Vielfalt im Wald
Entwaldung stoppen für Klima, Artenschutz und Menschen
Wie wirken Maßnahmen im Kampf gegen Entwaldung weltweit? Ein Expertenteam startet am Internationalen Tag des Waldes eine umfassende wissenschaftliche Studie.
Artenschützer! Kohlenstoffspeicher! Nachwachsende Ressource! Der Wald als Allroundtalent ist in aller Munde, besonders am 21. März, dem Internationalen Tag des Waldes, der dieses Jahr unter dem Motto „Wald und Biodiversität – Zu kostbar um sie zu verlieren" steht. Die International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) plant in diesem Zusammenhang eine globale Studie über Maßnahmen gegen Entwaldung und die Folgen für Menschen, Artenvielfalt und Klima.

Die Vereinten Nationen haben 2005 begonnen, einen Mechanismus zu entwickeln, durch den die Kohlenstoffspeicherung von Wäldern in Entwicklungsländern finanziell abgegolten wird, wenn die zusätzliche Speicherung mit einem Stopp von Entwaldungsmaßnahmen bzw. der Umsetzung nachhaltiger Waldbewirtschaftungsmaßnahmen einhergeht.
IUFRO hat bereits im Jahr 2012 eine globale Studie zu diesem Thema veranlasst. Eine Gruppe international renommierter Expertinnen und Experten beschäftigte sich dabei mit den Auswirkungen des REDD+ Mechanismus auf das Leben der Menschen und die Biodiversität. Acht Jahre später greift IUFRO dieses Thema wieder auf, um die zwischenzeitliche Umsetzung und die weltweiten politischen Entwicklungen zu Klima und Biodiversität zu berücksichtigen. Der Bericht soll bis 2021 vorliegen.
IUFRO plant am 20. Mai 2020 ein Medien-Briefing in Wien zum Thema „Wald im Kontext internationaler Entwicklungen". Bei Interesse können Sie sich gerne an uns wenden.
Die International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) mit Sitz in Wien, Österreich, ist eine weltweite Organisation, die sich mit Waldforschung und verwandten Wissenschaften befasst. Ihre Mitglieder sind Forschungsinstitute, Universitäten und einzelne WissenschaftlerInnen sowie EntscheidungsträgerInnen und andere Gruppen mit einem thematischen Bezug zu Wald und Bäumen.
Umwelt | Naturschutz, 20.03.2020

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Nachhaltige Mobilität im Personen- und Güterverkehr - Quo Vadis?
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!