Es geht wieder fairwärts – der Wettbewerb für nachhaltige Reisen geht in die dritte Runde
Bewerbungszeitraum 26. November 2019 bis 31. Januar 2020
Das Innovations- und Zertifizierungsunternehmen TourCert richtet gemeinsam mit KATE Umwelt & Entwicklung erneut den fairwärts-Wettbewerb aus. Nach dem Erfolg der beiden Vorgängerwettbewerbe 2015 und 2017 hat sich das fairwärts-Team dieses Mal Verstärkung durch drei Partnerorganisationen geholt. Unterstützt durch die Experten vom Global Nature Fund (GNF), von Servicequalität Deutschland (SQD) und dem Studienkreis für Tourismus und Entwicklung dreht sich dieses Mal alles um nachhaltige Reise- und Serviceangebote rund um die Schwerpunkte Biodiversität, nachhaltige Servicequalität und faire Begegnungen.
Der fairwärts-Wettbewerb ist Teil eines dreijährigen Bildungsprojekts (2019-2021), gefördert von Engagement Global, einer Initiative des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), sowie dem evangelischen Kirchlichen Entwicklungsdienst. Ziel von fairwärts ist es, Tourismusunternehmen, Reisende und Studierende dazu zu motivieren, sich mit Themen wie Umweltschutz und Biodiversität, nachhaltigem Service sowie dem respektvollen Umgang mit der lokalen Bevölkerung in Zielgebieten auseinanderzusetzen. Im Laufe der nächsten Jahre werden hierfür verschiedene Online-Bildungsangebote, Workshops und Webinare angeboten und zwei Tourismuswettbewerbe ausgerichtet.
Wettbewerbskonzept
Vom 26. November 2019 bis zum 31. Januar 2020 können sich Reiseveranstalter, Unterkünfte und Destinationen mit Sitz in Deutschland in den drei Kategorien „Biodiversität", „nachhaltige Servicekette" und „faire Begegnungen" bewerben. Gesucht werden nachhaltige Reise- und Serviceangebote, Aktionen und Projekte mit Vorzeigecharakter. Entscheidend ist, dass die eingereichten Angebote und Aktionen im Kerngeschäft der BewerberInnen verankert sind, und nicht punktuelle Einzelmaßnahmen darstellen.
Kostenfreie Wissensmodule
Alle BewerberInnen haben die Möglichkeit, sich auf der fairwärts-Website mit Hilfe kostenfreier und praxisorientierter Wissensmodule gezielt auf die Wettbewerbseinreichung vorzubereiten. Auch andere Interessierte können auf die verschiedenen Bildungsinhalte rund um den nachhaltigen Tourismus zugreifen und ein Teilnahmezertifikat erhalten – die Module stehen für jede/n offen. Im Laufe des Projektes werden die Bildungsangebote um Workshops und Webinare für Unternehmen und Studierende erweitert – regelmäßig auf der fairwärts-Website vorbeischauen lohnt sich.
Aus allen Einreichungen bestimmt eine sechsköpfige Jury aus renommierten Tourismusexperten die Wettbewerbssieger pro Kategorie. Im Anschluss findet ein groß angelegtes Online-Publikumsvoting statt, bei dem alle, die sich für einen fairen Tourismus begeistern, ihren Publikumsliebling wählen. Die TeilnehmerInnen und insbesondere die GewinnerInnen profitieren außerdem von breitenwirksamer Aufmerksamkeit. Die Siegerehrung findet auf der Messe Fair Handeln (16. - 19. April 2020) in Stuttgart statt. TourCert ist hier Partner im Bereich Nachhaltiger Tourismus.
Weitere Informationen zum fairwärts-Wettbewerb finden Sie auf der Website und bleiben Sie auch immer auf dem aktuellen Stand.
KATE Umwelt & Entwicklung e.V.
KATE arbeitet seit 1997 in Stuttgart als gemeinnützige Beratungs- und Bildungsorganisation für nachhaltiges Wirtschaften, Unternehmensverantwortung, globale Gerechtigkeit und Entwicklungszusammenarbeit. Neben der Beratungstätigkeit für Energie- und Nachhaltigkeitsmanagement, liegen die Schwerpunkte unserer Projektarbeit auf den Bereichen nachhaltiger Tourismus und Sustainable Development Goals der Agenda 2030.
Quelle: TourCert gGmbH
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 27.11.2019

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Migration & Integration

Christoph Quarch sieht viele Vorteile darin, Flüchtlingen die Chance auf Arbeit zu geben.
Jetzt auf forum:
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
COP 28 - Tag 1: Schon die erste gute Sache umgesetzt?
„Der Schlüssel zum Klima liegt im Globalen Süden“
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb
Holy Shit: Der Beginn einer Toiletten-Revolution
ICG vergibt den "Real Estate Social Impact Investing Award 2023"