Quentic stärkt internationales Gefahrstoffmanagement
Alle Neuerungen präsentiert Quentic auch auf der Arbeitsschutzleitmesse A+A, die vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf stattfindet.
Mit dem neuesten Update stärkt Quentic den internationalen Einsatz seines Software-Moduls Gefahrstoffe. Die Cloudlösung für integriertes HSEQ-Management (Health, Safety, Environment & Quality) erweitert die Prüfregeln zur Gefahrstoff-Zusammenlagerung um eigens konfigurierbare Lagerklassen. Dem Update vorausgegangen war bereits eine Flexibilisierung der Risikobewertungen im Kontext von Gefährdungsbeurteilungen. Mit diesen Erweiterungen können Anwenderinnen und Anwender landes-, industrie- und unternehmensspezifische Use Cases noch besser und individuell abbilden. Alle Neuerungen, sowie das Anfang des Jahres 2021 neu vorgestellte Software-Modul Ereignisse & Beobachtungen, präsentiert Quentic auch auf der Arbeitsschutzleitmesse A+A, die vom 26. bis 29. Oktober in Düsseldorf stattfindet.

Der Software-as-a-Service-Anbieter für Arbeitssicherheit, Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement Quentic erweitert mit dem neuesten Software-Release Quentic 13.2 die Funktionen des Moduls Gefahrstoffe um flexibel konfigurierbare Lagerklassen und Prüfregeln. Unternehmen, die international agieren, können damit ihr Gefahrstoffmanagement lokalen Vorgaben besser anpassen und die Gefahrstoff-Zusammenlagerung über den gängigen deutschen Standard TRGS 510 hinaus bewerten. Auch Betriebsanweisungen zu Gefahrstoffen und den damit verbundenen Tätigkeiten werden auf internationale Anforderungen hin optimiert: Standardisierte Piktogramme stehen für die User nun zusätzlich nach ISO 7010 zur schnellen Einbindung in die sicherheitsfördernden Dokumente bereit.
Risiken flexibel bewerten
Bereits im Mai dieses Jahres stellte der Anbieter eine Neuerung im Quentic Modul Gefahrstoffe vor. Für die Risikoeinschätzung und Ableitung geeigneter Schutzmaßnahmen in Gefährdungsbeurteilungen zu Gefahrstoffen wurde das Vorgehen in Anlehnung an das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin um flexible Bewertungsmaßstäbe ergänzt. Gerade international agierende Unternehmen können so verschiedene lokale Gegebenheiten berücksichtigen und die Quentic Software noch zielgerichteter außerhalb Deutschlands einsetzen.
Konforme Gefahrstofflagerung über Ländergrenzen hinweg

Quentic auf der A+A
Die neuesten Updates werden auch auf der Arbeitsschutzleitmesse A+A in Düsseldorf vorgestellt. Vom 26. bis 29. Oktober können Besucherinnen und Besucher die Quentic Software am Stand G02 in Halle 6 kennenlernen und live erleben, wie digitales HSEQ-Management zur nachhaltigen Unternehmensführung beiträgt. In diesem Jahr hat Quentic mit Ereignisse & Beobachtungen ein eigenständiges Modul für die Meldung, Prüfung, Analyse und Auswertung aller Arten von HSEQ-relevanten Ereignissen vorgestellt und das klassische Incident Management sinnvoll auf weitere Aspekte ausgeweitet. Mit diesem und den beiden nachfolgenden Updates Quentic 13.1 und 13.2 wurde das Arbeitssicherheitsmanagement mit Quentic maßgeblich weiterentwickelt und der internationale Einsatz gestärkt.
Über Quentic
Quentic ist einer der führenden Lösungsanbieter von Software as a Service (SaaS) für HSEQ- und ESG-Management. Die Quentic Plattform umfasst zehn individuell kombinierbare Fachmodule und bietet somit beste Voraussetzungen für ein effizientes Management in den Bereichen Arbeitssicherheit, Risks & Audits, Ereignisse & Beobachtungen, Gefahrstoffe, Control of Work, Legal Compliance, Online-Unterweisungen, Prozesse, Umweltmanagement und Nachhaltigkeit. Ergänzt werden sie durch die Quentic App für mobiles Reporting und durch leistungsstarke Analysemöglichkeiten, sowie übersichtliche und tagesaktuelle Dashboards zu HSEQ-Kenndaten in Quentic Analytics. Über 900 Kunden haben ihre individuelle und leistungsstarke HSEQ-Management-Plattform mit den Quentic Software-Lösungen zusammengestellt und stärken so die nachhaltigkeitsbezogenen Verantwortungsbereiche Environment, Social und Governance (ESG) ihrer Organisation. Die integrative Software ist geeignet, komplette Managementsysteme gemäß ISO 14001, ISO 50001 und ISO 45001 zu unterstützen.
Das Unternehmen Quentic hat seinen Hauptsitz in Berlin, und beschäftigt mehr als 250 Mitarbeitende. Niederlassungen befinden sich in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Finnland, Schweden, Dänemark, Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien.
Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 05.10.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Wasser & Boden

Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)