Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Das Ziel im Visier. Kurs Nachhaltigkeit

Der Provinzial Konzern hat sich auf den Weg gemacht, Lösungen zu finden, um die notwendigen Schritte zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu gehen.

Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltiges Handeln und Konsumieren. Auch der Provinzial Konzern hat sich auf den Weg gemacht, Lösungen zu finden, um die notwendigen Schritte zu einer nachhaltigeren Wirtschaft zu gehen. Ein wichtiges Handlungsfeld, welches wir als Versicherer angehen, ist die nachhaltige Ausrichtung unserer Kapitalanlagen. Wir müssen dort anpacken, wo wir einen großen Einfluss haben. Kunden haben wenig Möglichkeit, einzuschätzen, was mit ihren Beiträgen passiert, die sie ihrer Versicherung anvertrauen. Deshalb müssen wir viel mehr transparent machen, was „im Maschinenraum und hinter den Kulissen" passiert.
 
@adobe/ArtistaAls Versicherer und Investor stehen wir in der doppelten Verantwortung. Einerseits müssen wir die uns anvertrauten Kundengelder so anlegen, dass sie Nachhaltigkeitskriterien entsprechen und andererseits langfristig Rendite erwirtschaften. Über die Jahre hinweg haben wir unsere Anlagekriterien bezüglich der ESG-Ausrichtung (Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung) und die dahinterstehenden Prozesse kontinuierlich weiterentwickelt. In 2019 hat die Provinzial die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (UN-PRI) unterzeichnet.
 
Die wichtigsten Kriterien:
  • UN-Global Compact
  • Dekarbonisierungsstrategie
  • Soziale Aspekte inkl. Staatenkriterien 
Damit diese Kriterien zur Anwendung kommen gibt es ein ESG-Komitee, das mehrmals jährlich alle Anlagepositionen genau unter die Lupe nimmt. Das Komitee zeichnet nicht nur für die Einhaltung, sondern auch für die kontinuierliche Weiterentwicklung aller Kriterien verantwortlich. Somit ist eine Reflektion unserer Zielerreichung, aber auch eine Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen möglich. Denn Stand heute sind im Markt noch keine einheitlichen Standards etabliert und keine gute Datenqualität verfügbar. Mit einer ständigen Weiterentwicklung forcieren wir das große Ziel einer klimaneutralen Kapitalanlage bis 2050.
Abb. Prozess im Bereich Wertpapiere. Grafiken: Provinzia
Um die nachhaltige Transformation voranzutreiben, baut die Provinzial die Nachhaltigkeit ihrer Kapitalanlagen weiter aus. Dazu wird sie künftig gemeinschaftlich mit den anderen öffentlichen Versicherern Deutschlands im Rahmen eines „Active Ownership" durch Engagement sowie Ausübung ihrer Stimmrechte aktiv Einfluss auf Nachhaltigkeitsentscheidungen von Unternehmen ausüben. Die nachhaltige Ausrichtung der Kapitalanlagen ist nur eins von insgesamt sechs Handlungsfeldern, die wir im Nachhaltigkeitsmanagement verfolgen. Das ist neben der Kapitalanlage, Digitalisierung, Versicherungsprodukte, Kundenbegeisterung, Ressourcenschonung und Arbeitgeberattraktivität. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2020, der ab Ende Mai unter www.provinzial-konzern.de veröffentlicht wird.
 
Besonderer Fokus liegt für die nächsten Jahre in der Erreichung der Klimaziele. Um unseren Weg dorthin möglichst gut zu konkretisieren, beteiligen wir uns an den Projekten „Pathways to Paris" unter der Leitung von pwc und WWF als auch an „Wege zum klimaneutralen Unternehmen" in der Organisation von Klimaschutz-Unternehmen e.V. und des Fachgebiets Umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel.
 
Wir übernehmen Verantwortung. Als Versicherer. Für die Umwelt. Als Arbeitgeber und für die Region.

Dekarbonisierungsstrategie
Ziel ist es, einen geringeren CO2-Fußabdruck auszuweisen als der Vergleichsmaßstab. Dazu wird die Wertentwicklung von marktabhängigen, liquiden Benchmarks gemessen. Der CO2-Fußabdruck wird als Emissionsintensität aller Unternehmen im Vergleich zum jeweiligen Referenzindex untersucht. Berücksichtigt werden die jährlichen direkten (Scope 1) und indirekten (Scope 2) CO2-Emissionen der Unternehmen in Relation zur gesamten Geschäftsaktivität des Unternehmens (Umsätze). Die Kohlenstoffintensität von Portfolios wird als mit den aktuellen Portfolioanteilen gewichtete Summe der Kohlenstoffintensität der einzelnen Unternehmen errechnet.

Lifestyle | Geld & Investment, 01.06.2021
Dieser Artikel ist in In einer Zeit, in der Angst Einzug in der Gesellschaft hält, macht forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2021 Mut. - Sicher!? erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften