Nachhaltige Geschäftsmodelle für die Zukunft

11. Mal SensAbility – The WHU Impact Summit (1.-3.4.2022)

Die studentische Initiative SensAbility der WHU - Otto Beisheim School of Management lädt zum 11. WHU Impact Summit ein. Die dreitägige Konferenz beginnt am 1. April und beschäftigt sich mit nachhaltigen und sozialen Geschäftsmodellen. Im Rahmen von Keynotes und Speed-Dating-Runden können die Teilnehmenden von den Besten lernen und sich selbst in die Diskussion einbringen.

Noch 4 Wochen bis Europas größte studentisch organisierte Konferenz zu nachhaltigem & sozialen Wirtschaften wieder stattfindet. © WHU Sensability Impact Summit "Invest. Innovate. Inspire." So lautet das Motto des 11. WHU Impact Summits, der von der studentischen Initiative SensAbility an der WHU - Otto Beisheim School of Management veranstaltet wird. Die Konferenz findet vom 1. April bis zum 3. April 2022 in der Stadthalle in Vallendar statt und richtet sich an Studierende, junge Vertreter aus der Wirtschaft und Investoren, die sich für die nachhaltigen und sozialen Geschäftsmodelle der Zukunft interessieren und wissen wollen, was Unternehmen heute schon tun können, um in diesen Bereichen zu punkten.

Auch dieses Jahr präsentiert SensAbility wieder ein beeindruckendes Programm. Unter den Gästen sind Experten wie Fridtjof Detzner, Gründer von Jimdo und Mitbegründer von Planet A Ventures. Außerdem sind Panels zu Themen wie Impact Investing und erneuerbare Energien geplant. Moderiert werden diese Panels unter anderem von Karsten Löffler, Leiter des UNEP Collaborating Centres der Frankfurt School, und Wilfried Gillrath, Geschäftsführer bei LichtBlick. Darüber hinaus bietet die Konferenz die Möglichkeit, an einer Reihe von Workshops teilzunehmen und sich mit den Partnerunternehmen von SensAbility, darunter Deutsche Bahn Management Consulting und Pelion Green Future, auszutauschen.
 
Seit über einem Jahrzehnt setzt sich SensAbility dafür ein, die aktuelle Diskussion über soziale und nachhaltige Geschäftsmodelle und Unternehmensführung voranzutreiben. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Unternehmen langfristig erfolgreich sein können, ohne dabei der Umwelt oder Gesellschaft zu schaden. 
Bei den jährlichen Konferenzen von SensAbility haben die Teilnehmenden die Chance, von erfahrenen Praktikern zu lernen, die bereits neue Ideen umsetzen, und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Die Fachleute von heute sind sich mehr denn je bewusst, dass jede Entscheidung, die ein Unternehmen trifft, Auswirkungen hat. Auch SensAbility möchte mit dem Impact Summit, der größten von Studierenden organisierten Konferenz für nachhaltige Unternehmensführung in Europa, die aktuellen Entwicklungen mitgestalten: "Wir glauben daran, dass sich Wirtschaftsinteressen und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Menschen und Natur in Einklang bringen lassen, ohne dabei die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu beeinträchtigen."
 
Da sich die Reise- und Versammlungsbeschränkungen durch die COVID-19-Pandemie ständig ändern, wird die Konferenz dieses Jahr in einem hybriden Format angeboten: Keynotes, Panels und Speed-Dating werden sowohl auf dem Campus in Vallendar als auch online stattfinden. Diejenigen, die die Veranstaltung vor Ort erleben möchten, können zusätzlich an einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm mit Bierverkostung, ganztägigem Catering und Galadinner teilnehmen. Tickets für die Online-Konferenz sowie für die Veranstaltung auf dem Campus in Vallendar sind hier erhältlich.
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veranstalters www.sensability.de.
 
Kontakt: WHU – Otto Beisheim School of Management Campus Vallendar | presse@whu.edu | www.whu.edu 

Technik | Wissenschaft & Forschung, 14.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Das Rathaus als Vogelkolonie
Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH