Mit nachhaltigem Schulbedarf den Wald erhalten
Die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. erklärt, wie zertifizierte Produkte nachhaltig Freude bereiten und gleichzeitig der Umwelt helfen.
Ob zum Schreiben, Malen oder Basteln – zum neuen Schuljahr freuen sich die Kinder wieder über neue Stifte, Zeichenblöcke und Schnellhefter. Die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. erklärt, wie zertifizierte Produkte nachhaltig Freude bereiten und gleichzeitig der Umwelt helfen. Den Nachweis für die unbedenkliche Herkunft von Schulartikeln aus Papier und Holz erbringt das PEFC-Siegel.

Heutzutage achten viele Eltern, aber auch die Schülerinnen und Schüler selbst auf einen umweltbewussten Lebensstil. Beim Schulbedarf ist es besonders einfach, auf Nachhaltigkeit zu achten: Sowohl professionelle Papierfachgeschäfte als auch Drogerien oder der Einzelhandel führen beispielsweise Stifte aus recyceltem Kunststoff, Wasserfarben aus natürlichen Inhaltsstoffen oder Rucksäcke aus Bio-Baumwolle im Sortiment. Dazu sind viele Bunt- und Bleistifte, Hefte, Blöcke und Papier zum Malen, Schreiben oder Basteln mit dem PEFC-Siegel für nachhaltige Waldbewirtschaftung gekennzeichnet. Herkömmliche Plastikprodukte lassen sich gezielt vermeiden, denn auch Lineale, Pinsel und auch der erste Schreibtisch für das Kind sind aus Holz erhältlich.
Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer von PEFC Deutschland, sagt: „Die Nutzung von nachhaltigen Holz- und Papierprodukten hilft der Umwelt und dem Klima. Denn es handelt sich um einen nachwachsenden Rohstoff, der CO2 in Form von Kohlenstoff speichert und unproblematisch entsorgt werden kann. Viele Kunststoffprodukte können mit Produkten aus Holz ersetzt werden." Er empfiehlt deshalb, beim Einkauf gezielt nach Holz- und Papierprodukten mit Nachhaltigkeitssiegeln zu fragen. Der Verzicht auf heimisches Holz trage nicht zum Schutz der Wälder bei, im Gegenteil. Teegelbekkers: „So bleiben die Wälder auch für die kommenden Generationen erhalten."

"Siegelsuche" als Spiel: Ist der wissbegierige Nachwuchs beim Einkauf von Schulsachen dabei, dann kann er spielerisch lernen, dass es Umweltsiegel gibt und – mit entsprechender Erklärung – lernen, wofür sie stehen.
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 17.08.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023