Die Ampel muss liefern
IG Metall und BUND fordern zügige Mobilitätswende mit klaren Perspektiven für die Beschäftigten
Anlässlich der beginnenden Koalitionsverhandlungen fordern die IG Metall und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) von der kommenden Bundesregierung umgehendes Handeln, um die Energie- und Mobilitätswende entschlossen voranzutreiben. Ein gemeinsames Forderungspapier mit entsprechenden Maßnahmen stellten Gewerkschaft und Umweltverband heute in Berlin vor.

Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall verdeutlichte die Dringlichkeit der Forderungen: "Wir stecken mitten in der Transformation unserer Industrien. Wir brauchen jetzt hohe Investitionen, zukunftssicheren Umbau von Geschäftsmodellen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Die kommende Bundesregierung kann Modernisierung predigen - sie muss diesen Ankündigungen aber schnell Taten folgen lassen. Damit Deutschland auch in Zukunft Industrieland bleibt. Davon hängen hunderttausende Arbeitsplätze in diesem Land ab. Metallerinnen und Metaller werden am 29. Oktober bundesweit auf die Straße gehen, um dieser Botschaft weiter Nachdruck zu verleihen."
Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND: "Der klimagerechte Umbau der Mobilitätsindustrien muss deutlich beschleunigt werden. Dafür müssen im Koalitionsvertrag neue gesetzliche Regelungen festgeschrieben werden, weg vom PKW-Verkehr. Längst überfällig ist auch eine Abschaffung der immensen klima- und umweltschädlichen Subventionen. Bei einer zukunftsfähigen Mobilitätspolitik sind es die Belange der Beschäftigten und nicht die Profite der Autokonzerne, die zählen. Außerdem müssen alle Menschen Zugang zu attraktiver, klimafreundlicher und bezahlbarer Mobilität haben."
BUND und IG Metall haben ihre Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren erfolgreich ausgebaut. Sowohl auf Bundes- als auch auf Regionalebene kooperieren die Industriegewerkschaft und der Umweltverband in verschiedenen Belangen und unterstreichen so ihre Überzeugung, dass Klima- und Umweltschutz und Arbeitsplätze immer zusammengedacht werden müssen.
Mehr Informationen
Technik | Mobilität & Transport, 22.10.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
Jetzt auf forum:
Eine echte Alternative zu Plastik
Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund
„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz
Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023