"Nachhaltigkeit ist die Zukunft der Finanzberatung"
Petersmann Institut startet neue Aus- und Weiterbildungsplattform für Finanzberater und Vermittler rund um das nachhaltige Investieren
Das Petersmann Institut hat mit der ESG-Akademie eine Aus- und Weiterbildungsplattform für nachhaltiges Investieren ins Leben gerufen. Damit werden vor allem nach Gewerbeordnung regulierte Finanzberater dazu qualifiziert, wirklich professionell bei nachhaltigen Investments zu beraten.

„Daher benötigen vor allem freie Finanzberater und Vermittler Kompetenzen in der Beratung zur nachhaltigen Geldanlage. Sie sind verpflichtet, ihren Kunden Nachhaltigkeitsinvestment anzubieten, und die Anleger wollen auch genau dies erhalten. Berater und Vermittler müssen Produkte auf ihre Nachhaltigkeitswirkung hin analysieren und unterscheiden sowie nachhaltige Investmentportfolios zusammenstellen können", betont Hartmut Petersmann, Gründer und Geschäftsführer des Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater.
Um Finanzberatern diese Fähigkeiten zu vermitteln, hat das Petersmann Institut gemeinsam mit dem Edutainment-Spezialisten e-Mission aus Berlin eine Aus- und Weiterbildungsplattform ins Leben gerufen. Über die Website www.petersmann-institut.de („Online Akademie") können Finanzberater in sechs Entertainment-orientierten Modulen der ESG-Akademie alle wesentlichen Inhalte rund um das nachhaltige Investieren kennenlernen. Die Kurslänge beträgt sechs bis acht Stunden, das Basisprogramm läuft bis zu sechs Monate und kostet 75 Euro monatlich. Die Module werden kontinuierlich aktualisiert und bieten damit immer wieder neue Inhalte.
Der rechtliche Hintergrund: Für die Finanzindustrie sieht die Richtlinie erheblich verbesserte Aufklärung und Schutz der Kunden vor. Gemäß der EU-Richtlinie „Markets in Financial Instruments Directive" (MiFID II) müssen Finanzinstitute bereits seit April 2021 offenlegen, ob sie ESG in ihrem Beratungsprozess berücksichtigen. Dies muss auf der Website öffentlich kommuniziert werden. Ab August 2022 müssen auch im Beratungsgespräch die ESGPräferenzen
der Kunden abgefragt und dokumentiert werden. „Dies wird den Arbeitsalltag des Beraters erheblich verändern, und Kunden werden entsprechend Rückfragen zum Thema ESG haben. Genau darauf wollen wir Finanzberater vorbereiten, damit sie weiterhin als Experte gegenüber dem Kunden auftreten können", sagt Hartmut Petersmann.
Das Programm umfasst die Themen „Warum nachhaltiges Investieren die Welt verändert", „Die Regulatorik und ihre Auswirkungen", „Umwelttechnologien hinter nachhaltigen Investitionen besser verstehen", „Nachhaltige Investmentstrategien", „Wer entscheidet was nachhaltig ist und wie entstehen ESG Ratings?" und „Nachhaltige Anlagemöglichkeiten". Die Module werden fachlich von renommierten Expertinnen und Experten wie Pia Sauerborn (CSR Beratungsgesellschaft mbH), Volker Weber (FNG – Forum Nachhaltige Geldanlage) und Prof. Dr. Christian Klein (Universität Kassel) begleitet.
Hartmut Petersmann sagt: „Nachhaltigkeit ist die Zukunft der Finanzberatung. Wir wollen insbesondere nach Gewerbeordnung regulierte Finanzberater dazu qualifizieren, mit dem Thema professionell umzugehen. In unserer ESG-Akademie erhalten sie dafür das notwendige Rüstzeug und können dies als Fortbildung gegenüber der Industrie- und Handelskammer durch ein Zertifikat dokumentieren. Sie eröffnen sich damit eine neue Zukunft in der freien Finanzberatung."
Das kann man aus den Zahlen ablesen. Allein um den Klimawandel zu bekämpfen, sind bis zu 270 Milliarden Euro jährlich an Investitionen notwendig. „Daher braucht es privates und institutionelles Kapital in riesigem Umfang, um Nachhaltigkeit auf allen Ebenen wirklich voranzutreiben. Und um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen, werden laut Schätzungen der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung bis 2030 jedes Jahr 2,5 Billionen US-Dollar benötigt", sagt der Experte.
Kontakt: Petersmann Institut für den unabhängigen Finanzberater GmbH | info@petersmann-institut.de | www.petersmann-institut.de
Wirtschaft | CSR & Strategie, 06.02.2022

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, die EU als eine Wertegemeinschaft neu zu erfinden und zu positionieren
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023