Vulkanfiber:
Der 100 Prozent plastikfreie Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen
Vor rund 70 Jahren wurden Kunststoffe zum Massenprodukt. 8,3 Milliarden Tonnen wurden seither produziert – mittlerweile verbrauchen wir weltweit jährlich ca. 335 Mio. Tonnen, davon rund 12 Mio. Tonnen in Deutschland. Nach meist kürzester Verwendung lagern 79 Prozent des unersetzbaren Plastiks auf Deponien oder in der Umwelt. Durch mechanische Fragmentierung zerfällt es zu Mikroplastik, das unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Selbst nach Zerfallszeiten von bis zu 450 Jahren kann nicht von einem vollständigen Abbau gesprochen werden.
Bioplastik ist keine Alternative
Bioplastik galten lange als eine Lösung für dieses Problem. Allerdings kann hiervon in der Realität nicht die Rede sein. Bei der Kompostierung zerfallen viele biologisch abbaubare Kunststoffe nämlich nur unter den definierten Bedingungen von industriellen Kompostierungsanlagen. Auf den Komposthaufen zu Hause sollten sie nicht geworfen werden, da sie sich dort nicht oder nur mit einer deutlich längeren Zerfallszeit zersetzen. Doch auch industrielle Kompostieranlagen kommen zum Teil an ihre Grenzen: Viele Produkte aus Biokunststoff enthalten nach wie vor Plastik oder Zusatzstoffe, die auf Erdöl basieren. Einige Kommunen verbieten es deswegen sogar, Bioplastik im Biomüll zu entsorgen. Und selbst in den Recyclinganlagen der Gelben Tonne führt Bioplastik zu Störungen. So bleibt am Ende nur der Restmüll.

Vulkanfiber als Alternative für die Zukunft
Vulkanfiber stellt eine vielseitige, nachhaltige sowie ökologisch unbedenkliche Alternative dar. Der traditionelle Werkstoff baut sich im Heimkompost biologisch rückstandsfrei zu CO2 und Wasser ab und hinterlässt keinerlei schädliche Rückstände in Form von Müll oder Mikropartikeln. Dass Vulkanfiber SAVUTEC vollständig aus dem reinen nachwachsenden Rohstoff Cellulose besteht, ist hierbei von zentraler Bedeutung, da unsere Rohstoffe endlich sind. Bereits 2050 gehen uns laut Prognosen einiger Experten viele Baustoffe auf Erdölbasis und Metalle aus, die für den modernen Lebensstandard und ein funktionierendes Allgemeinwesen unersetzlich sind. Vulkanfiber SAVUTEC überzeugt unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit also mit einer Reihe von Vorteilen:
- Reines Naturprodukt aus 100% Cellulose ohne Additive
- Nachwachsender Rohstoff
- Umweltfreundlich, umweltverträglich hergestellt
- Biologisch rückstandslos abbaubar / kompostierbar
Vielseitig einsetzbar
Demnach muss es das erklärte Ziel sein, vermehrt nachwachsende Rohstoffe einzusetzen, um den Bedarf an endlichen Rohstoffen zu senken. Doch kann Vulkanfiber SAVUTEC die gleichen Anforderungen erfüllen wie konventionelle Werkstoffe? In vielerlei Hinsicht lautet die Antwort, ja. Der plastikfreie Kunststoff besticht durch folgende Eigenschaften:
- hohe mechanische Festigkeit
- relativ geringes Gewicht
- gute elektrische Isolation
- funkenlöschend
- schwer brennbar
- antistatisch
- unempfindlich gegen Öle, Fette, verdünnte Säuren und Laugen
- hohe Stabilität
- Lebensmittelecht (SAVUTEC FOOD)

Nachwachsende Rohstoffe – Investition für die Zukunft
Dieses Umdenken kommt aber keinesfalls nur der Umwelt zugute. Die Investitionen, die Unternehmen heute leisten müssen, um nachwachsende Rohstoffe wie die Vulkanfiber stärker in ihre Entwicklungsprozesse einzubeziehen, werden sich mittelfristig auszahlen. Ein gängiges Mittel seitens der Politik ist die Steuerung von Märkten durch höhere Besteuerungen und Subventionen. So werden Unternehmen, die auf nachwachsende Rohstoffe setzen, voraussichtlich bald wirtschaftlich von dem sich wandelnden politischen Klima profitieren. Zudem können sich Unternehmen mit dem entsprechenden Innovationsgeist schon heute eine Vorreiterrolle hinsichtlich nachwachsender Rohstoffe erarbeiten. Dass traditionelle Werkstoffe bald schon nicht mehr den Bedarf decken können und die Preise steigen werden, liegt auf der Hand. Die Unternehmen müssen jetzt umdenken, um im Markt von morgen bestehen zu können – und das gilt branchenübergreifend.
Über die Sachsenröder GmbH & Co. KG
Die Sachsenröder GmbH & Co. KG ist führender Hersteller für die Endlos-Vulkanfiber SAVUTEC sowie den GESADUR Laufrollen aus natürlichem Kunststoff. Seit seiner Gründung 1881 setzt das Unternehmen auf innovative Prozesse, um nachhaltige Rohstoffe zu entwickeln.
Umwelt | Ressourcen, 07.01.2020

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
28
SEP
2023
SEP
2023
(Mehr) „Klimagerechtigkeit“ …in und durch München? – wir machen mit!
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
Einladung zum Event in Vorbereitung des Münchner Klimaherbst 2023
80336 München und online
29
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation!
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Biodiversität

„Eh da-Flächen“ können einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt leisten
Jetzt auf forum:
Orientierung im Abkürzungsdschungel
World Biodiversity Summit 2023 - Nature Is Everybody’s Business
Wie wird Bildung nachhaltig und zukunftsfähig?
Berufung finden: wichtige Schritte auf dem Weg zum Traumjob
Beststellerautor Marc Elsberg und Zero-Waste-Köchin Sophia Hoffmann beim KONGRESS BW