Umfrage: Bürgerbeteiligung in der Klimaforschung
Forschungsprojekt an der LMU München bittet um Ihre Teilnahme
Wer kann in Sachen Klimaschutz etwas ausrichten?
- Wer ist zuständig?
- Und welche Rolle spielt Wissen über den Klimawandel?
Diesen Fragen widmet sich ein am Lehrstuhl für Mensch-Umwelt-Beziehungen an der LMU München derzeit durchgeführtes Forschungsprojekt unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Klimaforschungsnetzwerks bayklif. Durch die Teilnahme an der kurzen Umfrage (ca. 15-20 Minuten) leisten Sie einen enorm wertvollen Beitrag.
Kontakt: Sarah Kessler | sarah.kessler@geographie.uni.muenchen.de
Technik | Wissenschaft & Forschung, 05.08.2020

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.