Recyclingpapier - wenn Altes zu Neuem wird
NAUTILUS®-Papier von Mondi beweist Qualität mit jedem Blatt
Recyclingpapier gibt es in allen Arten und Formen, aber bis es soweit ist, müssen einige Dinge geschehen. Der Fortschritt hat uns viele Dinge gebracht – zum Beispiel Strom oder fließendes Wasser. Eine weitere Sache ist das Recycling von Papier. Heute ist Europa mit einer Recyclingquote von 72 Prozent für Papier führend. Aber was genau passiert mit dem Altpapier, das wir sammeln? Wie wird Altpapier zu Recyclingprodukten, wie dem NAUTILUS®-Papier von Mondi, verarbeitet?

Während der größte Teil des Sortierprozesses heutzutage automatisch abläuft, erfolgt die erste Sortierung weitgehend manuell. Dadurch wird sichergestellt, dass die meisten Nicht-Papier-Komponenten herausgefiltert werden, bevor die Feinsortierung beginnt. Nur eine geringe Altpapiermenge eignet sich, um jene Art von Zellstoff herzustellen, den wir für NAUTILUS® benötigen. Das bedeutet, dass wir, um den Weißegrad und die Qualität zu erreichen, die wir für NAUTILUS® benötigen, darauf achten müssen, dass wir nur Altpapier mit der gleichen hohen Qualität verwenden. Wie bereits erwähnt, werden Recyclingpapiere in fünf verschiedene Gruppen eingeteilt, und die meisten Papiere, die wir für NAUTILUS® Zellstoff benötigen, stammen aus Gruppe 3, den hohen Qualitäten. Diese sind in der Regel weiß und holzfrei. Je mehr Weiße wir über das Papier erhalten und dann in Zellstoff verwandeln, desto weißer wird unser Recyclingpapier sein.

Ab nun ist der Herstellungsprozess ident mit jenem von Frischfaserpapier: In unserem niederösterreichischen Werk wird der Zellstoff der Papiermaschine zugeführt, Wasser zugegeben und gestreckt, gepresst und getrocknet – fertig ist unser NAUTILUS® Recyclingpapier.

Für weitere Informationen zum gesamten NAUTILUS® Sortiment besuchen Sie www.mymondi.net/nautilus.
Umwelt | Ressourcen, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)