Bestandskundenbindung durch nachhaltige Werbeartikel
Nachhaltigkeit in der Werbung: So binden Marketer Bestandskunden an das Unternehmen!
Werbegeschenke werden gern ausschließlich mit der Neukundengewinnung in Verbindung gebracht. Dabei lohnt sich der Einsatz von Werbegeschenken auch als Maßnahme der Bestandskundenbindung.

Was sind Werbeartikel?
Zu Werbezwecken werden kostengünstige Artikel an potenzielle Neukunden sowie Neu- und Bestandskunden verschenkt. Diese dienen als Werbeträger und verfolgen einen spezifischen Werbezweck.
Um den geeigneten Werbeartikel zu bestimmen, wird eine Zielgruppenanalyse durchgeführt, die Aufschluss darüber gibt, welche Artikel bei der jeweiligen Teilzielgruppe für Begeisterung sorgen und diese emotional an das Unternehmen binden.
Klassische Werbegeschenke sind Kugelschreiber, Kalender, Feuerzeuge und Parkscheiben. Der Trend entwickelt sich jedoch zu besonders nachhaltigen und umweltschonenden Werbeartikeln. Beispielsweise lässt sich ein Teller mit Logo bedrucken. Das Ziel: Der Werbeeffekt soll möglichst groß ausfallen.
So werden Artikel gewählt, die das Unternehmen inklusive der Dienstleistungen oder Produkte widerspiegeln. Zeitgleich liegt der Fokus jedoch auf der Langlebigkeit und Nutzbarkeit. Wird ein Teller jeden Morgen beim Frühstück verwendet, bleibt die Marke in den Köpfen der Nutzer über viele Jahre präsent. Bei Bedarf entscheiden sich diese dann intuitiv für eine Dienstleistung oder ein Produkt des Unternehmens, statt sich an den Wettbewerber zu wenden.
Was macht die Bestandskundenbindung heute zu einer Herausforderung?
Ziel der Bestandskundenbindung ist es, die bestehenden Kunden möglichst lange an das Unternehmen zu binden. Heutzutage verfügen sie allerdings über zahlreiche Möglichkeiten, den Markt zu beobachten und Unternehmen miteinander zu vergleichen.
So bieten nicht nur Vergleichsplattformen die Chance, innerhalb weniger Minuten günstige Preise ausfindig zu machen, sondern die Kunden werden beim Surfen im Internet regelmäßig mit Werbung von Mitbewerbern versorgt. Die Bestandskundenbindung wird damit zur Herausforderung.
Unternehmen können deswegen nicht mehr darauf hoffen, dass sich ein Kunde ein zweites oder drittes Mal für eine Dienstleistung entscheidet, nur weil dieser in der Vergangenheit bereits Kunde war.
Wie fördert der Einsatz von nachhaltigen Werbeartikeln die Bestandskundenbindung?
Der passende haptische Werbeartikel schafft neue Anreize und wirkt nicht auf rationaler, sondern auf emotionaler Ebene. Dabei steht der Erfolg der Werbestrategie in Abhängigkeit zu der Wahl der Werbemittel.
Ausschlaggebend ist, dass der Werbeartikel persönlich übergeben wird und sich wie ein sinnvolles und wertvolles Geschenk anfühlt. Auch die Qualität spielt eine entscheidende Rolle. Zerbricht die Werbetasse bei dem Befüllen mit heißem Wasser, wirkt sich die mindere Qualität der Tasse auf das Unternehmensimage aus. So vermutet der Beschenkte, dass sich die Leistungen des Unternehmens ebenfalls negativ bewerten lassen.
Das Werbegeschenk muss zudem einen Mehrwert für den Beschenkten bieten. So wird die Werbebotschaft des Unternehmens nicht nur greifbar, sondern das Produkt wird tatsächlich in den Alltag des Beschenkten integriert.
Auf Grundlage des Budgets, der Definition und Analyse der Kundengruppe in Hinblick auf die Vorlieben des Kundenstamms lässt sich die Planung der Werbemittel umsetzen. Dabei steht im Fokus, wer beworben werden soll und welche Bedürfnisse und Wünsche auszumachen sind. Außerdem ist das Ziel der Kampagne und der Zeitraum zu definieren, in dem die Werbeartikel verschenkt werden.
Die Wirkungsweise von Werbeartikeln
Werbeartikel sind kostengünstig, erzielen bei Bestandskunden jedoch stärkere Effekte als Rabattaktionen oder Gutscheine. So lohnt es sich für Unternehmen, einen Artikel zu verteilen, der sich als nützliches Hilfsmittel im Alltag verwenden lässt oder für Freude und Wohlbefinden sorgt.
Die Einbindung nachhaltiger Werbeartikel wie Geschirr steigert die Kundenzufriedenheit und stärkt das Vertrauensverhältnis des Kunden in das Unternehmen, indem die Funktionalität des Artikels gegeben ist und ein dezentes Logo verwendet wird.
Fazit
Werbeartikel sind Werbeträger mit einer Botschaft, die für einen hohen und langfristigen Werbeeffekt sorgen können. Geschirr mit einem dezenten Firmenlogo findet im Alltag des Bestandskunden Verwendung und hält die Marke über lange Zeit präsent. Denn die Kundenbindung gestaltet sich zunehmend schwieriger. Die Lösung sind nachhaltige, langlebige Produkte mit Mehrwert, die günstige Streuartikel ablösen.
Wirtschaft | Marketing & Kommunikation, 24.06.2022

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
MÄR
2025
02
APR
2025
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen
circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus
Moderne Kommunikation in Unternehmen
FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon
Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie