Treibt die Industrie die Politik?

Der lokalen Wertschöpfung kann eine Schlüsselrolle bei Klimazielen zukommen

Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) kommen zu dem Schluss: Ja, Länder mit sauberen Energieindustrien steigern ihre Ambitionen in den folgenden Jahren. Daher sollten Regierungen bei ihrem Politikdesign berücksichtigen, wie sich Risiken und Vorteile der Energiewende verteilen. Denn die lokale Wertschöpfung kann eine Schlüsselkomponente sein beim Verfolgen ehrgeizigerer Ziele im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens.

Warum die Integration von Wertschöpfungsketten im Bereich der sauberen Energien für politische Ziele wichtig ist
Eine starke Industrie für erneuerbare Energien führt zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien. © matthiasboeckel, pixabay.comIn ihrer Studie stellten die IASS-Forscherinnen Laima Eicke und Silvia Weko die Hypothese auf, dass eine stärkere Beteiligung der Wertschöpfungskette in der Branche für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien führt. Dies lässt sich dadurch erklären, dass positive Rückkopplungseffekte die Politik verstärken. Laut Eicke "investieren Akteure, die wirtschaftlich von Veränderungen in der Wertschöpfungskette profitieren, diese Ressourcen in politische Prozesse, um eine günstige Politik zu fördern." Warum? Weil Entscheidungsträger und die Zivilgesellschaft die Technologien für erneuerbare Energien als Wachstumschance sehen.

Um ihre Hypothese zu testen, führten die Autorinnen zwei separate Literaturstränge zusammen, einen über politische Rückkopplungsmechanismen und einen anderen über globale Wertschöpfungsketten. Anschließend untersuchten sie die Beziehung zwischen der Position in der Wertschöpfungskette und dem politischen Wandel anhand einer Paneldatenanalyse auf der Grundlage von Daten aus 78 Ländern mit Produktions- und Innovationsaktivitäten über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Anhand dieses Datensatzes konnten sie analysieren, wie sich die Wind- und die Solarbranche im Laufe der Zeit verändert haben, und die Beziehung zwischen der Größe der Branche und der Politik für saubere Energie modellieren. Die Autorinnen wählten diese beiden Branchen aus, weil sie von allen erneuerbaren Energiequellen das stärkste Wachstum verzeichneten - und voraussichtlich das Rückgrat des sauberen Energiesystems bilden werden.

Ihre Ergebnisse zeigen sowohl, dass die lokale Wertschöpfung eine zentrale Rolle bei der Energiewende spielt, als auch, dass die lokale Wertschöpfung durch eine Reihe von politischen Instrumenten gefördert werden kann, darunter die Gründung von Joint Ventures oder Anforderungen an den lokalen Anteil, um die lokale Produktion zu erhöhen.

Passende Politik wird gefördert
"Wir haben festgestellt, dass das Wachstum in der verarbeitenden Industrie und in der Forschung und Entwicklung mit einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien in den darauffolgenden Jahren verbunden ist", erklärt IASS-Autorin Laima Eicke. Die Studie zeigt jedoch auch, dass diese technologiepolitischen Rückkopplungseffekte unterschiedlich sind, je nachdem, welche Segmente der Wertschöpfungskette betroffen sind. Zumindest kurzfristig waren Veränderungen im verarbeitenden Gewerbe mit stärkeren politischen Rückkopplungen verbunden als Veränderungen in der Forschung und Entwicklung, was möglicherweise auf größere Beschäftigungseffekte zurückzuführen ist. Selbst in absoluten Zahlen war das Wachstum der Wind- und Solarenergieproduktion ein wichtigerer Faktor für politische Rückkopplungen als „Forschung & Entwicklung".

Die Studie trägt zum wissenschaftlichen Verständnis der Beziehungen zwischen technologischem Wandel und öffentlicher Politik bei und schlägt eine interdisziplinäre Forschungsagenda für die Zukunft vor. Die Autorinnen betonen, dass politische Entscheidungsträger die Innovationsfähigkeit durch öffentliche Finanzierung zur Steigerung der Innovation, spezielle Forschungs- und Ausbildungsprogramme oder internationalen Technologietransfer und Partnerschaften verbessern können. Unter den richtigen Umständen könnten diese Maßnahmen sogar einen verstärkenden Kreislauf politischer Rückkopplung fördern und den Ehrgeiz in einer Abfolge von Maßnahmen steigern.

Publikation:

Kontakt: Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS), Sabine Letz | sabine.letz@iass-potsdam.dewww.iass-potsdam.de

Gesellschaft | Politik, 31.05.2022

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Demokraten sollten immer auch das Recht haben, zu ihren Feinden auf wirkungsvolle Weise „Nein“ zu sagen"
Christoph Quarch begrüßt die Idee, Björn Höcke die politischen Grundrechte zu entziehen und schlägt die Einführung von "Nein"-Stimmen vor.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Preise gehen nach Bayern

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

toom zum sechsten Mal für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

„Das Beste an meinem Beruf ist, Menschen zu helfen und passgenaue, individuelle Lösungen für sie zu finden!“

Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit

„Der Earth Day erinnert uns daran, wie wichtig es ist, sich gemeinsam für den Schutz unserer Umwelt einzusetzen.”

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen