Inbetriebnahme Agri-Photovoltaikanlage Aasen mit Winfried Kretschmann
Eröffnung der ersten kommerziellen Agri-Photovoltaikanlage der Next2Sun in Donaueschingen mit prominenten Gästen und Live-Vorführung
Am gestrigen Montag fand die feierliche Eröffnung des Solarparks Donaueschingen statt, der bundesweit ersten kommerziellen Agri-Photovoltaikanlage mit dem vertikalen bifacialen Agri-PV-Konzept der Next2Sun. Die geladenen Gäste genossen hochkarätige Vorträge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Oberbürgermeister Erik Pauly, Dr. Gunther Erfurt (CEO Meyer Burger Technology AG) und Dr. Radovan Kopecek (ISC Konstanz e.V.), ferner fand eine live-Vorführung der Bewirtschaftung mit modernster Landtechnik der CLAAS Württemberg GmbH und der 365FarmNet GmbH statt.

Die geladenen Gäste der Einweihungsfeier genossen ein hochkarätiges und vielfältiges Programm.
„Im Solarpark Donaueschingen-Aasen wurde eine hochinnovative Lösung für das Problem der Flächenknappheit bei der Solarenergiegewinnung umgesetzt, indem Landwirtschaft und Solarenergie unter einen Hut gebracht werden. Diese Art der Agro-Photovoltaik hat das Zeug zu einem wichtigen Baustein für die Energiewende zu werden mit diesem Solarpark als bisher größtem Leuchtturmprojekt", so Ministerpräsident Winfried Kretschmann in seiner Rede. „Baden Württemberg steht wie wenige Länder in Europa für die Solarenergie, mit weltweit führenden Forschungsinstituten, Spitzenverbänden, einer hochengagierten Bürgerschaft und mit einer Politik, die der Energiewende immer wieder entscheidende Impulse gibt."
Erik Pauly, Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen, betonte, dass die Stadt Donaueschingen unter dem Motto „global denken – lokal handeln" gerne den Bau der zukunftsweisenden vertikalen bifacialen Photovoltaikanlage als wichtigen Beitrag zum Klimaschutz unterstützt. Oberbürgermeister Pauly und die Stadt Donaueschingen sind stolz darauf, dass der Solarpark Donaueschingen-Aasen als größte Anlage dieser Art in Europa eine Vorreiterrolle einnimmt.
Dr. Gunter Erfurt, CEO des Schweizer Photovoltaik-Konzerns Meyer Burger Technology AG, führte aus, dass Meyer Burger ab Sommer 2021 mitten in Deutschland Solarzellen und Modulen produzieren wird, die technologische Vorteile gegenüber herkömmlichen Produkten haben. Sie wandeln auf der gleichen Fläche mehr Sonne in Strom um, auch auf der Rückseite der Module und bei schwachem Sonnenlicht. Das macht neuartige Anwendungen wie die Agro-Photovoltaik-Anlagen von Next2Sun besonders effizient.
Dr. Radovan Kopecek vom ISC Konstanz e.V. hob hervor, dass es erstaunlich schwierig ist neue Photovoltaik-Technologie auf den Markt zu bringen, auch wenn lediglich kleine Änderungen vorgenommen werden. Umso erstaunlicher ist es aus seiner Sicht, dass sich das revolutionäre bifaciale Konzept von Nex2Sun schnell etabliert hat und die Agro-Photovoltaik in den kommenden Jahren revolutionieren wird.

Die Firma Next2Sun GmbH wurde gegründet, um ein völlig neuartiges Photovoltaik-Anlagenkonzept zu realisieren. Entstanden ist ein innovatives Agri-Photovoltaiksystem, welches landwirtschaftliche Nutzung und solare Stromproduktion wirtschaftlich auf der gleichen Fläche verbindet. Das Grundprinzip des Konzeptes besteht in der senkrechten Anordnung von Solarmodulen, die Sonnenlicht sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite nutzen können („bifaciale" Solarmodule). Die beiden aktiven Seiten sind nach Osten und Westen ausgerichtet. Die Flächen zwischen den Modulreihen können weiter landwirtschaftlich genutzt werden und entstehende Blühstreifen bieten insbesondere der bedrohten Insektenwelt und vielen Vogelarten Raum. Als langjährige Akteure in der Energiewende und erfahrene Projektentwickler reizt uns die Fülle unterschiedlichster Anwendungsmöglichkeiten und die beinahe weltweite Anwendbarkeit unseres neuen Konzeptes. Wir sehen die faszinierende Möglichkeit, ein innovatives Konzept als neuen Baustein im erneuerbaren Energiemix der Zukunft zu etablieren. Wir agieren lokal von Standorten in Berlin, Freiburg im Breisgau, Merzig an der Saar – für die globale Energiewende.
Technik | Energie, 20.10.2020

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch empfiehlt Boris Palmer die Beschäftigung mit der politischen Philosophie der alten Griechen.
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München