Melitta Gruppe gründet Recyclingfirma in Indien
Initiative Fair Recycled Plastic leistet Beitrag gegen Umweltverschmutzung und für bessere Lebensbedingungen von Waste Pickern
- Recyclingfirma als Social Business in Bangalore gegründet
- Ca. 2.000 Tonnen Kunststoffabfälle pro Jahr werden aufbereitet und in der eigenen Müllbeutelproduktion wiederverwertet
- Gewinne werden reinvestiert und kommen gemeinnützigen Organisationen zugute
- Beitrag zu einer besseren Infrastruktur der Abfallwirtschaft in Bangalore und für bessere Arbeitsbedingungen von Waste Pickern (Müllsammelnde)

Im Rahmen des develoPPP Programms des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird Fair Recycled Plastic von der DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziell unterstützt.
„Fair Recycled Plastic ist eine Leuchtturminitiative der Melitta Gruppe", sagt Katharina Roehrig, Geschäftsführerin bei der Melitta Gruppe und Leiterin des Zentralbereichs Kommunikation und Nachhaltigkeit. „Ein wesentlicher Teil unseres Produktportfolios besteht aus Kunststoff. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, einen Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere und Böden durch Plastik zu leisten." Fair Recycled Plastic soll ein innovatives Beispiel für eine nachhaltige Kunststoffproduktion und -verwertung sein und andere Unternehmen und Akteure ebenfalls zu neuen Wegen inspirieren.

Gewinne fließen in gemeinnützige Organisationen
Für die neue Produktionsstätte in Bangalore hat Cofresco, ein Tochterunternehmen der Melitta Gruppe und Europas Marktführer bei Haushaltsfolien, das Unternehmen „Vishuddh Recycle" gegründet. Dieses ist als Social Business konzipiert. Das bedeutet, dass alle Gewinne, die erwirtschaftet werden, in das Geschäft zurückfließen oder in Verbesserungen für die Gemeinschaft vor Ort investiert werden.
„Wir möchten die ärmste Bevölkerungsschicht in Bangalore ganzheitlich unterstützen und arbeiten deshalb mit zwei Organisationen zusammen, die sich um eine bessere gesundheitliche Versorgung und um zusätzliche Bildungsangebote für die Waste Picker und ihre Kinder kümmern", erklärt Oliver Strelecki, Geschäftsführer von Cofresco. Dabei handelt es sich um die „Smile Foundation", die mit mobilen Kliniken durch die Armenviertel von Bangalore fährt, um ihnen kostenlose medizinische Erstversorgung anzubieten. „Hasiru Dala Trust" führt Bildungsaktivitäten wie Gemeindebibliotheken und Workshops durch, um das soziale, emotionale und kognitive Wachstum der Kinder zu fördern und mit ihnen auf einen besseren Schulabschluss hinzuarbeiten.
Weitere Informationen sowie umfangreiches Infomaterial zu Fair Recycled Plastic finden Sie auf der Website fairrecycledplastic.com.
Melitta Gruppe

Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co.KG
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG, ein Unternehmen der Melitta Group, ist Europas führender Hersteller von Markenprodukten im Bereich Haushaltsfolien und -papier für zu Hause und in der professionellen Küche. Mit seinen Marken Toppits®, Handy Bag®, BacoFoil® und Swirl® füllt der innovative Unternehmensbereich in fast allen europäischen Ländern die Supermarktregale. Auch im Gastronomiebereich nimmt Cofresco einen Spitzenplatz mit den Marken Caterwrap® und Wrapmaster® ein.
Als Kunststoff verarbeitendes Unternehmen optimiert Cofresco die eigene Rohstoffnutzung und verfolgt dabei das Prinzip der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy). Das gesamte Produktportfolio wird bis 2025 vollständig an einem Wertstoffkreislauf teilnehmen. Weitere Informationen unter www.cofresco.de.
Yunus Social Business Fund gGmbH
Yunus Social Business (YSB) basiert auf den Ideen des Friedensnobelpreisträgers Prof. Muhammad Yunus, um mit der Kraft der Wirtschaft globale Probleme zu lösen.
Das Team des Yunus-Funds wandelt Spenden in Investitionen um, mit denen nachhaltige Sozialunternehmen gefördert werden, die in den Bereichen Landwirtschaft & Existenzsicherung, Bildung und Ausbildung, Energie und Umwelt sowie Gesundheit und sanitäre Einrichtungen aktiv sind. Mit einem Portfolio, das sich über Brasilien, Kolumbien, Indien, Kenia und Uganda erstreckt, hat YSB Funds weltweit über 3,6 Millionen Menschenleben positiv beeinflusst. Das Corporate Innovation Team arbeitet mit globalen Konzernen zusammen, um diese in eine Kraft für das Gute zu verwandeln. Durch die Entwicklung sozialer Geschäftsmodelle, dem Aufbau von Social Ventures und dem Engagement für soziales Intrapreneurship ebnet das Corporate Innovation Team strategische Wege für Unternehmen, um Geschäftsziele und Wirkung zu vereinbaren. YSB hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, und baut auf über 10 Jahre Erfahrung im Bereich zweckorientierten Wirtschaftens.
Kontakt: Melitta Group Management GmbH & Co. KG, Tanja Wucherpfennig | tanja.wucherpfennig@melitta.de | www.melitta-group.com
Umwelt | Ressourcen, 09.08.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)