Wahre Preise für gute Leistung
Nachhaltigkeits-News vom 03. August 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
VW-Chef Herbert Diess geht und sein Rauswurf wird ihm laut Medienberichten mit 30 Millionen versüßt. Auch andere Top-Verdiener glänzen nicht durch ein überzeugendes (Krisen-)Management. Das Chaos etwa bei der Lufthansa ist vor allem dem Top-Management anzulasten und vielleicht wird auch hier bald eine hohe Summe für die Ablösung fällig…
Ein Banker verklagt seine Chefs, weil er nur "inakzeptable" 400.000 Euro Bonus bekommt. Und der Bundestag erhöht mitten in der Coronakrise seine Bezüge. Ja wo sind wir denn? Warum stehen solchen Menschen solche Summen zu?
Kampf gegen Inflation
Wir selbst verstärken die Inflation. Wenn die Politik mit "Bazookas" (Originalzitat Scholz bei den 400 Milliarden für Coronahilfen) schießt und 66 Prozent der Unternehmen im produzierenden Gewerbe die Preise pauschal und "vorsorglich" anheben, dann befeuert das die Inflation. Wir versprechen, dass wir trotz steigender Papierpreise und Energiekosten keine Preiserhöhungen durchführen werden, um so unseren kleinen Beitrag gegen die Inflationsspirale zu leisten.
Bitte senden Sie mir zu den Leistungen von ManagerInnen und zur Inflation Ihre Meinung, ebenso wie zum aktuellen Interview von Christoph Quarch.
Herzliche Grüße und genießen Sie den Sommer

Ihr Fritz Lietsch
Aktuelle Meldungen |
||||
![]() |
Ökologisch nachhaltig handeln und gleichzeitig ökonomisch erfolgreich sein SINN|MACHT|GEWINN – Kongress und Community für die Wirtschaft von morgen vom 26. bis 28. August in Nauen (Brandenburg) |
|||
![]() |
Emission der Schweizer TH Mining AG an digitalem Handelsplatz mit tokenisierten THDX-Aktien THDX-Eröffnungskurs der Aktie soll bei 2,75 CHF liegen. Auch seltene Erden im zukünftigen Fokus. |
|||
![]() |
Große Privatanleger*innen-Studie der Deutschen Kreditbank AG (DKB): Nachfrage bei nachhaltigen Finanzanlagen seit 2017 verfünffacht |
|||
![]() |
„Alle möchten weg von russischem Erdöl": Sachsenröder bietet Kunststoffalternative |
|||
![]() |
IFA 2022: AEG launcht Mikroplastikfilter, um zunehmende Plastikverschmutzung zu bekämpfen „Durch eine Reihe kleiner Schritte, einschließlich der Installation eines Mikroplastikfilters, kann jeder von uns die Umweltbelastung durch Textilien verringern." |
|||
![]() |
Zühlke stärkt Stakeholder-Commitment in neuem Report In einem gruppenweiten Corporate Responsibility Report setzt die internationale Innovationsdienstleisterin die Basis für einen positiven Wandel, gemeinsam mit Partnern und Kunden |
|||
![]() |
Porsche verlängert Engagement als Hauptsponsor von „Klassik airleben" Im August 2002 rollte in Leipzig das erste Fahrzeug – ein Porsche Cayenne – vom Band. |
|||
![]() |
Frankfurt UAS besetzt mit Prof. Dr. Meron Mendel die erste kooperative Professur Neues Karriereformat erleichtert Wissenschaftler/-innen den Einstieg in die HAW-Professur/Anstellung zu je 50 Prozent an Hochschule und bei Praxispartner |
|||
![]() |
10. Swiss Green Economy Symposium (7.-8.9.2022) Verantwortungsvoll und mutig zusammenarbeiten |
|||
![]() |
Nachhaltigkeits-Tage in der Messe Dortmund Messe FAIR FRIENDS (26.-28.8.) bietet wichtige Impulse für nachhaltige Zukunft |
|||
![]() |
Die Erneuerbaren und der Krieg Der aktuelle Kommentar von Axel Berg |
|||
![]() |
Hat Verdi den Bogen überspannt? Christoph Quarch wünscht sich eine pragmatische Lösung für die Lufthansa-Angestellten. |
|||
![]() |
Besser miteinander: Mensch und Maschine Das Projekt „AI in the Loop" ist gestartet |
|||
![]() |
RED III-Methodik: In der Treibhausgasbilanz für Energieholz fehlt ein wichtiger Aspekt der IPCC-Regeln |
|||
![]() |
Gemeinsam für nachhaltigen Weinbau Deutsche Nachhaltigkeitsspezialisten unterstützen Pilotprojekt im Weinbau in der Republik Moldau |
|||
![]() |
Landwirtschaft: Nachhaltigkeitsleistungen erfassen und bezahlen Regionalwert-AGs und Gründungsinitiativen auf der Biofach |
|||
![]() |
Weiterentwicklung von Bioenergiedörfern Leitfaden "Vom Bioenergiedorf zum Energiewendedorf" von Universität Kassel und Georg-August-Universität Göttingen veröffentlicht |
|||
![]() |
Gewässer unter Stress Blitzlichtstudie veranschaulicht Auswirkungen des Klimawandels auf Seen in Deutschland |
|||
![]() |
Green Hospital: Forschungsprojekt will Nachhaltigkeit von Krankenhäusern verbessern Maßnahmen werden in ausgewählten Kliniken getestet |
|||
![]() |
Unternehmensverbände fordern: Gemeinsam mehr Energie sparen! Gemeinsamer Appell zur Unterstützung der aktuellen Energiespar-Kampagne „Energiewechsel" der Bundesregierung |
|||
![]() |
Kooperation Das neue Paradigma für Wirtschaft und Gesellschaft |
|||
![]() |
Wem gehört das Wasser? Eine Interaktive Webdoku zeigt drei alarmierende Szenarien |
|||
Events - Save the Date |
||||
22 AUG 2022 |
ACHEMA 2022 60327 Frankfurt am Main Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie |
|||
27 AUG 2022 |
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel 24103 Kiel Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe |
|||
06 SEP 2022 |
Inkrementalismus überwinden - von ESG zu Systemwertschöpfung NL-1019 HC Amsterdam und online 9. Internationale r3.0-Konferenz |
|||
07 SEP 2022 |
10. Swiss Green Energy Symposium CH-8402 Winterthur Verantwortungsvoll und mutig zusammenarbeiten |
|||
20 SEP 2022 |
Expo for Decarbonised Industries > ENERGY STORAGE 40474 Düsseldorf Das Fachevent zum Megatrend Dekarbonisierung |
|||
29 SEP 2022 |
10. Bayerischer CSR-Tag München und digital "Gemeinsam Zukunft gestalten" |
|||
11 NOV 2022 |
14. EffizienzTagung klimaneutral Bauen+Modernisieren 30175 Hannover und online Klimaneutral und sozial verträglich bauen und sanieren |
|||
forum Nachhaltig Wirtschaften - die Zeitschrift |
||||
Das aktuelle forum-Heft mit dem Titel "Wirtschaft im Wandel" können Sie zum Preis von 7,50 EUR zzgl. 3,- EUR Porto & Versand (innerhalb von Deutschland) oder versandkostenfrei als PDF-Magazin direkt beim Verlag bestellen. Oder fordern Sie gleich Ihr persönliches forum-Abo an. |
![]() |
|||
Falls Ihnen unser Service gefällt, leiten Sie diesen Newsletter bitte mit einer kurzen Empfehlung an Bekannte und/oder Geschäftspartner weiter! Wir senden diesen Newsletter an die folgende E-Mail-Adresse: DummyAdresse Wenn Sie keinen Newsletter mehr von forum Nachhaltig Wirtschaften erhalten möchten, dann können Sie sich hier abmelden. |
||||
Impressum: ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH Gotzinger Str. 48 | D - 81371 München Tel.: +49 (0)89 / 74 66 11 0 | E-Mail: info@forum-csr.net Geschäftsführer: Fritz Lietsch | HRB Nr. 749 25, München | UID DE129284423 |
||||
Newsletter, 03.08.2022

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW
Die Bedeutung der CNC-Bearbeitung in der modernen Industrie
Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)