Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Höchste Qualität gehört zum PRIMAVERA Markenkern

Förderprojekt für beste Rohstoffe

© Primavera
Höchstmögliche Qualität der PRIMAVERA Aromatherapie-Produkte und ebensolche Reinheit der verwendeten Rohstoffe gehören seit jeher zum Markenkern des Allgäuer Bio-Pioniers. 15 Bio-Anbaupartnerschaften weltweit stehen für den PRIMAVERA Qualitätsanspruch von 100 Prozent naturreiner Pflanzenkraft. Die verwendeten ätherischen Öle sind immer unverfälscht und stammen von dort, wo die Pflanzen heimisch sind. Nur dort können sie ihr volles Wirkspektrum entfalten.
 
Aus diesem Grunde pflegt PRIMAVERA mit seinen Bio-Anbaupartnern seit vielen Jahren vertrauensvolle und wertschätzende Beziehungen auf Augenhöhe, die faire Absprachen, Abnahmegarantien, soziales Engagement und nachhaltiges Handeln einschließen.
 
Mit einem sogenannten develoPPP.de-Projekt in Asien sichert sich nun PRIMAVERA hochwertige ätherische Öle und unterstützt knapp 230 Bauernfamilien in Bhutan, Indien und Kambodscha. Das Projekt wird gemeinsam mit der Deut­schen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) durchgeführt. PRIMAVERA profitiert durch direkten Zugang zu neuen Rohstoffen, die Partner in den Ländern durch Erhöhung nachhaltiger Wertschöpfung.

Bio-Anbaupartnerschaft Indien für ­Eukalyptus © Primavera
Im Zentrum des Projekts steht neben Fragen der Produkt- und Prozessqualität der jeweiligen Rohstoffe das Thema Nachhaltigkeit. So sollen mit den Partnern vor Ort soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeitsstandards etabliert werden.

PRIMAVERA - Die Wegbereiterin in der Aromatherapie
Als Marktführerin für Aromatherapie in Deutschland stellt PRIMAVERA höchste Anforderungen an die Qualität ihrer Rohstoffe. Um diese Ansprüche zu erfüllen und seiner nachhaltigen Unternehmensphilosophie Rechnung zu tragen, setzt das Unternehmen seit seiner Gründung auf die Zusammenarbeit mit Bio-Anbaupartnern in aller Welt.
 
Der Direkteinkauf bei landwirtschaftlichen Betrieben in vielen Ländern dieser Erde gibt PRIMAVERA die Möglichkeit, direkten Einfluss auf die Produktqualität zu nehmen, aber auch, diese Partner langfristig in den Wertschöpfungsprozess einzubinden und ihre Position dadurch deutlich zu verbessern. Derzeit existieren 15 solcher von PRIMAVERA initiierten Bio-Anbaupartnerschaften.

Durch das neue, gemeinsam mit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) durchgeführte Projekt soll genau das gelingen, indem PRIMAVERA neue Anbaupartner dazugewinnt beziehungsweise bestehende Partnerschaften weiter festigten kann.
 
Bio-Anbaupartnerschaft Bhutan für ­Lemongrass und Rosa alba © Primavera
Entsprechend umfasst die Zusammenarbeit mit Kleinbauernkooperativen in Bhutan, Indien und Kambodscha die verschiedensten Facetten der Wertschöpfung – vom Wissensaustausch über den biologischen Anbau von Aromapflanzen und Zertifizierung nachhaltiger Wildsammlung über Qualitätsfragen bis hin zur Ölproduktion.

Erfreulicher Nebeneffekt: Das Produktportfolio von PRIMAVERA wird größer
Aus Bhutan bezieht PRIMAVERA im Zuge des neuen Projekts neben dem bereits seit Jahren bewährten Lemongrass künftig auch Rosa alba als neuen Rohstoff für Rosenöl. Aus Indien kommt neben Eukalyptus- künftig auch Aprikosenkernöl in Bioqualität (angebaut in mehr als 4.000 Metern Höhe). Die dortige Produktion erfolgt durch eine Frauenkooperative in Ladakh.
 
Cajeput – Bio-Anbaupartnerschaft ­Kambodscha © Primavera
Der Anbaupartner aus Kambodscha liefert Cajeput, außerdem wird der Bezug weiterer regionaler ätherischer Ölpflanzen geprüft.

Das von PRIMAVERA und der DEG in öffentlich-privater Trägerschaft (Public Private Partnership, kurz develoPPP.de-Projekt) durchgeführte Förderprojekt ist Anfang 2020 gestartet und auf drei Jahre angelegt. Es wird durch die DEG aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitfinanziert.
 
228 Bauernfamilien in Bhutan, Indien und Kambodscha werden dadurch ganz konkret unterstützt.
 
Dafür steht PRIMAVERA
Qualitätsgarantie 100 Prozent naturreine ätherische Öle:
  • Unsere ätherischen Öle sind genuin – sie sind naturbelassen und nicht verändert.
  • Sie sind authentisch – sie enthalten nur das Öl der angegebenen Stammpflanze.
  • Sie sind unverfälscht – sie enthalten keine synthetischen Zusätze.
  • Sie sind sortenrein – sie werden nicht mit Fraktionen anderer Öle gestreckt.
Hier finden Sie weitere Informationen zu den Bio-Anbaupartnerschaften.
 
Kontakt: PRIMAVERA LIFE GmbH | info@primaveralife.comwww.primaveralife.com

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 01.12.2020
Dieser Artikel ist in forum 04/2020 - Jetzt reicht's! erschienen.
     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
BEE Sommerfest 2025
Energie.Netze.Verbrauch. Die gesamte Energiewirtschaft.
10997 Berlin
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Die Matratze als Blaupause

56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

Im Zeichen der Nachhaltigkeit

  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation