Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Das NaturVision Filmfestival 2020

In Zeiten großer Herausforderungen ist UMDENKEN wichtiger denn je

Das NaturVision Filmfestival hat sich für das aktuelle Jahr das Motto UMDENKEN gesetzt und – musste umdenken. Umdenken in einem Maße, wie man es nicht vorher hätten denken können. Aber das hat den Ehrgeiz des NaturVision Teams geweckt. Kreativ und mit großem Optimismus stellt es sich den neuen Herausforderungen und plant nun ein Festival der besonderen Art: Eine Woche Filme, Workshops, Gespräche, Schulprogramm, Science Bits und Filmpreise – alles online.

Der Film 'Wölfe und Herdenschutzhunde - Ungleiche Brüder' gehört zu den Nominierten des Filmfestivals von NaturVision. © Wölfe und Herdenschutzhunde – Ungleiche BrüderDer Erfolg des Online-Formats „Schau in die Welt" für Kinder und Jugendliche, das seit Mitte März auf der Website angeboten wird, hat die Filmemacher beflügelt. Festivalleiter Ralph Thoms: „Wir waren überwältigt von der positiven Resonanz auf unser Online-Angebot. Und uns war schnell klar, dass wir den Menschen die tollen und wichtigen Filme, die im Wettbewerb ausgewählt wurden, keinesfalls vorenthalten wollen. Es ist wichtig, dass Natur- und Umweltthemen angesichts der Nachrichtenfülle zu Corona nicht völlig in den Hintergrund rücken. Deshalb sehen wir in dieser neuen, besonderen Version des Festivals auch eine große Chance. Und das Know How, das wir bei Schau in die Welt gesammelt haben, fließt nun in die Vorbereitungen ein."

Für den internationalen Wettbewerb des NaturVision Filmfestivals 2020 hat die Auswahljury aus über 350 Einreichungen 52 Filme nominiert, Sie finden Sie auf unserer Website www.natur-vision.de. Nun darf sich die Hauptjury über die Nominierungen beugen und die Gewinner der Filmpreise 2020 festlegen.

Aktuell werden für die Online-Version spezielle Formate erarbeitet, die über das bloße Streamen von Filmen hinaus gehen und auch zum Aktivwerden einladen. Das Programm des ersten NaturVision Online-Filmfestivals wird Anfang Juni veröffentlicht. www.natur-vision.de

Das NaturVision Filmfestival wird veranstaltet von der Earth Vision UG; Mitveranstalter sind die Film & Medienfestival gGmbH, die Stadt Ludwigsburg sowie das Central Filmtheater. Gefördert wird das Festival vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, von der Filmförderung Baden-Württemberg, der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg und dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung). Zu den Partnern und Unterstützern gehören die IBA’27, die SportRegion Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart. Medienpartner sind unter anderem arte magazin, forum Nachhaltig Wirtschaften und utopia.
 
Kontakt: Martina Edin, NaturVision Filmfestival | news@natur-vision.org | www.natur-vision.de 


Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 28.04.2020
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Umweltbewusste Kunstlogistik

DEVK verlängert Kooperation mit Carglass® und PRIMAKLIMA

Gastlichkeit mit höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Forschungsbericht IUFRO: Wald, Bäume und menschliche Gesundheit

Neue klimaneutrale Produkte im Leitz Recycle-Sortiment

Pflanzen für die Zukunft:

Mutterschaft bleibt ein Karrierehindernis

Keine Süßigkeiten-Reklame mehr für Kinder?

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH