'plan b' im ZDF: Natürlich schön - Kosmetik neu gedacht.

Samstag, 13. Februar 2021, 17.35 Uhr im ZDF und in der ZDFmediathek

Schonende Hautpflege in umweltfreundlichen Verpackungen und fair produziert - auf dem Feld der Naturkosmetik werden dafür frische Ideen entwickelt. Denn herkömmliche Kosmetikprodukte enthalten häufig umstrittene Mineralöle oder Aluminiumsalze. Auch landen deren Verpackungen oftmals tonnenweise im Müll und belasten die Umwelt. Wer deshalb nach Alternativen sucht, kann das Geschäft mit der Schönheit nachhaltig verändern. "Natürlich schön - Kosmetik neu gedacht" heißt es am Samstag, 13. Februar 2021, 17.35 Uhr, bei "plan b" im ZDF. Der Film von Anna Renk steht ab Freitag, 12. Februar 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.
 
Marina Zubrods Kosmetik aus Bienenwachs soll komplett nachhaltig sein. © ZDF/Moritz Schwarz"Ich hatte vor einigen Jahren große Hautprobleme, da habe ich angefangen, mich mit den Inhaltsstoffen in meinen Pflegeprodukten auseinanderzusetzen", sagt Marina Zubrod. Sie entdeckte Bienenwachs - und zwei Jahre später ist der wertvolle Inhaltsstoff die Basis ihrer eigenen Kosmetikprodukte. Inzwischen vertreibt eine große Drogeriekette die Kosmetik aus dem kleinem Kellerlabor in Hamburg.

Der Trend zur Naturkosmetik treibt auch ein 100 Jahre altes Traditionsunternehmen an. Weleda, heute einer der Weltmarktführer bei zertifizierter Naturkosmetik, produzierte schon früh natürliche Schönheitsprodukte und anthroposophische Heilmittel. Und tüftelt heute, wie alle anderen, am Trend zu mehr Nachhaltigkeit: "Wir wollen weg von dem dicken, alten Plastik", sagt Bernhard Irrgang, Leiter des Entwicklungslabors. Kunststoff kann in der Regel nur einmal für Kosmetik benutzt werden, es gelten strenge Hygienerichtlinien. Doch auf recyclebare Behälter aus Glas umzusteigen, ist gar nicht so einfach. Behält die Körpercreme ihre Konsistenz und ihren Duft, wenn Licht durch die Verpackung dringt? Kann Glas die Plastikdose ersetzen und die natürlichen Inhaltsstoffe hinreichend schützen?

Das Öl der Macadamianuss ist in der Naturkosmetik für die Hautpflege sehr gefragt. Matti Spiecker aus dem bayerischen Herrsching hat in Kenia das Unternehmen LIMBUA aufgebaut, das 500 Tonnen Macadamias pro Jahr in die ganze Welt exportiert. Catherine Wangiri Mwaniki ist eine von inzwischen 5000 Bäuerinnen und Bauern, die die teuerste und fetthaltigste Nuss der Welt für LIMBUA anbauen. Matti Spiecker zahlt für ihre Ernte fast das Doppelte des Marktpreises und hat zudem Arbeitsplätze in der Region geschaffen.
 
Kontakt: ZDF Presse und Information | pressedesk@zdf.de | www.zdf.de

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 09.02.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Biodiversität

Ein Netz aus Lebensräumen – in der Gemeinde
„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen