Im Schwarzwald rollen ab Frühjahr 2021 Oberleitungs-Lkw für Forschung und Klimaschutz

Für den Klimaschutz ist die Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene die erste Wahl

Im badischen Murgtal will das Land Baden-Württemberg die Praxistauglichkeit von Oberleitungs-Lkw untersuchen. Auch Fragen zu Lärmschutz und Luftschadstoffen sowie Aspekte autonomen Fahrens und der Vergleich mit der Bahn werden vor Ort erforscht. Im Frühjahr sollen die Testfahrten starten, derzeit werden die Oberleitungen auf der 18 Kilometer langen Teststrecke gebaut. Die Parlamentarische Staatssekretärin im BMU, Rita Schwarzelühr-Sutter, hat sich mit Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann über den Fortschritt der Arbeiten informiert. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt eWayBW mit 26,8 Millionen Euro.

© ewaybw.deRita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im BMU: „Oberleitungs-LkW sind sauber und effizient und machen den Güterverkehr klimafreundlicher. Die leisen Laster legen viele Kilometer mit geringem Energieaufwand zurück und stoßen keine Abgase oder Treibhausgasemissionen aus. Das haben uns Studien bestätigt. Nun wollen wir herausfinden, was der Oberleitungs-Lkw in der Praxis leistet. Für den Klimaschutz ist die Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Schiene die erste Wahl. Aber wo der Güterverkehr auf Straßen unumgänglich ist, können Oberleitungs-Lkw eine sinnvolle Alternative werden."

Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann: „Seit meinem letzten Besuch vor einem Monat hat sich einiges getan, wir liegen voll im Zeitplan. Um den steigenden Güterverkehr auf der Straße bewältigen zu können, brauchen wir innovative, nachhaltige und klimafreundliche Konzepte. Mit eWayBW soll die Umsetzung der Oberleitungstechnologie in der Praxis erforscht und weiterentwickelt werden. Denn nur mit funktionierenden Alternativen zum Diesel-Lkw können wir die Klimaschutzziele im Verkehr erreichen. Wir sind dem Bund dankbar für die Initiierung des Forschungsprogramms und die Unterstützung des Projektes."

Neben der Praxistauglichkeit von Oberleitungs-Lkw untersucht das interdisziplinäre Forscherteam deren Auswirkungen auf Straßenplanung und Straßenbetrieb sowie auf Lärm und Luftschadstoffe. Außerdem sammeln sie Daten für den Vergleich von Güterverkehr per Bahn mit dem Transport per Oberleitungs-Lkw. Nicht zuletzt werden Aspekte zum autonomen Fahren und die Machbarkeit einer „rollenden Elektrotankstelle" erforscht. Noch befindet sich die 18 Kilometer lange Teststrecke im baden-württembergischen Murgtal im Bau. Ab Frühjahr 2021 rollen drei Jahre lang Hybrid-Oberleitungs-Lkw über die Bundesstraße zwischen Kuppenheim und Gernsbach. Während der Testphase nutzen drei Papierhersteller aus der Region die Testfahrten, um jährlich über 500.000 Tonnen Papier und Pappe zu transportieren. Täglich sind 128 Lkw-Fahrten geplant, das entspricht etwa 10 Prozent der aktuellen gemittelten Lkw-Belastung der Strecke.

Für Siemens Mobility sagte Gerhard Greiter: „Der eWayBW kommt sehr gut voran. Gemeinsam mit allen Partnern werden wir zeigen, wie moderner Klimaschutz ganz ohne lokale Schadstoffemission funktioniert", so der CEO der Region Nordosteuropa. „Wir haben mit dem eWayBW eine zukunftsfähige Basislösung, die sich flexibel mit alternativen Antrieben kombinieren lässt. Ob Diesel, Batterie oder Brennstoffzelle – alle Technologien lassen sich integrieren", so Greiter.

Für die Daimler AG sagte Dr. Manfred Schuckert, Leiter Emissionen und Sicherheit, Daimler Nutzfahrzeuge im Bereich External Affairs: „Wir freuen uns auf den Konzeptvergleich mit eWayBW, der unsere rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeuge dem Oberleitungs-Lkw gegenüberstellt. Nach wie vor gilt für uns als globaler Hersteller, dass wir an Zukunftslösungen arbeiten, die weltweit eine hohe Wahrscheinlichkeit auf Umsetzung haben. Diese sehen wir auch angesichts der rapiden technologischen Fortschritte bei der Batterie und der wasserstoffbasierten Brennstoffzelle – hier liegt daher unser klarer Fokus auf dem Weg zu einem CO2-neutralen Transport."  

Das Bundesumweltministerium fördert seit vielen Jahren die Weiterentwicklung der Oberleitungstechnologie zur Elektrifizierung des Schwerlastgüterverkehrs. Bis 2024 werden insgesamt drei Teilstrecken gefördert: Neben dem Projekt eWayBW auf einer Bundesstraße in Baden-Württemberg laufen die Projekte ELISA und FESH auf Autobahnen in Hessen und Schleswig-Holstein. Dort sind bereits seit 2019 Oberleitungs-Lkw im realen Transportbetrieb im Einsatz. Das BMU unterstützt alle drei Projekte beim Aufbau der Infrastruktur, beim Betrieb der Teststrecken sowie bei der begleitenden Forschung mit insgesamt rund 72,8 Mio. Euro. Das Land Baden-Württemberg beteiligt sich mit 1,2 Mio. Euro am landeseigenen Projekt.

Informationen zum Pilotprojekt in Baden-Württemberg finden Sie unter www.eWayBW.de.

Technik | Mobilität & Transport, 30.08.2020

     
Cover des aktuellen Hefts

Jede Menge gute Nachrichten

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2024 mit dem Schwerpunkt "Der Weg zum Mehrweg – Transport und Logistik"

  • Circular Cities
  • Kllimagerecht bauen
  • Kreislaufwirtschaft für Batterien
  • ToGo-Mehrwegverpackungen
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
APR
2024
Lunch & Learn: Begeisterung für die Erde!
Wie gelingt der ökologische Wandel?
online
13
MAI
2024
IFAT Munich 2024
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
81823 München
24
SEP
2024
Climate-Neutral Strategies and Resource Management 2024
Sharing Corporate Climate-Neutral Best Practices for a Sustainable Future
60598 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Energie

Kläranlage plus Photovoltaik ergibt saubere Energie
Faltdach-Anlage über Neuwieder Kläranlage ans Netz angeschlossen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Mikrowechselrichter für kleine Solaranlagen mit 4 Solarmodulen für eine einfachere Installation via Bluetooth-Unterstützung

Ziel übertroffen: Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ stiftet 1,1 Millionen Bäume für den deutschen Wald

RIGK auf der IFAT 2024:

Recruiting: weibliche Talente für männerdominierte Branchen

Ein Gruß zum Tag der Erde

Incycle – rundum nachhaltig

PTA IT-Beratung erhält Siegel „Klimaneutral durch Kompensation“ von PRIMAKLIMA

Porsche engagiert sich für die Kinderhospizarbeit

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)