EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wie kommen nachhaltige Holz- und Papierprodukte „aus der Nische zum Mainstream“?

PEFC lädt zum Dialog ein

Die Nachfrage nach Holz- und Papierprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Um einen noch größeren Beitrag zum Schutz der Wälder der Welt zu leisten, muss die Zertifizierung nachhaltiger Waldbewirtschaftung sowie nachhaltiger Holz- und Papierprodukte jedoch raus aus der Nische, hin zum massenhaft nachgefragten Gut.
 
Wie dieser Sprung „aus der Nische zum Mainstream ("from niche to mainstream") gelingen kann, diskutieren auf dem „PEFC-Stakeholder Dialogue" am 14.11.2019, von 10.00 bis 16.30 Uhr, auf der Festung Marienberg in Würzburg, Repräsentanten aus 51 PEFC-Nationen. Sowohl Waldbesitzer und Forstleute am Anfang der Lieferkette als auch Unternehmen mit unmittelbarem Kontakt zum Endverbraucher werden zu Wort kommen und ihre Anregungen und Erwartungen artikulieren. Darüber hinaus werden die potenziellen Wirkungen, die Chancen und Herausforderungen der Nachhaltigkeitszertifizierung beleuchtet.
 
Das genaue Programm sowie die Referenten stehen auf der Website zur Ansicht.
 
Für Medienvertreter:
Die Teilnahme ist für Medienvertreter kostenlos – bitte akkreditieren Sie sich dazu bis zum 05.11.2019 formlos bei Catrin Fetz, fetz@pefc.de, 0711 / 2486 1820. Im Rahmen der PEFC-Week, die vom 11.11. bis 15.11.2019 stattfindet, gibt es ferner die Möglichkeit der Teilnahme an einer Fachexkursion in den Spessart sowie die Möglichkeit zur Vereinbarung von Hintergrund-gesprächen und Interviews mit dem Generalsekretär von PEFC International, Ben Gunneberg, dem Vorsitzenden von PEFC International, Peter Latham, sowie zahlreichen weiteren internationalen PEFC-Vertretern. Bitte wenden Sie sich dazu mit Ihren konkreten Anfragen ebenfalls an Catrin Fetz, fetz@pefc.de, 0711 / 2486 1820.
 
PEFC
PEFC ist die größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung durch ein unabhängiges Zertifizierungssystem. Holz und Holzprodukte mit dem PEFC-Siegel stammen nachweislich aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Forstwirtschaft.
 
PEFC Deutschland e.V. wurde 1999 gegründet und entwickelt die Standards und Verfahren der Zertifizierung, stellt der Öffentlichkeit Informationen bereit und vergibt die Rechte am PEFC-Logo in Deutschland. PEFC ist in Deutschland das bedeutendste Waldzertifizierungssystem: Mit rund 7,6 Millionen Hektar zertifizierter Waldfläche sind bereits mehr als zwei Drittel der deutschen Wälder PEFC-zertifiziert.

Quelle: PEFC Deutschland e. V.

Umwelt | Ressourcen, 22.10.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.