Tagesrucksäcke für Sport, Reisen & Freizeit:
Nachhaltig, ergonomisch & bequem sollten sie sein
Immer mehr Frauen und Männer sind auf der Suche nach dem perfekten Multitalent-Tagesrucksack für die Freizeit, den Sport oder zum Reisen. Ein Allround-Talent, das am besten noch mit einem coolen Design versehen ist.

Wie groß sollte ein Tagesrucksack für die Freizeit sein?
Vor dem Kauf muss man sich gut überlegen, wofür der Rucksack gebraucht wird: Für den Alltag, die Arbeit, zum Sport oder vielleicht für Ausflüge? Er muss groß genug sein, um alles zu verstauen, darf aber auch nicht zu voluminös und sperrig sein, wenn man Wert auf eine handliche Größe und geringes Gewicht legt.
Um Schädigungen des Rückens vorzubeugen, sollte ein Rucksack so leicht wie möglich sein, vor allem wenn man ihn den ganzen Tag trägt. Das gilt nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Generell besitzt ein Daypack oder Tagesrucksack ein Volumen von 10 bis 30 Liter. Das ist meist auch die perfekte Größe für den Alltag oder kleinere Wanderungen. Hier eine aufschlussreiche Übersicht:
- 10 Liter: Der kleine Rucksack ist ideal für kurze Spaziergänge, einen Stadtbummel oder zum Ausgehen. Das Volumen gleicht der Größe einer Handtasche.
- 15 bis 20 Liter: In diese Rucksack-Größe passen außerdem noch eine Brotdose, Getränke, eine Jacke und sogar ein kleines Notebook für die Arbeit.
- 20 bis 25 Liter: Dieses Volumen ist perfekt für größere Tagestouren und Fahrradausflüge. Auch für den Laptop bleibt noch genügend Platz.
- 25 bis 30 Liter: Das ist die perfekte Größe für einen Wochenendausflug oder eine längere Bergwanderung. Die Tragegurte sollten bei diesem Volumen gepolstert sein.
Was sollte man beim Kauf eines Tagesrucksacks berücksichtigen?
Gepolstert und ergonomisch sollte er sein
Ein Tagesrucksack wird manchmal den ganzen Tag getragen: Auf der Arbeit, in der Freizeit oder für den Sport. Ein guter Daypack sollte deshalb vor allem bequem sein; Gepolsterte Schultertrageriemen sind von Vorteil. Ebenso verhindert ein gepolstertes Rückenteil, dass kantige Gegenstände auf den Rücken drücken. Bei schwerem Gewicht können auch Hüftgurte von Vorteil sein.
Praktisch mit genügend Stauraum ist angesagt
Der Tagesrucksack muss praktisch sein, am besten mit kleinen Taschen oder Stauraummöglichkeiten innen und außen. Ein Laptop-Rucksack sollte genügend Platz haben, um das Notebook bequem zu manövrieren.
Stylisch und nachhaltig muss er sein
Im besten Fall wird der Daypack nachhaltig und fair produziert und ist frei von Schadstoffen. Es gibt viele Marken, die nachhaltige Rucksäcke mit einem tollen Design produzieren. Einige der beliebtesten Marken findet man zum Beispiel auf www.schulranzen-onlineshop.de/rucksaecke/tagesrucksaecke.
Vielseitige Fächer sollte er bieten
Auch bei einem Tagesrucksack darf ein wichtiges Detail nicht fehlen, größere und kleinere Fächer. Ein klassischer Daypack besitzt meist ein bis drei Fächer im Innenraum und eine große Fronttasche für Geldbeutel, Smartphone oder Schlüsselbund. Praktisch für Sport, Reisen und Freizeit ist auch ein Thermofach für Getränke und Proviant.
Spezielle Trinkrucksäcke
Zum Joggen, für die Freizeit oder auch für den Alltag gibt es spezielle Rucksäcke mit Trinksystem. Das ist besonders praktisch, wenn man sportlich unterwegs ist.
Weitere Features
Bei Freizeitrucksäcken gibt es noch das ein oder andere interessante Feature. Wichtig sind vor allem für Reisen und Tagestouren eine Deckeltasche, ein Hüftgurt, eine integrierte Regenhülle für schlechtes Wetter und eventuell Zusatzschlaufen, um Beutel, Wanderstöcke oder die Jacke an der Außenseite zu fixieren.
Rucksack-Trend: Welche Marken sind gerade angesagt?
Rucksäcke sind so beliebt wie nie. Sie setzen nicht nur ein echtes Fashion-Statement, sondern werden auch immer häufiger im Alltag eingesetzt. Im neuen trendigen Design werden so einige kleine und größere Backpacks zum Must-Have dieser Saison.
Daypack-Bestseller sind unter anderem die Outdoor-Spezialisten Deuter und Fjällräven, die Vintage-Marke Eastpak und die Surf- und Snowboard-Marke Dakine.
Ein Tipp: während in der Damenwelt vor allem kleine Rucksäcke im Trend liegen, bevorzugen Männer öfters auch coole Hip-Bags, wenn es mal auf einen Day-Trip geht. Trotz des geringen Volumens passen die wichtigsten Accessoires wie Smartphone, Geldbeutel und Schlüsselbund perfekt hinein. Vor allem beim jungen Publikum sind Hip-Bags weiterhin ein großer Trend.
Rucksäcke speziell für Damen
Einige Hersteller bieten auch extra Damenrucksäcke an, welche die anatomischen Unterschiede der Frau berücksichtigen und einen höheren Tragekomfort garantieren.
Letztendlich kann man sagen, dass ein Rucksack gut sitzen muss und sich angenehm tragen lassen sollte.
Deshalb müssen auch kleinere Rucksäcke vor dem Tragen richtig eingestellt sein. Tagesrucksäcke sollten kompakt und bequem am Körper anliegen.
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 05.04.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023