Mit Pflanzaktionen Bienen retten
„Deutschland summt!“ wirkt mit vielen Teilnehmenden dem Insektensterben entgegen
Der bundesweite Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!" startet in seine sechste Runde. Prämiert werden insektenfreundliche Gärten und inspirierende Aktionen.

Bundesweiter Pflanzwettbewerb
„Wir tun was für Bienen!"
![]() |

„Für den Pflanzwettbewerb sollen heimische Pflanzen gesetzt und Strukturen wie Kräuterspiralen oder „wilde Ecken" angelegt werden.", so Dr. Corinna Hölzer, Initiatorin des Wettbewerbs. Die Jury bewertet außerdem, wie sinnvoll, freudvoll und engagiert die Pflanzaktionen durchgeführt werden, denn ein Ziel des Wettbewerbs ist, den Funken überspringen zu lassen auf Nachbarn, Familie oder mithilfe der Internetseite des Wettbewerbs auf viele weitere Menschen.
Vom 1. April bis 31. Juli 2021 können die Aktionen dann online beschrieben und zusammen mit Vorher-Nachher-Bildern hochgeladen werden: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
Hintergrund
Mittlerweile sind mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt die Initiative „Deutschland summt!" mit dem Pflanzwettbewerb entgegen.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt (SMU) wurde als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin im September 2010 gegründet. Sie realisiert eigene Projekte, unter anderem diesen Pflanzwettbewerb, der 2021 im sechsten Jahr stattfindet. Mit „Deutschland summt! Wir tun was für Bienen" lenkt die Stiftung seit 2010 die Aufmerksamkeit auf Möglichkeiten, dem rasanten Bienensterben entgegenzutreten. Es entstand ein Netzwerk aus bislang 30 Gemeinden, Kommunen und Landkreisen – alle wollen ihre Region farbenfroher, attraktiver und lebenswerter gestalten und ihre Einwohner aktivieren, selbst für mehr biologische Vielfalt einzutreten. Dabei dienen Wild- und Honigbienen als „Botschafterinnen".
- Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
- Mehr zum Pflanzwettbewerb 2021 unter: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de
- Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de
Kontakt: Stiftung für Mensch und Umwelt, Frau Dr. Corinna Hölzer | hoelzer@stiftung-mensch-umwelt.de
Umwelt | Biodiversität, 23.02.2021

Jetzt reicht's!
forum 04/2020
- Klimaschutz als Volkssport
- Marketing for Future
- Systemrelevant
Kaufen...
Abonnieren...
19
MÄR
2021
MÄR
2021
26
MÄR
2021
MÄR
2021
22
APR
2021
APR
2021
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch plädiert für eine einmalige Reichensteuer auch in Deutschland