Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

TRIGOS Österreich 2020

Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften prämiert vorbildliches Unternehmertum

Sechs österreichische Vorreiterbetriebe wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung mit dem TRIGOS – Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften – geehrt. 
 
v.l.n.r.: Marcel Huber von SynCraft Engineering GmbH, Andreas Diesenreiter von Unverschwendet GmbH, Ingeborg Hochmair von MED-EL Elektromedizinische Geräte GmbH, Nastassja Cernko von Oesterreichische Kontrollbank AG, Alfred Krobath von PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH und Gerald Heerdegen von Fahnen-Gärtner GmbH.
Die Gewinnerunternehmen des TRIGOS zeichnen sich durch Verankerung von verantwortungsvollem Handeln im Kerngeschäft, innovative Initiativen, Maßnahmen und Projekte, die über den „state of the art" hinausgehen sowie durch Beiträge zu den UN-Nachhaltigkeitszielen – den Sustainable Development Goals (SDGs) – aus. In Zeiten des aktuellen Umbruchs sind Vorbilder gefragt, die die Krise als Chance nutzen. Mehr denn je ist es wichtig den Fokus auf die UnternehmerInnen zu richten, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Umwelt beitragen.
 
Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft verfolgten mit Spannung die Verleihung des TRIGOS im Marx Palast in Wien. Die Auszeichnung der UnternehmerInnen wurde aufgrund der aktuellen Situation heuer vor Ort in kleinerem Rahmen abgehalten. Die TRIGOS-Verleihung wurde daher erstmals live gestreamt. 
 
In einer Videobotschaft zeigte Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen seine Wertschätzung gegenüber allen Unternehmen, die zur österreichischen Zukunftsfähigkeit beitragen. Leonore Gewessler, BA, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und BMDW-Sektionschefin, Mag.a Cynthia Zimmermann gratulierten den UnternehmensvertreterInnen vor Ort persönlich. WKÖ-Generalsekretär Karlheinz Kopf verwies auf die besondere Bedeutung von Innovationsfähigkeit in den rot-weiß-roten Betrieben.
 
Die Gewinner des TRIGOS Österreich 2020
Die Corona-Krise hat das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit verstärkt. Eine ExpertInnenjury nominierte aus 166 Einreichungen insgesamt 18 Unternehmen, woraus je TRIGOS-Kategorie ein Gewinner ausgezeichnet wurde:
 
Kategorie „Klimaschutz"
  • SynCraft Engineering GmbH – für die Technologie seiner „Rückwärts-Kraftwerke" und dem damit geleisteten Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und den Zugang zu sauberer Energie.
Kategorie „Internationales Engagement"
Kategorie „MitarbeiterInnen-Initiativen"
  • Fahnen-Gärtner GmbH – für das Projekt „Unternehmen der Menschlichkeit", in dem offene Kommunikation sowie Freiraum für Entwicklung und Talentorientierung der MitarbeiterInnen im Mittelpunkt steht.
Kategorie „Regionale Wertschaffung"
  • PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH – für das PMS Technikum Lavanttal, mit dem jungen Nachwuchskräften interessante Zukunftsperspektiven geboten und Maßnahmen gegen Landflucht und sinkende Standortattraktivität gesetzt werden.
Kategorie „Social Innovation & Future Challenges"
  • Unverschwendet GmbH – für das Smarte Überschussmanagement, mit dem überschüssiges Obst und Gemüse aus der Landwirtschaft vor Verschwendung gerettet wird.
Kategorie „Vorbildliche Projekte"
  • Oesterreichische Kontrollbank AG – für seine Green-, Social-, und Sustainability Bonds, in denen die OeKB verpflichtende Leitlinien für nachhaltige Anleihen integriert und mit deren Erlösen Sozial- und Umweltprojekte finanziert werden.
Die Gewinner des TRIGOS erhielten auch in diesem Jahr die von gabarage upcycling design gestalteten Trophäen. Der Social Business-Betrieb fördert ehemals suchtkranke Personen und unterstützt diese beim Wiedereinstieg in den Regelarbeitsmarkt.
 
Kontakt: TRIGOS-Büro | office@trigos.at | www.trigos.at

Wirtschaft | CSR & Strategie, 17.09.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)