Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
In gebrauchter-IT verbirgt sich ein enormes Potential für Unternehmen, nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.
Immer mehr Unternehmen möchten umweltfreundlicher agieren, fürchten aber jedoch einen wirtschaftlich nicht vertretbaren Mehraufwand. Im Zeitalter von Digitalisierung und HomeOffice ist Hardware so wichtig wie nie. Nach dem Motto alt raus, neu rein - wird Hardware im Schnitt alle 3-5 Jahre getauscht und an Entsorger übergeben. Diese ausgemusterten Geräte landen in den meisten Fällen direkt auf dem Elektronikschrottberg und das samt aller Daten. In gebrauchter-IT verbirgt sich jedoch ein enormes Potential für Unternehmen, nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.

Die Green-IT Box ist eine platzsparende Lösung, sich einfach, umwelt- und datenschutzgerecht von alter Hardware zu trennen.
"IT-Remarketing im Abo": Box bestellen, mit ausgemusterten Geräten befüllen, Box abholen lassen. Man mietet sich einen nachhaltigen IT-Prozess direkt auf das eigene Firmengelände, ohne Personal- oder großen Kostenaufwand. Und dass innerhalb von nur 48 Stunden. Während des Transports wird die Box durch Sicherheitsschlösser und optional durch Verplombung und GPS-Tracking gesichert.
Die Green-IT Box unterstützt zudem den verantwortungsvollen Umgang mit Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmensdaten. Eine Studie der blancco Technologie GmbH aus dem Jahr 2019 zeigt, das rund ein Drittel, also 36 Prozent der Unternehmen, auf unzureichende und nicht nachhaltige Verfahren im Bereich Datenlöschung und Hardwareentsorgung setzen. Dieses Verhalten verursacht erhebliche Umweltschäden. Zu den schlechtesten ökologischen Verfahren im Bereich der Datenvernichtung und Hardwareentsorgung, zählt insbesondere die physische Vernichtung. Hierbei wird die Hardware so zerkleinert, dass ein Datenzugriff unmöglich ist. Befasst man sich näher mit der problematischen Herstellung und Entsorgung von IT-Geräten wird schnell klar, wie gefährlich und schädlich die verbauten Stoffe bei unsachgemäßer Entsorgung für Mensch und Natur sind. Eine Zerstörung von funktionierenden Datenträgern, nur um Daten unbrauchbar zu machen, bringt also einen immensen Schaden für unsere Umwelt und Gesellschaft mit sich.
Im monatlichen Box-Mietpreis von 19,90 Euro (netto) sind Dienstleistungen wie Transport und die vollständige Datenlöschung, oder Datenträgervernichtung sowie ordnungsgemäße Entsorgung defekter Einheiten bereits enthalten.
Betriebe erhalten zusätzlich ein Datenlösch-Reporting auf Seriennummernbasis. Eine Vernichtung der Datenträger erfolgt nur dann, wenn dieser einen Defekt aufweist, wodurch eine softwareseitige Datenlöschung nicht mehr möglich ist. In diesen Fall kommt der im bb-net Technologie Center stehende, nach DIN 66399-2, ISO 21964-2 zertifizierte Media-Shredder zum Einsatz. Festplatten, Mediakarten, Smartphones und Co. werden kurzer Hand zu millimeterkleinen Einzelteilen geschreddert und alle vorhandenen Daten vollends und unwiederbringlich vernichtet.
Die Nutzer der bb-net Green-IT Box können sich durch das einfache Konzept und Handling völlig sorgenfrei von gebrauchter Hardware trennen, dabei einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, einen vorbildlichen Umgang mit Daten im Sinne der DSGVO beweisen und zudem attraktive Zusatzerträge erzielen. Ein Win-Win-Situation für alle.
Über bb-net und tecXL

Umwelt | Ressourcen, 13.04.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an