Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Mit The Climate Choice die Lieferkette dekarbonisieren

O2 Telefónica analysiert CO2 Emissionen von Lieferanten

O2 Telefónica will mehr Transparenz über ihre CO2 Emissionen entlang der Lieferkette, also im Scope 3, schaffen. Dazu wird das Unternehmen die Softwareplattform von The Climate Choice nutzen und klimafokussierte Daten von rund 1.000 Lieferanten erfassen. Die Top 50 Lieferanten werden darüber hinaus eingeladen, ein softwaregestütztes Klima-Rating durchzuführen, um Potentiale zur Senkung der CO2 Emissionen zu identifizieren. Die so erschlossenen qualitativen und quantitativen Daten sollen als Grundlage einer Strategie zur Dekarbonisierung von O2 Telefónica im Scope 3 dienen. Vorausgegangen war der Zusammenarbeit ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen der hohe Klimareifegrad der Lieferanten Giesecke+Devrient, Idemia, Komsa und Thales Group erfasst und validiert wurde.

Die Netto CO2 Neutralität soll in drei Schritten erfolgen. © Telefónica Deutschland
"Wir wollen spätestens 2025 netto CO2 neutral sein. Das direkt, im Scope 1, und durch Stromeinkauf indirekt, im Scope 2, ausgestoßene CO2 haben wir seit 2015 bereits um 97 Prozent gesenkt. Klimarettung gelingt aber nur, wenn wir über unsere Unternehmensgrenze hinausschauen. Gemeinsam mit unseren Lieferanten wollen wir klimabezogene Risiken entdecken und die Potentiale zu deren Lösung heben. Das ist für uns die Basis, auf der wir spätestens 2040 auch entlang der Lieferkette emissionsfrei sein können.", sagt Valentina Daiber, Vorständin Recht und Corporate Affairs bei O2 Telefónica.

Valentina Daiber © Telefónica Deutschland"Der Erfolg der unternehmerischen Klimatransformation steht und fällt mit der Dekarbonisierung der Lieferkette. Bis zu 90 Prozent der Emissionen eines Unternehmens entstehen im Scope 3. Wir freuen uns sehr, O2 Telefónica darin zu unterstützen, diese Emissionen zu erfassen, mehr Klima-Transparenz zu schaffen und mithilfe unseres Software-Tools die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Lieferanten zur gemeinsamen Erreichung von Klimazielen zu ermöglichen.", sagt Lara Obst, Co-Gründerin und Geschäftsführerin von The Climate Choice.

Das Pilotprojekt ist aus der Zusammenarbeit von dem O2 Telefónica Start-up Accelerator Wayra und The Climate Choice entstanden. Mehr zu The Climate Choice und seiner Datenmanagement-Plattform zur Dekarbonisierung der Lieferkette finden Sie unter The Climate Choice.

Weitere Infos zur Klimastrategie von O2 Telefónica finden Sie hier

Kontakt: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG | guido.heitmann@telefonica.com | www.telefonica.de

Quelle: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 01.03.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG