Nachhaltigkeit aus Leidenschaft

Wegweiser für verantwortungsvolles Reisen

Sie möchten wissen welche nachhaltigen Reiseunternehmen- und destinationen TourCert in der aktuellen forum  Ausgabe vorgestellt hat?
Dann bestellen Sie am besten gleich jetzt. 
Die Themen Klimaschutz und Nachhaltiges Handeln sind in aller Munde. Doch was gibt es dabei zu beachten, wer kann dabei unterstützen – und was kann jeder Einzelne tun? Für Reisende gibt es Tipps, wie sie ihren Urlaub nachhaltiger gestalten können. Auch Siegel können bei der Auswahl der Reiseanbieter und Unterkünfte helfen. Die Übersichtsseite Label-online zeigt zu verschiedenen nachhaltigen Labels – unter anderem auch zum Thema Einkaufen und Wohnen – deutlich auf, welche Bedeutung die einzelnen Zeichen haben und welche Qualität dahintersteckt.
 
Die Verbraucher Initiative e. V., ein 1985 gegründeter Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher, hat sich damit auch befasst und 36 verschiedene Labels für Tourismusunternehmen im Rahmen einer Studie unter die Lupe genommen. Auf Grundlage internationaler Richtlinien wurden diese hinsichtlich ihrer inhaltlichen Ansprüche, ihrer Transparenz und Glaubwürdigkeit anhand von 69 Kriterien analysiert. Die TourCert Zertifizierung für Reiseveranstalter landete dabei auf Platz 1, die Zertifizierung für Unterkünfte auf Platz 2 und für andere Tourismusunternehmen auf Platz 5.
 
TourCert als Partner für Nachhaltigen Tourismus
Im Print-Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften stellt das Beratungs- und Zertifizierungsunternehmen TourCert Mitglieder der TourCert Community vor. Diese Unternehmen und Reiseziele tragen das TourCert Siegel und setzen damit ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Tourismus. Die Zertifizierung stellt sicher, dass:
  • das Unternehmen verantwortungsbewusst geführt wird;
  • sich das Unternehmen für Menschenrechte, Antidiskriminierung und den Schutz von Kindern einsetzt; internationale Arbeitsstandards eingehalten werden und das Personal fair bezahlt und regelmäßig geschult wird;
  • die Kunden Informationen zu nachhaltigem Reisen erhalten und regelmäßig zu ihrer Zufriedenheit befragt werden;
  • lokale Gemeinschaften einbezogen werden und die bereiste Region vom Tourismus profitiert; die Zusammenarbeit mit Partnern und Dienstleistern fair gehandhabt wird;
  • aktiver Umweltschutz durch Ressourcenschonung und CO2-Ausgleich erfolgt.
Dafür hat TourCert ein international anerkanntes Zertifizierungssystem entwickelt, welches die gesamte touristische Wertschöpfungskette im Hinblick auf Nachhaltigkeit durchdringt und international einsetzbar ist. Die Ziele sind vor allem, Verbesserungs- und Einsparpotenziale zu erkennen und damit weniger Ressourcen zu verbrauchen, zukunftsorientiert zu wirtschaften sowie die Mitarbeiterkompetenzen, die Kundenbindung, und Transparenz zu fördern.
 
TourCert kennzeichnet und berät Reiseunternehmen und -destinationen die eine Leuchturm-Funktion für die Tourismusbranche einnehmen. © iStockOb also faires, grünes oder sanftes Reisen – TourCert bietet Orientierung zur Umsetzung von Nachhaltigkeit im Tourismus. Mit diesem Wissen können alle Beteiligten – egal ob Reiseunternehmen oder Reisende selbst – einbezogen werden und eigenständig zu nachhaltigem Reisen beitragen. In der Praxis bedeutet dies auch, die lokale Wirtschaft zu unterstützen, auf umweltfreundliche Mobilität zu setzen, die Transportwege zu reduzieren und die Menschen vor Ort einzubeziehen. Die Tipps für verantwortungsvolles Reisen fassen die wichtigsten Aspekte zusammen.
 
TourCert begleitet Tourismusunternehmen auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen und ökologischen Wirtschaften – von der Beratung, Seminaren und Selbstbewertungstools bis zur ganzheitlichen Zertifizierung. Außerdem arbeitet die gGmbH an internationalen Tourismusprojekten und -initiativen, die den nachhaltigen Tourismus fördern, führt Machbarkeitsstudien durch, entwickelt Umsetzungskonzepte und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit.
 
Kontakt: TourCert gGmbH | info@tourcert.org | www.tourcert.org

Quelle: TourCert gGmbH

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 16.08.2019

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH