Internet: Klimakiller oder -retter?
Was Verbraucher, Unternehmen und Wirtschaft tun können
Der globale Datenverkehr wächst. Welche Folgen das konkret für Energieverbrauch und Klima hat und in der Zukunft haben wird - darüber gibt es sehr widersprüchliche Aussagen. Alarmierende Schätzungen sind eher fragwürdig, sagen nun die beiden Klimaschutzexperten Boris Demrovski und Christian Noll.

Die Tatsache, dass durch höhere Energieeffizienz der Energieverbrauch in den letzten Jahren trotz wachsenden Datenmengen kaum gestiegen ist, spreche eher gegen dramatische Zuwächse bei den Treibhausgasemissionen, meint Noll. Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts ISI hängt die zukünftige Entwicklung es vor allem von politischen Rahmenbedingungen ab. Diese haben Einfluss, ob durch Digitalisierung der Energieverbrauch in Europa bis 2050 um 5 % sinkt oder um 11 % steigt. Betreiber von Rechenzentren und Netzwerken sind gefordert in Effizienz, Abwärmenutzung und Erneuerbare Energien zu investieren und die Politik kann hierfür Standards und Rahmenbedingungen setzen, so Podcastmacher Boris Demrovski. Doch auch das Nutzungsverhalten der privaten NutzerInnen ist entscheidend. Zwar nehme der Stromverbrauch privater Endgeräte eher ab, dafür stiege der Verbrauch durch Rechenzentren. Video-Streaming etwa habe inzwischen einen hohen Anteil am globalen Datenvolumen. "Darum hat auch jede und jeder Einzelne durch sein Onlineverhalten Einfluss. Streamen in unnötig hoher Auflösungen und Datenmüll in der Cloud, wie Handyfotos, beanspruchen hohe Kapazitäten und damit auch das Klima. Mit wenigen Klicks lässt sich das in den Einstellungen der Geräte klimafreundlich optimieren", so Demrovski.
Das Internet könne aber auch Teil der Lösung sein. Laut einer Umfrage des IT-Verbands Bitkom, sehe die Mehrheit der Deutschen eher Vorteile, etwa für durch intelligente Heizungssteuerungen und Verkehrssysteme oder durch Stromnetze, welche die Nutzung Erneuerbarer Energien fördern. Bei Europas größtem Energieeffizienz-Hackathon #eehack2020 entwickeln Studierende und Young Professionals um die Wette Lösungen, wie die Digitalisierung Klimaschutz attraktiver und einfacher machen kann. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF) veranstaltet diesen wieder Ende März in Berlin.
Über King Kong Klima
Konkrete Klimatipps und Wege aus dem Ökodschungel – auch für Schlechtmenschen. Wir können nicht alles richtig machen, aber vieles besser! Wie das geht, erzählen Boris Demrovski und Christian Noll alle zwei Wochen in ihrem Podcast. Boris als Kampagnenmacher für Klimaschutz bei co2online, Christian als Mit-Initiator der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz (DENEFF). Beide haben 2009 das Klimakochbuch mit herausgegeben und knuspern bis heute daran, die besten Rezepte für Klimaschutz im Alltag zu sammeln und zu verfeinern.
Bei King Kong Klima lüften sie die letzten Geheimnisse des Ökodschungels und kämpfen sich für die HörerInnen durch das Dickicht aus Labels, Herausforderungen und Vorurteilen. Klar ist: Den absolut klimaneutralen Lebensstil für Großstadtprimaten gibt es nicht. Und die Politik ist gefragt, nachhaltiges Verhalten zu ermöglichen und zu belohnen. Anfangen können wir trotzdem schon! King Kong Klima ist auf den Streaming-Portalen Spotify, iTunes und Google Podcast sowie auf der Webseite www.kingkongklima.de als Stream oder Download erhältlich.
Gesellschaft | Politik, 09.03.2020

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Windows 11 - Ein Upgrade, das sich für Dich lohnt
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft
PSD Bank Nürnberg setzt im Depot A auf umfassende Nachhaltigkeitskriterien
Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote