Nachhaltiges Wirtschaften:
Darauf sollten die Abteilungen Einkauf & Verkauf achten
Nachhaltigkeit ist heute ein essenzielles Kriterium, auf das Kunden achten. Doch nachhaltiges Wirtschaften beginnt nicht erst im Verkaufsraum. Um nachhaltig und finanziell vorteilhaft zu wirtschaften, sind die für den Einkauf und den Verkauf verantwortlichen Abteilungen gleichermaßen gefragt. Es ist ein Fakt: Nachhaltigkeit beginnt im Kopf und erfordert eine bereichsübergreifende Umsetzung im Unternehmen.
Qualität und Kostenvorteile sind vereinbar
Markenqualität zahlt sich aus. Sie sorgt für hohe Kundenzufriedenheit durch Produkte, die lange halten und die der Problematik von "Sollbruchstellen" nach Ablauf der Herstellergarantie vorbeugen. Für Einkäufer im Unternehmen sollte ein nachhaltiger Großhandel im Fokus stehen. Ein loyaler und von seinen Angeboten selbst überzeugter Großhändler legt den Grundstein für einen nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Verkauf. Die Orientierung auf Qualitätsprodukte mit bekannter Herkunft wirken sich positiv auf die Kundenzufriedenheit aus. Nachhaltigkeit beruht auf einer Kette, die beim Hersteller beginnt und die sich bis in die eigenen Verkaufsräume - online und offline - zieht. Für eine nachhaltige Wirtschaft spielen natürlich auch die Kosten eine nicht unwichtige Rolle.
Die Lieferantensuche - darauf kommt es an
Wer sich allein auf die Preise konzentriert, könnte die Stabilität der aufgeführten Kette durchbrechen. Die Identifizierung der Geschäftspartner und Lieferanten gehört zu den verantwortungsvollen Aufgaben der Einkaufsabteilung im Unternehmen. Die Transparenz, die Reputation und die Liefersicherheit sind wichtige Punkte auf der Suche nach geeigneten Lieferanten. Während Großunternehmen allein durch das Kontingent der Bestellmenge adäquate Rabatte erzielen, müssen kleinere Unternehmen oftmals länger suchen.
Hier hat sich ein neuer Trend etabliert, der das nachhaltige Wirtschaften vereinfacht und gute Großhandelspreise ermöglicht. Der Zusammenschluss von Händlern aus einem Einzugsgebiet wird heute von vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen gelebt. Ein Vorteil dieser Option beruht darauf, dass sich Neugründer zum Beispiel auf die renommierten Lieferanten eines Bestandsunternehmen verlassen und dabei Zeit, sowie Kosten sparen können.
Nachhaltiges Wirtschaften - durch Vertrauensbildung mehr Verkaufen
Nachdem die Einkäufer in ihrem Verantwortungsbereich ein stabiles Fundament geschaffen haben, ist die Verkaufsabteilung gefragt. Um nachhaltig und gewinnorientiert zu wirtschaften, kann ein Unternehmen mit kleinen Tricks nachhelfen und seinen Kundenstamm vergrößern. In lokalen Geschäften sollte die Verkaufsfläche optimal genutzt werden. Übersichtlichkeit, Preistransparenz und Umweltfreundlichkeit bilden Vertrauen und sorgen dafür, dass die Umsätze rasant steigen. Für neue, noch unbekannte Unternehmen kann es sich lohnen, die Kundengewinnung mit umwelt- und klimaschonenden Werbeartikeln zu beschleunigen. Bedruckte Papiertüten für den Einkauf - im Onlinehandel ein kleines Werbegeschenk ohne Kunststoffverpackung im Paket - wirken sich positiv auf die Gewinnung und die Bindung der Kunden aus. Tipp: Wer seinen Absatz steigert, kann perspektivisch noch nachhaltiger wirtschaften und sich im Großhandel vorteilhafte Einkaufspreise sichern.
Fazit
Nachhaltigkeit ist mehr als ein geflügeltes Wort. Sie sorgt dafür, dass ein Unternehmen erfolgreich und ertragsstark wirtschaftet. Obendrein wirkt sich die nachhaltige Einkaufs- und Verkaufskette positiv auf die Vertrauensbildung aus. Gute, langjährige Kundenbeziehungen sind ein Ziel, das in der heutigen Zeit nicht unerheblich vom Image des Unternehmens beeinflusst wird. Fakt ist, dass sich nachhaltiges Wirtschaften lohnt.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 16.02.2022

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Für Christoph Quarch ist Künstliche Intelligenz strukturell lebensfeindlich.
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung