Nachhaltige Verpackungen

Wie Konsumenten informiert werden wollen

Sustainability sells: Knapp ein Drittel der Verbraucher bevorzugt beim Einkauf Produkte mit nachhaltiger Verpackung, wie die aktuelle Ausgabe der Studie Nachhaltige Produktverpackungen* der globalen Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners zeigt. Dabei wünschen sich 66 Prozent der Verbraucher die Informationen zur Nachhaltigkeit direkt auf der Verpackung; 20 Prozent bevorzugen Angaben am Supermarktregal bzw. in der Produktbeschreibung im Onlineshop. Knapp ein Drittel setzt auch auf unabhängige Zertifikate und Labels, wobei das Zertifikat „Blauer Engel", das unabhängige Umweltzeichen der Bundesregierung, laut Umfrage die stärkste Wirkungskraft zeigt.
 
Verpackungsarten mit Pfand empfinden Verbraucher als deutlich nachhaltiger als Verpackungen ohne Pfand, dabei wird vor allem die Mehrweg-Glas-Flasche am häufigsten genannt (69 Prozent). © alefonte, pixabay.comDr. Daniel Bornemann, Partner und Experte für Paper & Packaging bei Simon-Kucher & Partners: „Unsere letzte Umfrage im März hat offenbart, dass sich nur elf Prozent der Konsumenten überhaupt gut informiert fühlen, diese Wissenslücke gilt es zu füllen. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung machen deutlich, dass Papier- und Verpackungshersteller den Mehrwert ihrer nachhaltigen Produkte klar kommunizieren müssen. Am besten so direkt wie möglich, also auf der Verpackung und am Point of Sale."
 
Großes Interesse an Herstellung und Recycling
Inhaltlich sind verschiedene Faktoren von Interesse für die Verbraucher. Informationen zur Recycelbarkeit der Verpackung sind ebenso wichtig wie die Angabe von fairen Produktionsbedingungen (jeweils 37 Prozent). Doch auch die biologische Abbaubarkeit (35 Prozent) und die Materialherkunft (29 Prozent) sind von Bedeutung. Die CO2-Bilanz wird dagegen nur von wenigen mit der Verpackung in Verbindung gebracht (18 Prozent).
 
„Durch direkte Informationen auf der Verpackung können Herstellung und Recycling transparent gemacht werden: Das reduziert die Komplexität der Themen und Nachhaltigkeit wird greifbarer gemacht. Die geringe Relevanz der CO2-Bilanz überrascht auf den ersten Blick, zeigt aber auch, dass Verpackungen bislang primär mit Abfall in Verbindung gebracht werden. Die Herstellung und der damit verbundene CO2-Fußabdruck werden noch selten assoziiert", kommentiert Bornemann.
 
Sustainable Packaging ist speziell bei Getränkeverpackungen relevant, wie die Studienergebnisse zeigen. Hier haben die Befragten eine klare Präferenz: Verpackungsarten mit Pfand empfinden Verbraucher als deutlich nachhaltiger als Verpackungen ohne Pfand, dabei wird vor allem die Mehrweg-Glas-Flasche am häufigsten genannt (69 Prozent).
 
* Über die Studie:
Die repräsentative Endkonsumentenstudie „Nachhaltige Produktverpackungen (2)" wurde von Simon-Kucher & Partners im Mai/Juni 2021 als Onlinebefragung durchgeführt. 1001 Konsumenten in Deutschland wurden zu ihrer Einstellung zu und Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Verpackungen befragt.
 
Kontakt: Sabrina Müller, Simon-Kucher & Partners | sabrina.mueller@simon-kucher.comwww.simon-kucher.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.07.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH