Green-IT Box: Hardware Entsorgung unternehmer- und umweltfreundlich
In gebrauchter-IT verbirgt sich ein enormes Potential für Unternehmen, nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.
Immer mehr Unternehmen möchten umweltfreundlicher agieren, fürchten aber jedoch einen wirtschaftlich nicht vertretbaren Mehraufwand. Im Zeitalter von Digitalisierung und HomeOffice ist Hardware so wichtig wie nie. Nach dem Motto alt raus, neu rein - wird Hardware im Schnitt alle 3-5 Jahre getauscht und an Entsorger übergeben. Diese ausgemusterten Geräte landen in den meisten Fällen direkt auf dem Elektronikschrottberg und das samt aller Daten. In gebrauchter-IT verbirgt sich jedoch ein enormes Potential für Unternehmen, nachhaltig und wirtschaftlich zu handeln.

Die Green-IT Box ist eine platzsparende Lösung, sich einfach, umwelt- und datenschutzgerecht von alter Hardware zu trennen.
"IT-Remarketing im Abo": Box bestellen, mit ausgemusterten Geräten befüllen, Box abholen lassen. Man mietet sich einen nachhaltigen IT-Prozess direkt auf das eigene Firmengelände, ohne Personal- oder großen Kostenaufwand. Und dass innerhalb von nur 48 Stunden. Während des Transports wird die Box durch Sicherheitsschlösser und optional durch Verplombung und GPS-Tracking gesichert.
Die Green-IT Box unterstützt zudem den verantwortungsvollen Umgang mit Kunden-, Mitarbeiter- und Unternehmensdaten. Eine Studie der blancco Technologie GmbH aus dem Jahr 2019 zeigt, das rund ein Drittel, also 36 Prozent der Unternehmen, auf unzureichende und nicht nachhaltige Verfahren im Bereich Datenlöschung und Hardwareentsorgung setzen. Dieses Verhalten verursacht erhebliche Umweltschäden. Zu den schlechtesten ökologischen Verfahren im Bereich der Datenvernichtung und Hardwareentsorgung, zählt insbesondere die physische Vernichtung. Hierbei wird die Hardware so zerkleinert, dass ein Datenzugriff unmöglich ist. Befasst man sich näher mit der problematischen Herstellung und Entsorgung von IT-Geräten wird schnell klar, wie gefährlich und schädlich die verbauten Stoffe bei unsachgemäßer Entsorgung für Mensch und Natur sind. Eine Zerstörung von funktionierenden Datenträgern, nur um Daten unbrauchbar zu machen, bringt also einen immensen Schaden für unsere Umwelt und Gesellschaft mit sich.
Im monatlichen Box-Mietpreis von 19,90 Euro (netto) sind Dienstleistungen wie Transport und die vollständige Datenlöschung, oder Datenträgervernichtung sowie ordnungsgemäße Entsorgung defekter Einheiten bereits enthalten.
Betriebe erhalten zusätzlich ein Datenlösch-Reporting auf Seriennummernbasis. Eine Vernichtung der Datenträger erfolgt nur dann, wenn dieser einen Defekt aufweist, wodurch eine softwareseitige Datenlöschung nicht mehr möglich ist. In diesen Fall kommt der im bb-net Technologie Center stehende, nach DIN 66399-2, ISO 21964-2 zertifizierte Media-Shredder zum Einsatz. Festplatten, Mediakarten, Smartphones und Co. werden kurzer Hand zu millimeterkleinen Einzelteilen geschreddert und alle vorhandenen Daten vollends und unwiederbringlich vernichtet.
Die Nutzer der bb-net Green-IT Box können sich durch das einfache Konzept und Handling völlig sorgenfrei von gebrauchter Hardware trennen, dabei einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten, einen vorbildlichen Umgang mit Daten im Sinne der DSGVO beweisen und zudem attraktive Zusatzerträge erzielen. Ein Win-Win-Situation für alle.
Über bb-net und tecXL

Umwelt | Ressourcen, 13.04.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Können wir uns das wirklich leisten?
Klimaschutzbericht 2025: Tempolimit für ÖPNV und Erneuerbare abschaffen
Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger
Neuer Report von Getty Images zeigt: Verbraucher legen noch immer Wert auf Nachhaltigkeit
Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event
Kreislaufwirtschaft: Zwei neue Recycling-Großprojekte belegen das Potenzial des Standortes Kärnten
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft