Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Leipziger Finanzforum (30.4.2021)

Die sächsische Perspektive auf Sustainable Finance

Sustainable Finance wird derzeit vor allem aus der Perspektive großer Finanzmarktakteure und der EU-Kommission gedacht und entwickelt. Was ist die Perspektive der kleinen und mittleren Unternehmen, der Einzelunternehmer:innen und Start-ups auf dieses politisch und vom Markt getriebene Aktionsfeld? Welche Chancen für nachhaltige Wertschaffung eröffnen sich? Diesen Fragen gehen MenschBank e.V. und B.A.U.M. e.V. gemeinsam mit Gästen aus der ganzen Bundesrepublik auf dem Leipziger Finanzforum am 30.04.2021 nach.

© Leipziger Finanzforum/MenschBank e.V. Ziel der Sustainable-Finance-Agenda, die zuletzt mit einem Abschlussbericht des Sustainable-Finance-Beirats einen ihrer Höhepunkte erfahren hat, ist eine zukunftsfähige und resiliente Wirtschaft, die Lösungen bietet statt Probleme zu verschärfen. „Leipzig hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot einer jungen, sinnstiftenden Wirtschaft entwickelt. Wir sind nur 20 km von Delitzsch entfernt, wo einst Hermann Schulze-Delitzsch das Handwerkergenossenschaftswesen und die auf dem Solidarprinzip beruhende Genossenschaftsbank begründete. Mir war klar, dass die Veranstaltung hier stattfinden muss", erläutert Silke Hohmuth, Organisatorin des Finanzforums und Initiatorin von MenschBank e.V., die Wahl des Veranstaltungsorts.
 
Die digitale Konferenz verbindet die Diskurswelten von Sustainable Finance mit dem Mittelstand, die Startup-Inkubator-Region Sachsen mit dem Rest der Republik, die Finanzwelt mit den Manufakturen mit regionaler Wertschöpfung und Wertschaffung. Die oft sehr detaillierte, technische und herausfordernde Diskussion um Sustainable Finance wird nach Sachsen gebracht, um ihre Umsetzung mit kleinen und Kleinstunternehmen, der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kapitalgeber:innen zu besprechen. Yvonne Zwick, Vorsitzende von B.A.U.M. e.V., stellt fest: "In Bezug auf Umwelt und Klima, auf die Gesellschaft, auf Wirtschaft und Politik ist zupackendes Handeln gefragt." Die Empfehlungen des Sustainable Finance Beirats an die Bundesregierung dürften nicht unkommentiert in der Schublade verschwinden. "Daher wollen wir sie uns aktiv und kompetent zu eigen machen - aus der Perspektive der mittelständischen Wirtschaft und mit dem Finanzforum in Leipzig insbesondere aus ostdeutscher Perspektive."
 
Ziel der Konferenz ist es, einen praxisnahen, ganzheitlichen Dialog auf Augenhöhe zu starten, um im Anschluss gemeinsam mit jenen, die zukunftsfähige und gesellschaftsverantwortliche Finanzlösungen gestalten wollen, in konkreten Reallaboren und Pilotprojekten zusammenzuwirken. 
 
Informationen und Anmeldung über www.menschbank.de/leipziger-finanzforum. Die Veranstaltung findet als hybrides Format statt. 

MenschBank e.V. ist ein 2016 gegründetes Social Startup aus Sachsen, das Wertebewusstsein und Menschlichkeit in der Finanzwelt fördert. Die Initatorin Silke Hohmuth lädt zu generationsverbindenden Dialogen rund um Geld & Werte ein und forscht gemeinsam mit nachhaltigen Unternehmer:innen, der Finanzwelt, Kultur und Wissenschaft zu gesellschaftsverantwortlichen Finanzlösungen und Rahmenbedingungen für eine enkeltaugliche Wirtschaft.
 
B.A.U.M. e.V. Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit weit über 500 Mitgliedern ein starkes Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder in Fragen des unternehmerischen Umweltschutzes und nachhaltigen Wirtschaftens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisorientiertem Erfahrungsaustausch und Service. Leuchtturmprojekte sind die Initiative "Wirtschaft pro Klima”, nachhaltig.digital sowie die jährliche Verleihung des B.A.U.M. | Umwelt- und Nachhaltigkeitspreises.


Lifestyle | Geld & Investment, 20.04.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH