66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Politik, 28.11.2021

Endlich Fortschritt beim Klimaschutz - nun kommt es auf die Umsetzung an

Klima-Allianz Deutschland sieht Nachbesserungsbedarf zur Erreichung des 1,5 Grad-Limits.

Zum Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung erklärt Dr. Christiane Averbeck, Geschäftsführerin der Klima-Allianz Deutschland: "Mit dem Koalitionsvertrag ist seit langem erstmals Bewegung in den Klimaschutz gekommen. Ob daraus der dringend notwendige Aufbruch wird, hängt nun von der Umsetzung ab. Damit es für einen fairen Beitrag zum 1,5 Grad-Limit reicht, gibt es noch Nachbesserungsbedarf.

Dr. Christiane Averbeck: 'Mit dem Koalitionsvertrag ist seit langem erstmals Bewegung in den Klimaschutz gekommen.' © geralt, pixabayDr. Christiane Averbeck: 'Mit dem Koalitionsvertrag ist seit langem erstmals Bewegung in den Klimaschutz gekommen.' © geralt, pixabay
Positive Ansätze und Bewegung sehen wir bei der Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien auf 80 Prozent der Stromerzeugung bis 2030. Wir begrüßen das Klima-Sofortprogramm und den Erhalt der vom Braunkohletagebau bedrohten Dörfer - dies war überfällig. Die neue Bundesregierung muss nun sicherstellen, dass der Kohleausstieg tatsächlich auch 2030 kommt und auch Lützerath erhalten bleibt.

Bei dem Klimaschutzgesetz hätten wir uns ein stärkeres Bekenntnis gewünscht, die Klimaziele in Einklang mit 1,5 Grad zu bringen. Auch in punkto Gas hätte es eine Verständigung für ein konkretes, früheres Ausstiegsdatum gebraucht, der Aufbau neuer überdimensionierter Gasinfrastruktur ist kontraproduktiv. Der Abbau klima- und umweltschädlicher Subventionen bleibt zudem noch zu vage. Beim CO2-Preis fehlt der Mut, diesen zu erhöhen und ein konkrete Maßnahme zur sozialverträglichen Umsetzung vorzuschlagen. Wir fordern die zeitnahe Einführung einer Klimaprämie.

Wir begrüßen die Fortschritte beim Klimaschutz. Nun kommt es auf die Umsetzung und das Sofortprogramm für den Klimaschutz an. Hierfür werden wir zusammen mit der Bevölkerung Druck machen."

Hinweis:
Die Klima-Allianz Deutschland hat die DIW Econ GmbH beauftragt, den Koalitionsvertrag klimaökonomisch zu bewerten. Die Ergebnisse werden Ende nächster Woche in einer Pressekonferenz vorgestellt.
 
Kontakt: Klima-Allianz Deutschland | presse@klima-allianz.de | www.klima-allianz.de

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)