Klimaretter Wasserstoff?

Panel-Diskussion auf dem Forum Neue Energiewelt

Niemand kommt daran vorbei: Grüner Wasserstoff ist das Trend-Thema des Jahres. Die Verheißungen sind groß: Kann die Technologie die Energiewende bezahlbar, sicher und klimafreundlich voranbringen? Die Chancen sind riesig, allerdings müssen alle Perspektiven mit einbezogen werden. Klar ist auch, dass Wasserstoff aus Kohle oder Gas die Treibhausgasemissionen nicht senkt. Wichtig ist daher, das Thema nicht isoliert zu betrachten, sondern eingebettet in die zahlreichen anderen Debatten, die die Energiebranche derzeit prägen. 

© Conexio-PSE
Auf dem Forum Neue Energiewelt am 22. und 23. September 2021 im Festsaal Kreuzberg in Berlin widmet sich eine Session mit dem Titel "Wasserstoff – wirklich wichtig für die Klimaneutralität?" mit der deutschen Wasserstoffpolitik, deren internationalen Auswirkungen und den ganz konkreten ersten Projekten in Deutschland.

Die Referentinnen Jeannette Uhlig, Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger bei der dena, Juliane Arriens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien beim RLI, Kira Weinmann von NOW und Dr. Karoline Steinbacher, Associate Director bei guidehouse diskutieren untereinander und mit den Teilnehmer*innen die Herausforderungen und Chancen, die das Thema prägen. 

Das Forum Neue Energiewelt ist seit über 20 Jahren der wichtigste Treffpunkt für innovative Unternehmen, die Impulse und Denkanstöße für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems suchen. Im Mittelpunkt stehen neben Vorträgen und Diskussionen immer der Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte: Die Konferenz bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit allen wichtigen Playern der Energiebranche zu vernetzen und die relevanten Fragen und Herausforderungen zu diskutieren. In diesem Jahr findet das Forum am 22. und 23. September im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt. 
 
forum-Leser erhalten 10 Prozent Rabatt beim Ticketkauf. Rabatt-Code: forum_csr
 
Kontakt: Beate Hänska, Conexio-PSE GmbH | haenska@conexio-pse.de | www.forum-neue-energiewelt.de

Technik | Energie, 06.09.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen