„Mach den Wald nicht wütend“
PEFC startet Endverbraucher-Kampagne
Die Waldschutzorganisation PEFC Deutschland e.V. zeigt in dieser Kampagne humorvolle Videos, in denen „Woody", stellvertretend für den Wald, Konsumenten mit Nachdruck auf den Kauf zertifizierter Holz- und Papierprodukte hinweist. Die Landingpage www.pefc.de/woody liefert Endverbrauchern weitere Informationen zum Thema.


Die Videos sind unter folgenden Links erreichbar: www.pefc.de/woody1 und www.pefc.de/woody2
Die große Bedeutung von Siegeln bei der Kaufentscheidungen belegt z.B. der „Gütesiegel Monitor 2020 " des
Marktforschungsinstituts SPLENDID RESEARCH. Daher nutzt die Kampagne zur weiteren Bekanntmachung des PEFC-Siegels folgenden Hebel: PEFC-zertifizierte Unternehmen und der Einzelhandel können die Kampagnenelemente für die Sozialen Medien kostenfrei in ihrer Außendarstellung einsetzen und so für die eigene Sache werben. Darüber hinaus können sie selbst weitere Woody-Clips in Zusammenarbeit mit PEFC beauftragen und diese passgenau in ihrem Nachhaltigkeits-Marketing einsetzen. Hannah Mittner, zuständig für Marketing und Kundenmanagement bei PEFC erläutert: „Mit den Kurzvideos erreichen wir eine Zielgruppe, die derzeit die Trends für nachhaltigen Konsum vorgibt und verstärkt. Indem wir mit den zunächst etwas „weird" anmutenden Clips aufrütteln, um dann mit einem Lacher zu enden, erhoffen wir uns die Aufmerksamkeit dieser Zielgruppe und rechnen mit einer hohen Zustimmung auf YouTube, Facebook, Instagram und LinkedIn. Wir mahnen mit dieser Aktion nicht nur, sondern zeigen humorvoll eine einfache, konkrete Lösung des Problems auf."
Marketingverantwortliche mit Interesse an einer Kooperation können sich an Hannah Mittner unter mittner@pefc.de wenden. Weitere Infos gibt es unter www.pefc.de/woody.
Hintergrund: die 3. PEFC-Endverbraucherkampagne
Der jetzt gestarteten Kampagne „Mach den Wald nicht wütend" gingen bereits zwei weitere Online-Kampagnen von PEFC voraus, die sich zur Bekanntmachung des PEFC-Siegels an Endverbraucher richteten. „Finde Deine Wurzeln" (2019) stellte das Thema „Herkunft" in den Vordergrund – beim Holz sowie bei der eigenen Familie. Im „Wald der Wünsche" (fortlaufend seit 2017) konnten die Teilnehmenden interaktiv Wünsche für unsere Wälder posten und liken – und damit einen virtuellen sowie realen Wald neu begründen. Ideengeber, Gestalter und Koordinator der Kampagnen ist die Stuttgarter Kreativ- und Werbeagentur Sommer+Sommer. Die PR-Begleitung übernimmt Kollaxo Markt und Medien, Bonn.

PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit über acht Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits rund drei Viertel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.
[1] Im Erhebungszeitraum vom 21.08.2019 bis zum 30.08.2019 wurden in einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung 2.500 in Deutschland lebenden Personen befragt, um Bekanntheit, Vertrauen und Zielgruppen von Gütesiegeln sowie Einfluss auf Kaufwahrscheinlichkeit und Preisbereitschaft zu ermitteln.
Quelle: PEFC Deutschland e. V.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 02.06.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald