Impactinvestments und nachhaltige Kapitalanlagen
Rückblick auf den 5. Sustainable Investor Summit (Wien, 30.-31. März)
Der 5. Sustainable Investor Summit in Wien war ein voller Erfolg. Über zwei Tage trafen sich rund 140 Vertreter der Asset Owner, Stiftungen, Family Offices, Versicherungsgesellschaften, Vermögensverwaltern und Berater zum Dialog über alle relevanten Themen der nachhaltigen Kapitalanlage und des Impact Investings.

Die Präsenzveranstaltung war der ideale Treffpunkt, um die verschiedenen Themenfelder zwischen global agierenden Investmentmanagern und DACH-Investoren zu diskutieren, sowie sich mit führenden Vertretern der nachhaltigen, verantwortungsbewussten Impact-Investing-Community zu vernetzen.
Branchenführer für nachhaltige Investments zeigten, wie man ESG-Strategien in alternativen Anlagen umsetzt. Zahlreiche Keynote Speaker, Präsentationen, Podiumsdiskussionen, sowie Q&A-Möglichkeiten am Ende der Sitzungen bildeten das ideale Umfeld, um sich zu vernetzen, über Trends und aktuelle Entwicklungen zu informieren und auszutauschen.
Die nächste Konferenz findet am 5. Mai 2022 erstmals in Zürich statt und am 24.-25. Mai in Frankfurt.
Nach der aufrüttelnden Eröffnungskeynote von MMag. DDr. Hans Peter Ladreiter, Vorstandsvorsitzender der Security KAG zum Thema „Global Warming: Können wir den Trend tatsächlich noch stoppen?" gab es eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion aus der Vorstandsperspektive über die „Chancen und Herausforderungen für Investoren und Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050".

Nach der ersten Kaffeepause wurde in einer weiteren Diskussionsrunde herausgearbeitet, inwieweit Immobilien-Projektentwicklung ihre Verantwortung für eine nachhaltige Stadtentwicklung ausreichend ernst nehmen und ob es sich aktuell schon auszahlt, ausschließlich klimaneutral zu bauen. Im Anschluss gab es zwei Keynotes über den aktuellen Stand der EU-Offenlegungsverordnung, sowie über die ESG-Implementierung bei der Auswahl von Private-Debt-Managern. Hier zeigte Jussi Tanninen, Head Of Private Debt and Real Estate der Mandatum Asset Management spannende Erkenntnisse und eine für Private Debt wegweisende Vorgehensweise.
Nach einem Mittagessen, das ausreichend Gelegenheit zum Networking für alle Teilnehmer bot, folgten Keynotes zu den Themen „Net Zero – Zielsetzung und strategische Ansätze für Investoren" und „Green Fintech – Globalance World: Wie man Daten erlebbar machen kann". Im Anschluss folgte die von Albert Reiter, CEO von investESG.eu und investRFP.com, moderierte Podiumsdiskussion „ESG Asset Management & Fondsselektion – Die Herausforderung für Investoren und Asset Manager". Weitere Themen des Tages waren Private Banking, Agrar und Rohstoffe, Gender & Diversity Investing und Kreislaufwirtschaft.
Am zweiten Tag standen auf der Agenda u.a. Vorträge und Podiumsdiskussionen zu Private Equity, Venture Capital, Aktien und Anleihen auf dem Programm.

Die Podiumsdiskussion zum Thema Private Equity beschäftigte sich mit den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit, insbesondere in Hinblick auf ESG-Konformität. Die Gesprächsrunde stellte sich die Frage, welche Treiber es für Unternehmen gibt, ESG Kriterien bei Ihrer Ausrichtung anzuwenden. Konzerne positionieren sich möglichst ESG-konform, um sowohl auf Kunden- als auch auf Personalebene kompetitiv zu bleiben. ESG-basierte Modelle haben auch den Vorteil, dass sie häufig über eine exzellente Skalierbarkeit verfügen. Zunehmend sind ESG-basierte Ansätze tiefergehend in Investmentstrategien eingebunden. Potenzielle Investoren unterziehen heutzutage die Wertschöpfungsmethode einer kritischen Analyse im Hinblick auf einen nachhaltigen Mehrwert.
Private Equity Investments scheinen sich heutzutage im Spannungsfeld zwischen Nachhaltigkeit und Renditenmaximierung zu befinden – doch diese beiden Begriffe stellen keineswegs Gegensätze dar, sondern gehen meist Hand in Hand.
In den letzten Jahren gewannen jene Ansätze, die ESG-basiert wirtschaften, massiv an Popularität. Diese Entwicklung kann man spätestens in den letzten fünf Jahren verstärkt beobachten, und es ist davon auszugehen, dass sie weiterhin an Momentum gewinnt.
Das vollständige Programm, Videos und Präsentationen, sowie aktuelle Informationen und Tickets zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie auf der Konferenzwebseite.
Wir freuen uns, Ihnen in Zürich und Frankfurt ein herausragendes Programm und hochkarätige Referenten und Referentinnen präsentieren zu dürfen.
Wirtschaft | Gründung & Finanzierung, 23.04.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.