Priorität Klimaschutz

VinylPlus®: Mehr Zirkularität in der PCR-Wertschöpfungskette

Europa steht vor gewaltigen Herausforderungen, um die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich zu senken und die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Den Rahmen dafür setzen unter anderem der europäische „Green Deal" und das Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen.

© VinylPlus®Im Ergebnispapier der Sondierungen kündigen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eine konsequente Weiterentwicklung des Klimaschutzgesetzes noch im Jahr 2022 und ein Klimaschutz-Sofortprogramm mit allen notwendigen Gesetzen, Verordnungen und Maßnahmen an. Der Klimaschutz beim Neubau soll gestärkt und die energetische Sanierung im Bestand beschleunigt werden, um die Klimaziele auch im Gebäudesektor zu erreichen. Ein bereits bestehendes Instrument ist beispielsweise die Renovation Wave Strategy der EU, mit der die Renovierungsquote im Gebäudesektor von derzeit nur einem Prozent verdoppelt werden soll.

Nachhaltige PVC-Bauprodukte
Die PVC-Branche bietet hier ausgereifte Lösungen, denn sie produziert schwerpunktmäßig nachhaltige Bauprodukte wie Energiesparfenster, Rohre, Bodenbeläge oder Membranen. PVC-Bauprodukte sind pflegeleicht, sehr langlebig und werden im Sinne der Kreislaufwirtschaft nach ihrem Einsatz recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. Diese Zirkularität ermöglicht eine langfristige Nachhaltigkeit der Produkte, die wertvolle Ressourcen in den Materialkreislauf zurückbringt, ohne neue Rohstoffe zu verbrauchen. Den Rahmen dafür gibt die im Sommer vorgestellte neue Selbstverpflichtung VinylPlus 2030 für diese Dekade, die auf einer über 20-jährigen Bilanz von Fortschritten und Erfolgen der europäischen PVC-Industrie aufbaut.

Dazu gehören unter anderem die kontinuierliche Weiterentwicklung von Erfassungs- und Verwertungssystemen für PVC-Abfälle in ganz Europa, die seit 2000 das Recycling von 6,5 Millionen Tonnen PVC ermöglicht haben, der schrittweise Ersatz kritischer Additive, die Reduzierung des Energieverbrauchs in der Produktion sowie die Weiterentwicklung des VinylPlus® Product Labels für besonders leistungsfähige und nachhaltige Produkte.

Anerkennung auch auf politischer Ebene
Auch auf politischer Ebene wird dieses Engagement deutlich wahrgenommen. „Die Mitgliedsunternehmen und Partner von VinylPlus® stellen Tag für Tag ihre Innovationskraft unter Beweis. Das, was heute viele Industrien erst mühsam lernen müssen, gehört seit geraumer Zeit zu ihrem Tagesgeschäft. Kreislaufwirtschaft ist für sie und ihre Abnehmer kein neues Thema", betonte Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie in NRW, Anfang Oktober in seiner Videobotschaft anlässlich des zweiten VinylPlus® Nachhaltigkeitsforum Deutschland.

Mit Blick auf die Zukunft hat VinylPlus® jüngst sein starkes Engagement und die Verpflichtung, bis 2025 im Einklang mit den Zielen der Circular Plastics Alliance 900.000 Tonnen PVC pro Jahr und bis 2030 eine Million Tonnen recyceltes PVC pro Jahr wieder einzusetzen, bekräftigt. So können die großen transformativen Herausforderungen auf dem Weg hin zu Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität, vor denen nicht nur die Kunststoffindustrie insgesamt steht, nur gemeinsam mit allen Stakeholdern gemeistert werden.


Umwelt | Ressourcen, 01.12.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig 04/2021 stellt sich grundlegenden Fragen zur Veränderung - Systemwandel - wie wird die große Transformation zur Realität? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

EcoFlow PowerOcean

Die Aktion Zukunft+: ein Klimaschutz-Sofortprogramm für Unternehmen (Teil 2 von 3)

Leuphana Universität Lüneburg feiert 35 Master of Sustainable Business Administration

Orientierung im Abkürzungsdschungel

World Biodiversity Summit 2023, New York - Nature Is Everybody’s Business

Europäisches Projekt zur Bekämpfung von Mikroplastik in Binnengewässern geht zu Ende

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH