Priorität Klimaschutz

VinylPlus®: Mehr Zirkularität in der PCR-Wertschöpfungskette

Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen, um die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich zu senken und die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Den Rahmen dafür setzen unter anderem der europäische „Green Deal" und das Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen.

© VinylPlus®Im Ergebnispapier der Sondierungen kündigen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eine konsequente Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes noch im Jahr 2022 und ein Klimaschutz-Sofortprogramm mit allen notwendigen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen an. Der Klimaschutz beim Neubau soll gestärkt und die energetische Sanierung im Bestand beschleunigt werden, um die Klimaziele auch im Gebäudesektor zu erreichen. Ein bereits bestehendes Instrument ist beispielsweise die Renovation Wave Strategy der EU, mit der die Renovierungsquote im Gebäudesektor von derzeit nur einem Prozent verdoppelt werden soll.

Nachhaltige PVC-Bauprodukte
Die PVC-Branche bietet hier ausgereifte Lösungen, denn sie produziert schwerpunktmäßig nachhaltige Bauprodukte wie Energiesparfenster, Rohre, Bodenbeläge oder Membranen. PVC-Bauprodukte sind pflegeleicht, sehr langlebig und werden im Sinne der Kreislaufwirtschaft nach ihrem Einsatz recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Diese Zirkularität ermöglicht eine langfristige Nachhaltigkeit der Produkte, die wertvolle Ressourcen in den Materialkreislauf zurückbringt, ohne neue Rohstoffe zu verbrauchen. Den Rahmen dafür gibt die im Sommer vorgestellte neue Selbstverpflichtung VinylPlus 2030 für diese Dekade, die auf einer über 20-jährigen Bilanz von Fortschritten und Erfolgen der europäischen PVC-Industrie aufbaut.

Dazu gehören unter anderem die kontinuierliche Weiterentwicklung von Erfassungs- und Verwertungssystemen für PVC-Abfälle in ganz Europa, die seit 2000 das Recycling von 6,5 Millionen Tonnen PVC ermöglicht haben, der schrittweise Ersatz kritischer Additive, die Reduzierung des Energieverbrauchs in der Produktion sowie die Weiterentwicklung des VinylPlus® Product Labels für besonders leistungsfähige und nachhaltige Produkte.

Anerkennung auch auf politischer Ebene
Auch auf politischer Ebene wird dieses Engagement deutlich wahrgenommen. „Die Mitgliedsunternehmen und Partner von VinylPlus® stellen Tag für Tag ihre Innovationskraft unter Beweis. Das, was heute viele Industrien erst mühsam lernen müssen, gehört seit geraumer Zeit zu ihrem Tagesgeschäft. Kreislaufwirtschaft ist für sie und ihre Abnehmer kein neues Thema", betonte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW, Anfang Oktober in seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten VinylPlus® Nachhaltigkeitsforum Deutschland.

Mit Blick auf die Zukunft hat VinylPlus® jüngst sein starkes Engagement und die Verpflichtung, bis 2025 im Einklang mit den Zielen der Circular Plastics Alliance 900.000 Tonnen PVC pro Jahr und bis 2030 eine Million Tonnen recyceltes PVC pro Jahr wieder einzusetzen, bekräftigt. So können die großen transformativen Herausforderungen auf dem Weg hin zu Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität, vor denen nicht nur die Kunststoffindustrie insgesamt steht, nur gemeinsam mit allen Stakeholdern gemeistert werden.


Umwelt | Ressourcen, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)