Säge- und Hobelspäne sind kein Abfall: Dafür sind sie nützlich!
Aus Sägespänen werden Spanplatten, Pellets, Tierstreu und Co.
Säge- und Hobelspäne sind Naturstoffe mit wertvollen Eigenschaften. Mit Holzspänen lassen sich nicht nur Spanplatten und Holzpellets produzieren – auch im Haus und Garten können sie noch vielseitig Verwendung finden, wie die Waldschutzorganisation PEFC berichtet.

Im Haus: Heizen, Dämmen und Räuchern
Für einen Ofen, der mit Holzscheiten oder Hackschnitzeln befeuert wird, lassen sich die größeren Holzspäne zum Anfeuern nutzen. Allerdings dürfen sie keine Feuchte aufweisen und müssen vollkommen trocken sein. Aus Spänen und Holzmehl gepresste Pellets gehören hingegen, wie der Name bereits verrät, in einen Pelletofen. Damit die erzeugte Wärme im Haus nicht verloren geht, spielt die Isolation der Wände und Decken eine bedeutende Rolle. Im Rahmen der sogenannten „Bio-Dämmung" eignen sich Holzspäne aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften ideal. Diese Naturdämmstoffe werden daher schon längst in Wärmedämm-Verbundsystemen eingesetzt. Diese bestehen beispielsweise aus stabilen Spanplatten und Dämmplatten aus Holzfasern. Im Haushalt können die Holzspäne auch anderweitig zum Einsatz kommen. Mit Spänen aus unbehandeltem Buchenholz lassen sich Fleisch und Fisch so räuchern, dass die Nahrungsmittel an Aroma gewinnen. Hierzu werden einfach die Späne in einer Räucherkiste angezündet und der Fisch oder das Fleisch zugegeben.
Allround-Mittel im Garten

Da die feinen Späne wie ein Schwamm wirken, können sie auch bei ausgelaufenen Flüssigkeiten helfen: Wenn eine Flasche Pflanzenöl umgekippt ist und die schmierige Substanz sich über den Küchenboden ergießt, saugen sich die Holzfasern damit voll und lassen sich anschließend über den Hausmüll entsorgen.
Einsatz in der Tierhaltung

Kleine Haustiere wie Kaninchen, Meerschweinchen oder Hamster benötigen Einstreu für ihre Ställe oder Käfige. Hierfür eignen sich Holzspäne besonders gut, da sie weich, natürlich und aufgrund ihrer Saugfähigkeit auch hygienisch sind. Aber nicht nur bei der Haltung von Kleinvieh: Auch in den Ställen von Pferden oder Kühen können Holzspäne genauso gut ausgestreut werden wie Stroh, Sand oder Reisig.
Mehrfache Nutzung zum Wohle der Umwelt
„Ein nachhaltiger Umgang mit dem Wald hat viel mit Ressourceneffizienz zu tun. Das bedeutet damit auch, dass die beim Sägen und Hobeln anfallenden Holzspäne noch sinnvoll genutzt werden. Diese sind kein Abfall, sondern Ausgangsbasis für so wichtige Holzprodukte wie Spanplatten oder Holzpellets," erklärt Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland e.V. Er appelliert, beim Kauf von Holzprodukten auf das PEFC-Siegel zu achten. So können Verbraucher sich sicher sein, dass das Holz naturverträglich aus nachhaltiger Forstwirtschaft gewonnen wurde.
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft. PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Umwelt | Ressourcen, 23.09.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Die Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!