Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Schweden als nachhaltigstes Reiseland der Welt

So geht nachhaltiger Urlaub in Schweden

Auch wer nachhaltig lebt, braucht nicht auf Reisen zu verzichten. Schweden zeigt, wie es gehen kann. 

Skandinavien führt das Ranking im Bereich des nachhaltigen Tourismus an, Schweden liegt dabei sogar auf dem ersten Platz. In einer Nachhaltigkeitsuntersuchung konnte sich Schweden gegen 98 andere Länder durchsetzen und gilt als das nachhaltigste Reiseland der Welt. Wir erklären Ihnen im Folgenden, woran das liegt und wie Sie nachhaltigen Urlaub in Schweden machen können.

Schweden verfolgt große nachhaltige Ziele
© Jonathan Petersson, pexels.comMit hohem Druck und der notwendigen Konsequenz verfolgt Schweden nachhaltige Ziele und möchte einen wichtigen Beitrag leisten, um den Klimawandel zu stoppen. Auch der Urlaub im Land soll immer nachhaltiger werden, was Schweden für viele Reisende sehr attraktiv macht. So möchten rund 66 % aller Reisenden in Zukunft das eigene Reiseverhalten nachhaltiger ausrichten. Schweden kann sich durch das eigene Verhalten also einen Wettbewerbsvorteil sichern. Mit Finnland auf Platz zwei und Norwegen auf dem fünften Platz gelten die nordischen Länder als Spitze der nachhaltigen Reiseziele.

Netto-Null-Emissionen bis 2045
Schweden hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 einen Wert von null Emissionen zu erreichen. Das ist ein hochgestecktes Ziel, doch die Liebe und der Respekt vor der Natur haben in Schweden lange Tradition. Wenn man einen nachhaltigen Urlaub in Schweden machen möchte, dann beginnt dieser bereits bei der Anreise: Für einen Hin und Rückflug von Deutschland aus fallen pro Person bis zu 800 Kilogramm CO? an. Wenn das 2 Grad Ziel eingehalten werden soll, dann dürfen die Emissionen der Menschen pro Kopf, nicht mehr als 2 Tonnen CO? pro Jahr überschreiten - jeder Flug ist also einer zu viel. 

Da Schweden jedoch nicht so weit entfernt ist, können Sie problemlos auf das Flugzeug verzichten und auf Pkw, Zug, Bus oder Wohnmobil zurückgreifen. Auch das Übersetzen mit einer Fähre ist möglich, zudem entwickeln viele Reedereien aktuell alternative Antriebe. Optimal ist es, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie Bus und Bahn anreisen. Alle größeren Städte und auch kleine Ortschaften lassen sich in Schweden gut mit dem Zug erreichen. Dabei können Sie die einzigartige Natur genießen und sich schon auf der Anreise entspannen.

Nachhaltiger Urlaub in Schweden
Doch nicht nur die Anreise, sondern auch vor Ort gilt es möglichst nachhaltig zu leben:

Vor Ort nachhaltig leben
Allgemein sollten Sie in Schweden darauf achten, dass Sie auch wirklich nachhaltig Urlaub machen. Dazu gehört es unter anderem keinen Müll zu hinterlassen, lokale Lebensmittel zu konsumieren und lieber auf kleine Hotels, statt auf internationale Hotelketten zu setzen. Auch das Rauchen ist hier schwieriger, an vielen Orten ist es sogar komplett verboten. Deshalb sollten Sie sich als Raucher nach passenden Alternativen umschauen, so eignet sich zum Beispiel Kautabak sehr gut. Dieser produziert kaum Müll und kann einfacher entsorgt werden als eine Zigarette.

Übernachtungen in der Natur
Am nachhaltigsten machen Sie in Schweden Urlaub, wenn Sie inmitten der Natur zelten. Es gibt aber auch Hotels die mitten in der Natur sind, dort können Sie in modernen Baumhäusern nächtigen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern Sie erleben die Natur auch noch besonders intensiv. Vielleicht entdecken Sie sogar den ein oder anderen Elch. Es gibt jedoch auch viele Ferienhäuser, die nach ökologischen Standards gebaut sind, auch dort können Sie nachhaltig Urlaub machen, ohne auf einen gewissen Komfort zu verzichten.

Grünes Fahrradhotel
In Malmö befindet sich ein grünes Fahrradhotel, welches von einem deutschen Architekten gefertigt wurde. Dort stehen keine Parkplätze für Autos zur Verfügung, jeder Gast bekommt stattdessen ein faltbares Fahrrad. Sie übernachten dort in einem 24 Quadratmeter großen, zweigeschossigen Apartment, welches einem stylischen Loft ähnelt. Zudem hat jedes Zimmer einen Mini-Vorgarten, der begrünt ist.

Selbstversorgung aus der Natur
In der Natur nach Nahrung zu suchen, ist in Schweden ganz normal. Sie können dort Pilze, Kräuter und Beeren ernten oder auch Fische fangen. Jeder darf sich im ganzen Land frei bewegen und nach natürlichen Nahrungsmitteln suchen. Dieses Recht ist in Schweden sogar gesetzlich festgehalten. Aus den Schätzen der Natur lassen sich viele köstliche Speisen zaubern, so gibt es ganze Restaurants, die verschiedenste Gänge rein aus lokalen Zutaten kreieren. Das sollten Sie auf einer nachhaltigen Reise nach Schweden unbedingt auch mal selbst probieren.

Radfahren und Wandern
Im ganzen Land gibt es unzählige autofreier Radwege und Wanderpfade. Die South Sweden Trails sind bis zu 900 Kilometer lange Radwege, die sich durch das gesamte Land ziehen. Entdecken Sie traumhafte Landschaften oder einmalige Küstenabschnitte. Entlang der verschiedenen Routen lassen sich auch viele Unterkünfte, Restaurants und andere Einkaufsmöglichkeiten finden. Setzen Sie in Schweden auf Slow Traveling und begeben Sie sich auch mit Kanus oder Kajaks auf die vielfältigen Gewässer.

Schweden ist das perfekte Reiseziel für einen nachhaltigen Urlaub. Passen Sie Ihre Reise an, statt auf den Urlaub zu verzichten. Schweden zeigt, wie es funktionieren kann. 

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 04.02.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

10 Mio. € Wachstumsfinanzierung für globale Expansion grüner Chemie

Global Recycling Day 2023 am 18. März

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences