Quentic 13.4 bietet Integration von GRI-Standards

Die Global Reporting Initiative (GRI) hat Quentic als GRI Software and Tools Partner zertifiziert.

Ab sofort bietet Quentic in seinem Portfolio aus Software- und Service-Lösungen für HSEQ (Health, Safety, Environment, Quality) und ESG (Environment, Social, Governance) auch die weltweit anerkannten GRI-Standards als aufbereitetes Indikatorenset für das Nachhaltigkeits-Reporting. Integriert sind die aktuellen GRI-Standards 2021, die Unternehmen mit Blick auf kommende EU-Regularien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive unterstützen können. Dies ist Teil des Software-Releases Quentic 13.4, das außerdem Risikobewertungen nach Jobprofilen und das vollautomatisierte Einlesen von Sicherheitsdatenblättern ermöglicht.

Mit Veröffentlichung des neuesten Updates Quentic 13.4 erhält der Software-as-a-Service-Anbieter für Arbeitssicherheit, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement die Zertifizierung als GRI Software and Tools Partner. © Quentic GmbHMit Veröffentlichung des neuesten Updates Quentic 13.4 erhält der Software-as-a-Service-Anbieter für Arbeitssicherheit, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement die Zertifizierung als GRI Software and Tools Partner. Die Standards der Global Reporting Initiative (GRI) haben sich als eine der weltweit meist genutzten Richtlinien im Nachhaltigkeits-Reporting etabliert. Mithilfe der modular aufgebauten GRI-Indikatoren lassen sich die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf Umwelt, Mensch und Wirtschaft strukturiert darstellen. Einschlägige Kenndaten werden identifiziert und für verschiedene Stakeholder anschaulich gemacht. Der universale Ansatz erlaubt eine Anwendung unabhängig von Branche und Unternehmensgröße.

GRI-Indikatoren in Quentic
Mit dem aktuellen Software-Release Quentic 13.4 erhalten Anwender und Anwenderinnen auf Anfrage genau die GRI-Standards, die sie per Wesentlichkeitsanalyse für das Reporting ihres Unternehmens identifiziert haben. Quentic liefert die passenden Indikatoren-Datensätze direkt ins System, sodass sich der gesamte Reporting-Prozess und weitere Bereiche der cloudbasierten Software für HSEQ- und ESG-Management nahtlos anbinden lassen. Somit können einschlägige Nachhaltigkeitsdaten ohne zusätzliche Koordination aus verschiedenen Quellen gesammelt, einheitlich verwaltet und fristgerecht ausgewertet werden. Integriert ist die letztveröffentlichte Version der GRI Universal Standards von 2021, die Unterstützung auch mit Blick auf kommende EU-Regularien wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) bietet.

Dr. Mario Lenz, Chief Product Officer bei Quentic © Quentic GmbH„Wir sind stolz darauf, das offizielle Siegel der GRI erhalten zu haben. Damit garantieren wir unseren Kundinnen und Kunden, dass sie ihr Nachhaltigkeits-Reporting mit Quentic ganz nach Vorgabe der GRI gestalten. Darüber hinaus werden wir künftig weitere Reporting-Standards in Quentic umsetzen und unsere Marktposition in den Bereichen Nachhaltigkeit und ESG weiter stärken", erklärt Dr. Mario Lenz, Chief Product Officer von Quentic.

Risiken nach Jobprofilen bewerten
Neben den aufbereiteten GRI-Standards umfasst Quentic 13.4 zahlreiche weitere Neuerungen. Eine neu entwickelte Komponente im Software-Modul Quentic Arbeitssicherheit erlaubt es, Risikopotenziale nach Jobprofilen zu überblicken. So können Tätigkeitsfelder von Personen mit vergleichbaren Aufgaben gebündelt dargestellt und bewertet werden. Alle Angaben lassen sich per Mausklick in Berichtsform überführen und somit auch extern transparent machen – so, wie es in einigen europäischen Ländern von offizieller Seite gefordert wird, bspw. in Frankreich, Italien oder Spanien. Verwendete Gefahrstoffe und Arbeitsmittel werden dabei ebenso einbezogen wie vorgesehene Qualifikationen. Im Anschluss können Schutz- und Qualifizierungsmaßnahmen effizient abgeleitet werden, um bestehende Risiken zu minimieren.

Sicherheitsdatenblätter automatisiert verarbeiten
Sicherheitsdatenblätter benennen die Eigenschaften von Chemikalien und weisen auf notwendige Sicherheitsvorkehrungen hin. Diese Dokumente in hoher Zahl zu verwalten, kann schnell zu einem administrativen Aufwand werden. Gefahrstoffbeauftragte dürfen sich in Quentic 13.4 daher über eine besondere Arbeitserleichterung freuen: Mit SDS Extract werden allein durch das Hochladen von Sicherheitsdatenblättern die enthaltenen Stoff-Beschreibungen automatisch ausgelesen und in Form von neuen Gefahrstoff-Datensätzen in Quentic angelegt, inklusive der allgemeinen Betriebsanweisung. So wird in kürzester Zeit aus einer losen Blattsammlung ein standardisiertes, einheitlich gepflegtes Gefahrstoff-Kataster, das Informationen klar strukturiert und zielgerichtet auf Abruf bereitstellt, z. B. gefiltert nach Einsatzort der Substanzen.

Zusätzliche Leistungen zum Sicherheitsdatenblatt-Management, wie die Recherche und regelmäßige Aktualisierung von Gefahrstoff-Daten, bietet Quentic als Premiumservice an.
 
Über Quentic
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.

Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.

Kontakt: Quentic GmbH, Juliane Röhner | Juliane.Roehner@quentic.com | www.quentic.com

Wirtschaft | Recht & Normen, 09.06.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation