Nachhaltige Geschenke:

8 Ideen für umweltschonendes Schenken

Längst hat es sich zu einer breiten Bewegung entwickelt, unser Konsumverhalten ehrlich zu reflektieren und dementsprechend umzustellen. Plastikfrei anstatt Verpackungswahnsinn heißt die Devise und Klimaschutz wird großgeschrieben. Deshalb kann sich Nachhaltigkeit im Alltag in vielerlei Hinsicht zeigen, beispielsweise durch eine energieschonende Lebensweise, durch den Verzicht auf Fleischprodukte, durch den Verzehr biologisch angebauter Lebensmittel aus der Region oder durch ein autofreies Leben. Das ist bereits ein sehr erfreulicher Anfang, der sich im besten Fall auch in der Wahl der diesjährigen Weihnachtsgeschenke spiegeln sollte. Möglichkeiten, nachhaltig einzukaufen und damit sogar noch gute Initiativen zu fördern, gibt es nämlich inzwischen genug.

Hier sind einige Tipps, wie die Päckchen unterm Weihnachtsbaum mit dem eigenen grünen Gewissen vereinbar werden.

Warum umweltfreundlich schenken?
Eine Mehrweg-Wasserflasche hilft unzählige Einweg-Plastikflaschen einsparen. © dopperWer wirklich seinen Beitrag zu einer erfreulicheren Ökobilanz und zu besseren Lebensmittelbedingungen rund um den Globus leisten möchte, stellt seine Einstellung zu vielen Themen um und bezieht dadurch auch sämtliche Lebensbereiche in diese Philosophie mit ein. Dazu gehört unter anderem auch, kaputte Geräte zu reparieren, anstatt sie gedankenlos durch neue zu ersetzen oder Secondhand-Kleidung zu kaufen, damit die großen Modehäuser und deren ausbeuterische Arbeitsmethoden nicht weiter unterstützt werden. Ebenso wie auf fair produzierte Waren zu achten und umweltschonende Verkehrsmittel zu nutzen. Da liegt es doch nur nahe, auch zur Weihnachtszeit dem Wunsch nach einer besseren Ökobilanz treu zu bleiben und bei den Geschenken direkt einen praktischen Beitrag zu leisten.

Wenn wir flächendeckend einen Wandel herbeiführen wollen, ist es schließlich vonnöten, dass sich möglichst viele Menschen von diesen guten Ideen begeistern lassen und diese ebenfalls selbst übernehmen. Verschenken Sie nachhaltige Überraschungen, so wirkt sich das in gleich mehrfacher Hinsicht positiv aus: Sie schonen im Kleinen selbst die Umwelt, indem Sie beispielsweise auf natürliche Materialien setzen. Dazu gehört auch, vor Ort einzukaufen, anstatt Versanddienste zu nutzen und die Geschenke umweltfreundlich einzupacken, beispielsweise in Stoff.

Sie gehen gleichzeitig mit gutem Beispiel voran und inspirieren den Beschenkten, es Ihnen künftig gleichzutun. Erfahrungsgemäß sind viele einfach zu bequem, ihre Gewohnheiten zu ändern oder haben sich bis dato noch zu wenig mit alternativen Produkten beschäftigt. Gerade ihnen hilft aber ein Impuls von außen, zukünftig ebenfalls mehr Wert auf Umweltschutz zu legen. Und nicht zuletzt fördern Sie mit Ihrem Kauf zukunftsweisende Firmen und stellen sozialen oder ökologisch engagierten Organisationen die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung, deren wertvolle Arbeit weiterzuführen.

Welche Ideen kommen konkret in Frage?

Fair produzierte Lebensmittel
Wie wäre es mit Kaffee oder Schokolade von Plantagen, die wirklich Wert auf das Wohl ihrer Mitarbeiter und den Umweltschutz legen? Mit dem Kauf stärkt man diese vorbildlichen Strukturen und sichert Arbeitsplätze vor Ort.

Kochbuch für die vegetarische, vegane oder saisonale Küche
Damit fällt die Umstellung auf tierfreie Kost direkt viel leichter.

Praktische Alltagshelfer
Metalltrinkflasche für unterwegs machen den Kauf von Einwegflaschen überflüssig und praktische Thermobecher ersetzen jeden Coffee to go-Becher und sehen zudem cool aus. Snacks können in ökologischen Bienenwachstüchern oder Bambus-Boxen transportiert werden.

Leckereien aus der Gegend
Ob Honig, Likör oder Marmelade - in heimischen Hofläden gibt es viele tolle Produkte, die biologisch hergestellt wurden.

Kleidung aus fairer Bio-Baumwolle oder Schafwolle
Die tut nicht nur der Umwelt gut, sondern reizt die Haut auch viel weniger und ist von Natur aus atmungsaktiv. Denn bei der Herstellung werden weniger schädliche Stoffe verwendet und somit besteht auch hier ein direkter Nutzen für die Umwelt.

Natürliche Pflegeprodukte aller Art
Hier gibt es von der plastikfreien Zahnbürste über völlig chemikalienfreie Cremes und feste Shampoos inzwischen eine riesige Auswahl. Herrlich duftende Seifen kann man zudem auch recht einfach selbst herstellen.

Nachhaltige Gutscheine
Damit kann sich der Beschenkte selbst im Unverpackt-Laden oder beim Kleidertauschservice etwas Passendes aussuchen. Gutscheine sind individuell nutzbar und die Beschenkten können so selbst etwas für den Umweltschutz und eine nachhaltigere Lebensweise tun.

Abonnement für eine Gemüsebox
Diese enthält jede Woche knackig frische Zutaten und sorgt für Abwechslung in der Küche. Damit wird nicht nur nachhaltige Ernährung gefördert, sondern Sie tun auch den regionalen Bauern etwas Gutes. 

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.12.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
17
OKT
2023
Klimagerechtes München - Was tut die Stadt?
Podiumsdiskussion mit den umweltpolitischen Sprecher:innen im Münchner Rathaus
81675 München und online
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Worldcoin & AI – oder: unser vertrotteltes Finanzsystem
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Geschlechtergerechtigkeit – Schlüssel für eine global nachhaltige Entwicklung! Wie trägt eine Feministische Entwicklungspolitik dazu bei?

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Prime Day am 10. und 11. Oktober 2023

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

"Sonnenseiten" motivieren die Bürgerschaft - Neuer Beitrag aus "Kommunen Machen Klima"

"Zukunftsunternehmen 2023" - Ausschreibungsfrist bis 8. November 2023

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen