Nachhaltige Etiketten für das Home Office – jetzt gratis testen
Nichts verschwenden und auf umweltfreundliche Produkte achten: Mit Avery Zweckform Office & Home Etiketten auch zu Hause nachhaltig arbeiten

Neue Anforderungen für den Einkauf von Büromaterial: Mitarbeiter im Home Office benötigen die üblichen Verbrauchsmaterialien, aber in kleineren Mengen. Etiketten-Spezialist Avery Zweckform bietet ein eigens dafür konzipiertes Office & Home Sortiment. Mit dabei sind auch Recycling-Etiketten mit Obermaterial aus 100 % Altpapier. Ein kostenloses Musterset kann beim Hersteller angefordert werden.
Von der Notlösung zum Zukunftsmodell: Das Home Office wird fester Bestandteil der Arbeitskultur. Etiketten-Erfinder Avery Zweckform hat sich auf diese Entwicklung eingestellt und offeriert neben Etiketten-Großpackungen für das Office nun auch kleine Packungen mit nur zehn Bögen für das Home Office. Zum neuen Office&Home Sortiment gehören vielgenutzte Universal-, Ordner-, Adress- und Kennzeichnungsetiketten. So sind die Mitarbeiter auch zu Hause professionell ausgestattet, ohne überflüssiges Material verschwenden zu müssen.

Die Office&Home Etiketten von Avery Zweckform werden CO2-neutral in Bayern gefertigt. Die Papieretiketten sind FSC-zertifiziert (FSC® CO13519) und die Recyclingetiketten werden mit Obermaterial aus 100 % Altpapier hergestellt.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 04.11.2020

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Pflanzwettbewerb Deutschland summt! Juchuu, es geht wieder los!
Energieverbrauch von Elektroautos
Für die Zukunft lohnt es sich zu kämpfen
Verbände-Bündnis geht Ursachen für zu hohen Antibiotikaeinsatz in der industriellen Tierhaltung an