Kühltransporte: BlueSeal macht dem Klimaschutz die (Kühl-)Tür auf

Klimaschutz & Produktintegrität durch Verringerung der Infiltrationslast

Türöffnungen sind hinsichtlich Kraftstoffverbrauch und Sicherstellung der Kühlkette eine Herausforderung. Beim Be- und Entladen von Kühlfahrzeugen vermischen sich Außen- und Innentemperatur, das erneute Herunterkühlen kostet Energie. Brightec bietet mit BlueSeal eine hygienische und effektive Lösung, um diesen Energieverlust zu reduzieren und so den CO2-Ausstoß zu senken. Zudem wird so die Produktqualität gewährleistet. 

BlueSeal: Ein Beitrag zum Klimaschutz
Die Luft wird von BlueSeal angesaugt und in einen vertikalen Vorhang mit einer homogenen und laminaren Luftströmung umgewandelt, der die Kälte im Inneren von der (wärmeren) Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs trennt. © BrightecGegründet mit der Vision, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bietet Brightec nun seit mehr als 10 Jahren eine effektive Lösung zur Einsparung von CO2 im Bereich temperaturgeführter Transporte an: Mit der Nutzung eines BlueSeal Luftvorhangs können 30-45 Prozent an Energie für die Kühlung eingespart werden, die sonst beim Öffnen der Türen verloren geht. Und das wiederum verringert den CO2-Fußabdruck und die Kraftstoffkosten von Kühltransporten.

Studie: Infiltrationslast bei Kühltransporten
Ein White Paper von CENEX UK  zeigt, dass ein großer Teil des Energieverlustes über Türoffnungen verursacht wird, die sogenannte Infiltrationslast. Die Studie verdeutlicht, dass die Infiltrationslast etwa dreimal so viel zur gesamten Wärmelast beiträgt wie die Transmissionslast (Wärmedurchgang durch Wände, Decke und Boden). 

BlueSeal Luftschleier zur Verringerung der Infiltrationslast
BlueSeal verringert die Infiltrationslast, indem sie eine Barriere über Heck- und Seitentüren bilden. Die kalte Luft wird bei geöffneten Türen im Fahrzeuginnenraum gehalten, wodurch die temperierten Waren unversehrt bleiben. Eine detaillierte Zusammenfassung finden Sie hier.

Hygienische und kontaktfreie Alternative zu PVC-Streifen
Mit der Nutzung eines BlueSeal Luftvorhangs können 30-45 Prozent an Energie für die Kühlung eingespart werden, die sonst beim Öffnen der Türen verloren geht. © brightecBV
In der Vergangenheit wurden für diesen Zweck oft PVC-Vorhänge eingesetzt. Doch Brightec reagiert mit BlueSeal auf die Bedürfnisse des Marktes: PVC-Vorhänge stören beim Be- und Entladen, werden nass und dreckig. Daher werden sie häufig zur Seite geschoben und brechen schnell. 

So funktionieren BlueSeal Luftschleier
Beim Öffnen der Fahrzeugtüren wird BlueSeal automatisch aktiviert. Die Luft wird von BlueSeal angesaugt und in einen vertikalen Vorhang mit einer homogenen und laminaren Luftströmung umgewandelt, der die Kälte im Inneren von der (wärmeren) Umgebungstemperatur außerhalb des Fahrzeugs trennt. Insekten, Staub und feuchte Luft werden ebenfalls am Eindringen in das Fahrzeug gehindert.

Über Brightec
Seit über einem Jahrzehnt hilft Brightec Unternehmen, Waren während der Auslieferung frisch zu halten. Unser patentgeschützter BlueSeal Luftschleier wird in den Niederlanden entworfen, entwickelt und gebaut und er geht um die Welt: Sie finden BlueSeal jetzt schon in Fahrzeugen in mehr als 22 Ländern.

Kontakt: Ina Pfingst | i.pfingst@brightec.nl | www.brightec.nl

Technik | Mobilität & Transport, 04.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH