"Mach mit! Lass Blumen blühen!"

iglo engagiert sich für Biodiversität

Seit rund 60 Jahren baut iglo rund um das eigene Gemüsewerk im Münsterland regional Gemüse, insbesondere Spinat, verschiedene Kohlsorten und Kräuter an. Durch kurze Transportwege und schnelle Verarbeitung braucht der Spinat vom Feld in die Verpackung maximal 180 Minuten.
 
© marc vollmannshauser
Gemeinsam mit Vertragslandwirten, die teils schon in dritter Generation mit dem Unternehmen zusammenarbeiten, wird beim Anbau auf nachhaltig orientierte Landwirtschaft geachtet. Anfang 2021 erzielten die Vertragslandwirte nach einem unabhängigen Audit dafür den FSA Gold-Status.
 
Neben dem Schutz der Böden und des Grundwassers und der Einhaltung der Fruchtfolge liegt der Fokus auf dem Erhalt der Biodiversität, denn um auch in 100 Jahren noch variantenreiche Gemüsearten anbauen zu können, ist die Natur auf Insekten angewiesen. Deshalb legt iglo bereits seit 20 Jahren Blühstreifen entlang der Felder an, die als Heimat vieler Insektenarten Lebensraum und Nahrung liefern. Diese Ausgleichsflächen umfassen eine Gesamtlänge von über 75 Kilometern.

In diesem Jahr geht das Unternehmen noch einen Schritt weiter und ruft die Initiative „Mach mit! Lass Blumen blühen!" ins Leben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Netzwerk Blühende Landschaft legt iglo deutschlandweit mindestens 250.000 m2 zusätzliche Blühflächen an und arbeitet mit dem Netzwerk zudem daran, die Biodiversität rund um die eigenen Gemüsefelder weiter zu erhöhen.

Um das Thema auch bei Verbrauchern ins Bewusstsein zu bringen, gibt es ab Juni beim Kauf von zwei Aktionspackungen Blubb-Spinat eine Tüte Wildblumensamen, ein Insekten-Memory und eine Infobroschüre dazu. Noch mehr Tipps und Tricks für das heimische Blumenparadies und reichlich Wissenswertes rund um die Initiative findet man auf www.iglo.de.

Umwelt | Biodiversität, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Time-out für gewählte Mandatsträger?
Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH