Brita veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Unternehmensstrategie "Shaping Sustainable Solutions" rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum. Planet Contribution neue Kennzahl neben Umsatz und Gewinn
BRITA, der Experte auf dem Gebiet der Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, hat als werteorientiertes Familienunternehmen nachhaltiges Handeln und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen konsequent ins Zentrum seiner Unternehmensstrategie "Shaping Sustainable Solutions" ("Nachhaltige Lösungen gestalten") gestellt. Klares Signal ist unter anderem die neue Unternehmenskennzahl, die von nun an gleichberechtigt neben Umsatz und Gewinn steht: die sogenannte Planet Contribution.



Wie ernst BRITA diesen Weg zu immer mehr Nachhaltigkeit nimmt, zeigt besonders die Tatsache, dass künftig neben die klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Umsatz und Gewinn auch die sogenannte Planet Contribution gestellt, gemessen und kommuniziert wird. Die "Planet Contribution" betrachtet zum einen BRITAs eigenen CO2-Fußabdruck, der kontinuierlich weiter reduziert wird, und zum anderen, was durch die BRITA Produktlösungen an Flaschenwasser eingespart wird. Markus Hankammer resümiert: "Der Status quo bei diesem zweiten Quotienten ist schon heute beeindruckend und treibt uns weiter an. Jedes Jahr ersetzen wir heute schon mehr als unfassbare vier Milliarden Flaschen. Aneinandergereiht würden diese 35-mal um den Äquator reichen. Unser Ziel ist es erst einmal, diese Zahl bis 2025 auf 6,5 Milliarden eingesparte Flaschen pro Jahr zu erhöhen."
Das ist nur eines von vielen Themen des Nachhaltigkeitsberichts 2020. Andere Schwerpunkte sind das größte Infrastrukturprojekt der BRITA Geschichte mit besonders ökologischen, z.B. Holz-Hybrid-Bauten wie beispielsweise die schrittweise in Betrieb genommenen Fertigungsstätte in Bad Camberg/Deutschland oder der "Öko-Campus" in Taunusstein, der seit 2020 entsteht. Energieeffizienz wird hier groß geschrieben, ebenso wie das sensible Einfügen in die Landschaft. Damit verbindet sich organisch, wie BRITA auf seine ganz eigene Weise "New Work" - das künftige moderne, hybride, stark digitale, agile Arbeiten - angeht. Der Bericht stellt auch dar, welche Rolle dafür das konsequente BRITA-Pandemiemanagement und die Erfahrungen unter COVID19-Bedingungen spielte.
In seiner Form und auch inhaltlich orientiert sich der BRITA Nachhaltigkeitsbericht an dem international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI).
Über die BRITA Gruppe

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 08.12.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)