Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

FAIR FRIENDS 2019 knackt Besucherrekord

Mehr als 8.000 Besucher bei Publikumstagen – Fachtag begeistert rund 550 Experten

Pünktlich zum zehnten Geburtstag hat die FAIR FRIENDS einen neuen Besucherrekord erzielt – und bleibt damit Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse. Mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher an drei Publikums- und rund 550 Experten an einem Fachtag besuchten die Dortmunder Messehallen 2 und 3 und informierten sich hier über nachhaltige und faire Lösungen für akute Problemstellungen zu Themen wie fairem Handel, plastikfreiem Leben und Umweltschutz sowie nachhaltigen Investitions- und Beschaffungsmöglichkeiten. „Die steigenden Besucherzahlen und die positive Resonanz zeigen, dass wir mit der Messe den Nerv der Zeit getroffen haben", äußerte sich Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH, auf der Abschluss- Pressekonferenz entsprechend zufrieden.
 
Der Fachtag begeistert rund 550 Experten © Simon Veith 2019Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse, die FAIR FRIENDS in den Dortmunder Messehallen (05. – 08.09.2019), ist Fach- und Publikumsmesse zugleich und trägt das wichtige Thema Nachhaltigkeit unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze in die Mitte der Gesellschaft. Mit Erfolg: Zum zehnjährigen Bestehen besuchten mehr Menschen als je zuvor die zwei Messehallen, um sich über die Möglichkeiten für ein besseres, nachhaltiges Leben zu informieren: „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mehr als 8.000 Besucherinnen und Besucher bei uns in Dortmund begrüßen durften. Das zeigt: Das Thema Nachhaltigkeit wird immer wichtiger – wir haben das früh erkannt und einen echten Publikumsmagneten etabliert", lautete das positive Fazit von Sabine Loos, Hauptgeschäftsführerin der Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH. Auch Ullrich Sierau, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, zeigte sich begeistert von der Messe: „Dank der FAIR FRIENDS erhält die Stadt Dortmund immer wieder wertvolle Lösungsansätze für ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Gleichzeitig hilft uns die Messe dabei, wichtige gesellschaftliche Überzeugungsarbeit zu leisten, alte Strukturen aufzubrechen und sie mit neuen Impulsen zu versehen", so Sierau. „Die FAIR FRIENDS ist als größte Nachhaltigkeitsmesse in Deutschland für mich immer einer der besten Termine im Jahr – weit vor Weihnachten und Neujahr", führte der Dortmunder Oberbürgermeister bei der Pressekonferenz weiter aus.
 
Vielfältiges Programm für ein breites Themenspektrum
Nachhaltigkeit berührt viele Lebens- und Arbeitsbereiche. Entsprechend viel-fältig war das Programm der diesjährigen FAIR FRIENDS. Die Messe startete am 5. September erstmalig mit einem Fachtag mit den zwei Schwerpunktthemen „Nachhaltige Beschaffung" und „Nachhaltige Investments". Hier er-hielten Entscheider aus Kommunen, privaten und öffentlichen Institutionen, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden und Unternehmen, aber auch Finanzberater sowie Entscheider von Stiftungen und institutionellen Investoren an nur ei-nem Tag einen komprimierten Überblick über die Marktlage und aktuelle Regularien. Bei Vorstellungen, Workshops und Vorträgen bekamen sie unter anderem elementare Praxistipps für den beruflichen Alltag.
 
Am Freitag begannen dann die Endverbraucher-Messetage, die mit mehr als 8.000 Gästen einen neuen Rekord verzeichneten. Hier konnten sich die Be-sucherinnen und Besucher im Rahmen zahlreicher Workshops, Vorträge, Po-dien oder Mitmachaktionen über nachhaltige und faire Problemlösungen zu akuten Problemstellungen wie fairem Handel, plastikfreiem Leben und Um-weltschutz informieren. Zudem erhielten sie von den rund 230 Ausstellern aus 11 Ländern Inspirationen und Produktideen, die im Alltag aktiv zur Lö-sung aktueller Probleme sowie zur Sicherung einer nachhaltigen, lebenswer-ten Zukunft beitragen. „Die FAIR FRIENDS bot also wieder alles, damit die Besucherinnen und Besucher ihrem Wunsch in Bezug auf einem nachhalti-geren Lebensstil nachkommen können", ist Sabine Loos überzeugt. Der Er-folg gibt ihr recht: Die Besucherzahlen der FAIR FRIENDS steigen seit Jahren.
 
Einbindung der Schulen
Gelingen soll dies unter anderem durch die Einbindung der Schulen. „Ziel ist es, auch bei jungen Menschen das Bewusstsein für nachhaltiges Denken und Handeln zu stärken. Deshalb haben wir den Freitag den Schulen gewidmet – und konnten Vertreter von Fridays for Future in unseren Hallen begrüßen", erklärt Sabine Loos. Die Wichtigkeit dieses Vorgehens hatte auch Bundesumweltministerin Svenja Schulze, die erneut die Schirmherrschaft für die FAIR FRIENDS übernommen hatte, in ihrem Grußwort betont: „Für die Trendumkehr brauchen wir Strategien und konkretes Handeln, das gilt für Politik, Wirtschaft, Finanzmärkte und Zivilgesellschaft. Die FAIR FRIENDS zeigt an konkreten Beispielen, wie das gehen kann."
 
Kontakt: Robin Uhlenbruch, Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 08.09.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Engagement Global gGmbH