BIO-Reifentüten aus kompostierbarem Material
YOKOHAMA stellt auf 100 % umweltfreundliche Taschen um
Der japanische Reifenhersteller YOKOHAMA engagiert sich nicht nur in der aktuellen Winter-Cash-Back-Aktion inklusive Baumspende (Laufzeit noch bis 30. November 2019) für die Umwelt in Deutschland. Es wird auch geprüft, wo und wie Plastik beim Reifenverkauf und -wechsel vermieden werden kann.

Um zu gewährleisten, dass die BIO-Reifentüten den bisherigen hohen Ansprüchen der Recycling-Reifentüten entsprechen, wurden vorab einige Produktionsprozesse gemeinsam geprüft und wichtige Fragestellungen abgearbeitet: Lassen die Werkzeuge auch die Fertigung von Reifentüten-Abrissblöcken zu und wie muss letztlich die Materialstärke sein? Die BIO-Reifentüte ist zwar in Weiß und mit vierfarbigem Aufdruck produzierbar, so dass diese der bisherigen Tasche optisch absolut gleichen würde, YOKOHAMA hat sich jedoch bewusst für die natürliche, beige Farbe des Biomaterials mit einfarbiger Logo-Bedruckung entschieden. So können Handel und Endverbraucher leichter erkennen, dass diese aus Biomaterial besteht.
Das neu entwickelte Produkt aus europäischer gentechnikfreier Maisstärke sowie die verwendete Druckfarbe sind gemäß der europäischen Norm EN 13432 mit dem "OK Compost"-Gütesiegel von TÜV AUSTRIA zertifiziert. Dieses Siegel bestätigt, dass die neuen BIO-Reifentüten nach der Entsorgung innerhalb weniger Wochen (8- 12) zu 100 % biologisch abbaubar sind. Zudem sind diese durch den Zerfall in die natürlich vorkommenden, nachwachsenden und ungiftigen Ausgangsstoffe, Wasser und Kohlenstoffdioxid, auch kompostierbar. Bis es soweit ist, kann die Reifentüte aber mehrmals verwendet werden und ist bei trockener, lichtgeschützter und angemessener Lagertemperatur zwei Jahre einsetzbar.
Jede Menge News von YOKOHAMA sowie viele weitere spannende Themen werden regelmäßig auf der Homepage www.yokohama.de veröffentlicht.
Kontakt: YOKOHAMA REIFEN GmbH, Sabine Stiller | s.stiller@yokohama.de
Umwelt | Ressourcen, 03.12.2019

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
JUN
2025
25
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
Jetzt auf forum:
Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen
Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken
Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen
Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen