EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

250 Fachleute diskutieren auf IRES-Symposium 2020 online

Wärmespeicher als zentrales Element auf dem Weg in die Energie-Zukunft

Während die jährlich im Frühjahr auf der Messe ESE stattfindende IRES-Konferenz eine wissenschaftliche Perspektive hat und technische Fragestellungen in den Vordergrund stellt, standen beim IRES-Symposium auch in diesem Jahr hauptsächlich energiewirtschaftliche Themenbereiche im Fokus. 2020 fand das Symposium, veranstaltet von EUROSOLAR e.V. und der EnergieAgentur.NRW, aufgrund der aktuellen Covid19-Situation online - mit mehr als 250 Teilnehmenden - statt. Diesen Herbst wurden die Themen "Wärmespeicher" und "Zukunft von und mit Wasserstoff" behandelt. Die Beiträge zeigten dabei strategische Handlungspfade und auch Hemmnisse bei der Umsetzung dieser Technologien auf, die bei der Energiewende in Zukunft eine erhebliche Rolle spielen werden.
 
Beim IRES-Symposium 2020 standen hauptsächlich energiewirtschaftliche Themenbereiche im Fokus. © Pexels, pixabay.comZum Auftakt begrüßten Prof. Peter Droege von EUROSOLAR e.V. und Lothar Schneider von der EnergieAgentur.NRW die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Hause vor ihren Bildschirmen. "Wärmespeicher sind ein zentrales Bindeglied auf dem schnellen Weg zum 100%ig erneuerbaren Deutschland und Europa. Die besten und erfahrensten Sprecherinnen und Sprecher stellen ein wunderbares Programm. Ich freue mich, dass EUROSOLAR e.V. in unserer langjährig erprobten Zusammenarbeit mit der Energieagentur Nordrhein-Westfalen nun seit fast 15 Jahren dieses Kernthema auf unserem Abkürzungsweg zur dezentrale Energiewende begehen darf - und auf unserem Weg zur IRES 2021, die in Kooperation mit der Messe Düsseldorf / Energy Storage Europe, vom 16. bis 18. März 2021 stattfinden wird", mahnte Peter Droege. Und Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, machte in seinem Grußwort deutlich: "Die europäischen Klimaziele sind gesteckt, die Rahmenbedingungen gesetzt. Jetzt gilt es, die Chancen zu nutzen. Wärmespeicher und Wasserstoff sind dabei wichtige Player abseits des Stromsektors."
 
Den ersten Themenkomplex des Tages bildeten Wärmespeicher in NRW. Hier stellten Prof. Ingo Stadler von der TH Köln und Dr. Armin Kraft von eeb Enerko das Expertenpapier der EnergieAgentur.NRW vor. Auch die thermische Speicherung an Industrie- und Kraftwerksstandorten wurde beleuchtet, ebenso wie Geothermie im Zusammenhang mit Wärmespeicherung. Nach der Pause stellte Heinz-Uwe Lewe aus dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Digitalisierung und Energie des Landes NRW die "H2-Roadmap" des Landes vor. Im Anschluss sprachen Prof. Michael Sterner von der OTH Regensburg über Flexibilitätsstrategien und regulatorische Hemmnisse und Prof. Ingo Stadler über Handlungsoptionen für Wärmespeicher. Am Ende der Veranstaltung diskutierten Wissenschaftler und Politiker über die Zukunft der Energiespeicher in ihrer Bedeutung für die Energiewende in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und Europa.
 
Natürlich freuen sich die meisten Teilnehmenden wieder auf den persönlichen Austausch im nächsten Jahr. Doch es wurde auch deutlich: Die gemeinsame Online-Konferenz bot einen guten Raum für zielführende Diskussionen zu den wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen der Speicher auf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien.
 
Kontakt: EUROSOLAR - Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V. | presse@eurosolar.dewww.eurosolar.org

Technik | Energie, 18.11.2020

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Christoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig