Ressourceneffizienz in Deutschland
Neuer Effizienzatlas des VDI ZRE gibt kompakten Überblick
Wer regionale Anlaufstellen für Fragen rund um die Themen Material- und Energieeffizienz sucht oder sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten für Ressourceneffizienzmaßnahmen verschaffen möchte, ist gut beraten, einen Blick in den Effizienzatlas des VDI Zentrum Ressourceneffizienz zu werfen.

Die verschiedenen Angebote sind auf der Startseite des Effizienzatlas' regional zusammengefasst. Von diesen Radarpunkten ausgehend kann sich der Nutzer immer tiefer in die Karte hineinzoomen, bis er zu Kurzbeschreibungen der Landes- und Effizienzagenturen, Fördermöglichkeiten und Projekte gelangt. Die Profile sind jeweils mit weiterführenden Webseiten verlinkt.
Ein Suchfilter ermöglicht zudem eine zielgerichtete Suche nach Bundesland, Thema - beispielsweise Industrie 4.0, Kreislaufwirtschaft oder Bauwesen - und Kategorie. Zu den Kategorien gehören neben Beratungs- und Förderangeboten auch Filme aus dem WebVideomagazin des VDI ZRE oder Gute-Praxis-Beispiele.
Alles in allem bietet der Effizienzatlas einen sehr schnellen Überblick über nachhaltige Aktivitäten im Bundesgebiet und zeigt, wie vielfältig diese sind. Darüber hinaus sollen insbesondere die Gute-Praxis-Beispiele zum Nachahmen anregen.
Über das VDI Zentrum Ressourceneffizienz
Die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) hat die Aufgabe, Informationen zu Umwelttechnologien und material- und energieeffizienten Prozessen allgemein verständlich aufzubereiten. Ziel ist es, vor allem kleine und mittlere Unternehmen bei der Steigerung ihrer Ressourceneffizienz zu unterstützen. Die Instrumente des VDI ZRE zur Bewertung und Darstellung von Ressourceneffizienzpotenzialen werden im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit erstellt. Sie sind auf der Webseite www.ressource-deutschland.de kostenlos zugänglich.
Kontakt: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE), Sophia Faber | faber_s@vdi.de
Umwelt | Ressourcen, 20.08.2019

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.