66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Gesellschaft | Politik, 22.10.2021

Aufschrei der Jugend - Fridays for Future Inside

Am 28.10. kommt ein außergewöhnlich intimes Porträt junger Klimaaktivist*innen in die Kinos

2020 erschüttert Corona das Weltgeschehen. Die Klima-Krise? Verdrängt aus dem öffentlichen Diskurs! Die jugendlichen Aktivist*innen von Fridays for Future sehen sich ihrer wirkungsvollsten Protestformen beraubt. Aber sie geben nicht klein bei. Unermüdlich forschen sie nach neuen Möglichkeiten, die Politiker zum Umdenken zu bewegen. Doch von rechts hagelt es Anfeindungen und auch der innere psychische Druck ist immens. Regisseurin Kathrin Pitterling gelingt mit ihrem Dokumentarfilm „Aufschrei der Jugend" ein spektakulärer Blick inside Fridays for Future. Sie gewinnt das Vertrauen ihrer wunderbaren jungen Protagonist*innen und fängt sie in ihren wagemutigsten und verletzlichsten Momenten ein. Herausgekommen ist eine inspirierende Erzählung von den Träumen, Ängsten, Erfolgen und Rückschlägen einer engagierten Generation.

'Fight Every Crises'-Aktion vor dem Reichstag in Berlin © W-film / rbb'Fight Every Crises'-Aktion vor dem Reichstag in Berlin © W-film / rbb
„Aufschrei der Jugend" sorgt pünktlich zur Klimakonferenz (COP 26) für frischen Wind im Klima-Diskurs. Am 28. Oktober 2021 startet die preisgekrönte ARD-Produktion als Director's Cut exklusiv im Kino. In ihrer Doku lässt uns Kathrin Pitterling ganz nah ran an die jungen Aktivist*innen, darunter auch bekannte Gesichter wie Luisa Neubauer und Clara Mayer. Trotz existenzieller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kämpfen die Kinder und Jugendlichen unerschrocken weiter für unser aller Zukunft. Chapeau!

Sonderaktionen zum Kinostart: Am 28.10. gibt es die Kino-Premiere um 20 Uhr im Kino International in Berlin mit Regisseurin und Protagonist*innen (u.a. Luisa Neubauer und Clara Mayer) und am Streik-Freitag, dem 29.10., den „Tag des Aufschreis", für den alle Kinos deutschlandweit den Film zu vergünstigten Konditionen (50 % Mindestgarantie) buchen können. W-film unterstützt außerdem bei der Organisation von Sondervorführungen in Kooperation mit Umweltgruppen und anschließender Diskussion.
 
 
Über die Regisseurin
„Mich interessiert, was Menschen bewegt. Was ist das Geheimnis ihrer Kraft und Kreativität? Mit welchen Herausforderungen kämpfen diejenigen von uns, die Überzeugungen und Leidenschaften bedingungslos leben?" Diese Fragen stellt Kathrin Pitterling ins Zentrum ihrer Interviews mit Künstler*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen von Christo, Siri Hustvedt und Maria Schrader bis zu Olaf Scholz. Geboren 1967 in Saalfeld, studierte Kathrin Pitterling Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität zu Köln und arbeitet seitdem als Autorin, Regisseurin und Produzentin und realisiert Kunstprojekte. Als Mediatorin ist es ihr Anspruch, ihren Protagonist*innen auf Augenhöhe zu begegnen. Kathrin Pitterling lebt mit ihrer Familie in Berlin.
 
Kontakt für Filmbuchungen & Sondervorführungen: W-film Distribution | filmbuchung@wfilm.de, Tel.: 0221.2221980 | www.wfilm.de/aufschrei-der-jugend/

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH