One Young World
Eine Investition in die Zukunft
„Sei selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt." (Mahatma Gandhi) – Dieses Leitbild beschreibt die Philosophie von One Young World wohl am besten. Die gemeinnützige Organisation mit Sitz in London bringt über ein jährliches Event junge Führungskräfte aus allen Kontinenten zusammen, um Lösungen für die dringendsten Probleme der Welt zu entwickeln.

Seither leitet Kate als CEO den Summit, David ist Vorsitzender des Kuratoriums. Insgesamt teilen über 190 globale Unternehmen, NGOs und Bildungseinrichtungen ihre Erfolgsgeschichten und Erfahrungen mit den über 2.000 jungen Delegierten, die jedes Jahr das Forum besuchen, und unterstützen damit die Nachwuchstalente aus allen Ländern und Branchen. Diese Vielfalt an geballtem Wissen, Erfindungsreichtum und Tatendrang machen das Forum zu einem der globalen Hotspots für Innovationen, die die Welt verändern werden. Die viertägige Konferenz findet jährlich statt und wählt dabei jeweils neue, international bedeutsame Austragungsorte, zum Beispiel 2019 London.
Dort diskutierte das vielbeachtete globale Forum wirtschaftliche, soziale und politische Fragestellungen zur Erreichung der von der UN veröffentlichten Sustainability Development Goals. In Den Haag befassten sich die Delegierten 2018 vor allem mit der Thematik der Menschenrechte. Viele der dabei angestoßenen Projekte lösen in der Folge gravierende gesellschaftliche Probleme. Dieser Fokus des Summits auf eine Thematik gewährleistet eine systematische Verbesserung aller Sektoren und Krisenherde gleichermaßen, in denen es eine zukünftige Verbesserung geben muss, sei es unsere Umwelt, die Menschenrechte oder die globale Wirtschaft. Das macht das Forum besonders effizient.
Die Weltveränderer

Der globale und gesellschaftliche Effekt des Summits ist messbar: Die so genannte Social Return on Investment-Methode (SROI) von One Young World verwendet monetäre Werte, um den positiven sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel, den diese Projekte in ihren Gemeinden bewirkt haben, zu beziffern. Dabei steht der gesellschaftliche Wert über dem erwirtschafteten Gewinn, denn die Welt zu verändern, bedeutet für OYW, ein gesellschaftliches Umdenken anzustoßen, das nicht mehr auf dem Kapitalismus basiert, sondern maßgeblich die Gründung von Social Businesses fördert. Die FoodCloud in Irland, Agribusiness TV in Burkina Faso, die Damaan Humanitarian Organisation in Syrien oder die Thrangu Phrende Clinic in Nepal – das Leben von über 26 Millionen Menschen wurde durch Projekte, angestoßen von Botschaftern der One Young World und im Gedanken des Social Business weitergeführt, seit dem ersten Summit in 2010 positiv beeinflusst und verändert. Trend steigend. Neben dem philanthropischen Motiv dieser Initiativen sind fairer Lohn, gerechte Arbeitsbedingungen und eine Gleichstellung von Mann und Frau die Grundprinzipien, auf denen sie fußen.
One Young World nutzt die Kraft des über Jahre geschaffenen Netzwerks, um die Wirkung jedes Projektes, jeder Initiative und jeder Innovation zur Verbesserung der Welt in jedem Land und in jedem Sektor zu maximieren. Die Welt von heute wird damit schon jetzt von den Führungskräften von morgen entschieden. Und je mehr dabei eine positive gesellschaftliche Entwicklung vor den ökonomischen Gewinn gestellt wird, desto eher sehen wir die Veränderung, die wir uns für diese Welt wünschen.
Veronika Gstöttl hat einen Bachelor in Journalismus, einen Master in Theaterwissenschaften, ist Kulturjournalistin, Kulturschaffende und Kreativaktivistin. Klimawandel, Menschenrechte und Tierschutz liegen ihr besonders am Herzen.
Wirtschaft | Verantwortung jetzt!, 10.06.2020
Dieser Artikel ist in forum 02/2020 - die Corona-Sonderausgabe - Einfach zum Nachdenken... und Handeln erschienen.

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023